Wie viel kostet der Meisterbrief für Friseure?

Heinz-Joachim Rose
2025-06-16 04:36:47
Anzahl der Antworten: 2
Auf den ersten Blick erscheinen die Gebühren für die Weiterbildung zum/zur Friseur-Meister/in recht hoch.
Kurs- und Prüfungsgebühren (Teile I + II) 5.910,00 €
Kurs- und Prüfungsgebühren (Teile III + IV) 3.365,00 €
Gesamtkosten (Teile I-IV) 9.275,00 €
abzüglich BAföG-Zuschuss 50 % - 4.637,50 €
abzüglich 50 % BAföG-Darlehenserlass bei bestandener Prüfung * - 2.318,75 €
Meisterbonus ** -2.000,00 €
Ihre Investition *** 318,75 €
*) Eine Minderung des Darlehens kann nur in Anspruch genommen werden, wenn eine Finanzierung über die KfW-Bank erfolgt ist.
Ihre Investition *** 318,75 €
Zuzüglich Nebenkosten wie z.B. Lernmittel und Materialkosten, siehe Kursinfo.

Gregor Barthel
2025-06-13 08:13:04
Anzahl der Antworten: 6
50 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren erhalten Sie als Zuschuss vom Staat, der nicht zurückgezahlt werden muss.
50 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren können als zinsgünstiges Darlehen bei der KfW-Bank abgeschlossen werden.
Bei Vollzeitmaßnahmen kann zusätzlich Unterhalt beantragt werden.
Details und Fragen zum Aufstiegs-BAföG erläutern wir gerne im persönlichen Beratungsgespräch.
ACHTUNG: Anträge müssen direkt nach der Lehrgangsanmeldung gestellt werden, da die Bewilligung einige Monate dauern kann.

Daniela Schreiber
2025-06-03 05:52:16
Anzahl der Antworten: 2
Die Kosten für einen Meisterkurs im Friseurhandwerk variieren sehr stark nach Anbieter, Ort und Zeitmodell.
Bereits für Teil 1 und 2 fallen Gebühren zwischen 4.000 und 6.000 Euro an.
Hinzu kommen noch einmal rund 3.000 Euro für Teil 3 und 4 der Meistervorbereitung.
Des Weiteren sind mit Prüfungsgebühren sowie Kosten für das Meisterprüfungsprojekt zu rechnen.
Finanzielle Förderung ist beispielsweise über das Aufstiegs-BAföG möglich.

Daniela Kühne
2025-05-23 19:28:12
Anzahl der Antworten: 1
Ihre Investition für die Meisterschule Friseur/in Teile I bis IV für 2026 beträgt 10.084,00 EUR.
Die Kursgebühr beträgt 9.124,00 EUR und die Prüfungsgebühren 960,00 EUR.
Es gibt einen BAFöG Zuschuss von 50,0%, also 5.042,00 EUR, und ein Darlehen in gleicher Höhe.
Bei Bestehen der Abschlussprüfung wird das Darlehen um 50,0% erlassen, also 2.521,00 EUR.
Dann bleibt ein Darlehen von 2.521,00 EUR übrig.
Es gibt auch einen Meisterbonus von 3.000,00 EUR.
Somit beträgt Ihre Investition -479,00 EUR.
Die Förderhöhe liegt bei 105 %.
Die Kosten für das Meisterprüfungsprojekt "Meisterstück" werden bis zu 2.000 € mit 50 % Zuschuss gefördert.

Anette Wilhelm
2025-05-23 17:56:11
Anzahl der Antworten: 8
Kosten der Meisterausbildung im Friseurhandwerk auf einen Blick:
Kostenübersicht
Teile I und II 3.690,00 €
Prüfungsgebühren 730,00 €
Teile III und IV 2.930,00 €
Prüfungsgebühren 420,00 €
Gesamtkosten 7.770,00 €
Mögliche AFBG-Förderung 50 % Zuschuss auf Lehrgangs- und Prüfungsgebühren - 3.885,00 €
50 % Erlass auf die Rückzahlung des Darlehens bei bestandener Prüfung - 1.942,50 €
Restdarlehen im AFBG 1.942,50 €
Meisterbonus - 2.000,00 €
Ihre Kosten * 0 €
Gebühren für die Prüfungszulassung können mit einem Zuschussanteil von 50 % gefördert werden.
Materialkosten für das Meisterprüfungsprojekt können bis zur Hälfte der notwendigen Kosten (max. jedoch 2.000 Euro) mit 50 % Zuschuss gefördert werden.
Prüfungsnebenkosten für die Teile III und IV sowie die Kosten für Literatur sind nicht förderbar.
Vorbereitungskurs Friseurmeister Teile I/II
Gebühr: 3.690,00 Euro

Minna Kruse
2025-05-23 14:48:25
Anzahl der Antworten: 3
Die Kosten für die Meisterschule Teil I & II betragen 5.270,- EURO (zzgl. der Prüfungsgebühren für Friseurmeister).
Insgesamt umfasst die Meisterausbildung für Friseure (Teil I-II) 430 Stunden.
Informationen zum Meister-BAföG (75% Ersparnis!).
auch lesen
- Wie läuft eine Friseurmeisterprüfung ab?
- Welche Anforderungen gibt es, um Friseurmeister zu werden?
- Welche Voraussetzungen sind für die Meisterprüfung notwendig?
- Wie bekommt man einen Meisterbrief als Friseur?
- Wie lange dauert die Meisterschule für Friseure?
- Wie läuft die Meisterschule ab?
- Kann ich einen Friseursalon ohne Meisterbrief eröffnen?
- Welche Teile braucht man für die Meisterprüfung?
- Wie viele fallen bei der Meisterprüfung durch?