Wie bekommt man einen Meisterbrief als Friseur?

Beatrix Menzel
2025-06-03 01:57:32
Anzahl der Antworten: 2
Um die Meisterprüfung bei der HWK ablegen zu können, benötigt man eine gute Friseur Meisterschule zur Vorbereitung. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung als Friseur oder Friseurin. Aber auch ohne Ausbildung kann man zur Prüfung zugelassen werden, wenn man eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen kann. Prüfung und Kurse sind in folgende Teile gegliedert: Teil I: Fachpraktischer Teil, Teil II: Fachtheoretischer Teil, Teil III: Betriebswirtschaftlicher, kaufmännischer und rechtlicher Teil und Teil IV: Berufs- und arbeitspädagogischer Teil. Die Meisterschule schließt mit einer Prüfung vor der zuständigen Handwerkskammer ab. Dabei wird der Prüfling sowohl theoretisch als auch praktisch getestet. Darüber hinaus wird ein „Meisterstück“ vorgeführt. Absolviert man den Meisterlehrgang in Vollzeit, sollte man für alle Teile ungefähr fünf bis sechs Monate einkalkulieren. Berufsbegleitende Kurse dauern entsprechend länger und können je nach Umfang bis zu zwei Jahre in Anspruch nehmen.

Winfried Bach
2025-05-23 14:43:18
Anzahl der Antworten: 3
In der Friseur Vollzeit oder Teilzeit Meisterausbildung erlernen Sie die hohe Kunst, Kunden bei der Wahl einer passenden Frisur zu beraten. Auf der Berufsausbildung aufbauend, erweitern Sie fachliches Know-how und führen Schnitt, Formgebung und Färbungen selbst durch. Die Meisterausbildung für Friseure umfasst 430 Stunden und die Kosten für die Meisterschule Teil I & II betragen 5.270,- EURO. Die Meistervorbereitungskurse für Friseure finden in Cottbus statt. Es gibt eine Vollzeit- und eine Teilzeitvariante: montags und mittwochs von 16.30 bis 20.30 Uhr oder montag bis freitag von 8 bis 15.15 Uhr, teilweise samstags von 8 bis 15.15 und ca. 3 Tage 7 bis 16 Uhr. Es werden Infoabende zur Meisterschule durchgeführt, um offene Fragen zu beantworten und den Wunsch, den Meistertitel zu erlangen, zu unterstützen.

Moritz Körner
2025-05-23 13:30:16
Anzahl der Antworten: 5
Zugangsvoraussetzungen zur Meisterprüfung sind i. d. R. eine mit Erfolg abgelegte Abschluss- bzw. Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der jeweiligen Fachrichtung und entsprechende Berufspraxis. Für die Zulassung zur Meisterprüfung ist eine Teilnahme an Vorbereitungslehrgängen nicht verpflichtend, stellt aber den Regelfall dar. Vorbereitungskurse auf die Fortbildungsprüfung variieren hinsichtlich Format und Dauer. Vorbereitungslehrgänge in Vollzeit dauern in Vollzeit ca. 1 Jahr, Teilzeit im Durchschnitt zweieinhalbjährig, Fernunterricht mit ergänzenden Seminaren ca. 2,5 Jahre – in Abhängigkeit vom Vorwissen der Teilnehmenden. Der durchschnittliche Lernumfang zum Erwerb der Qualifikation auf dieser Ebene beträgt 600 + 600 Stunden (Präsenzseminare + Selbststudium). Ggf. wird zusätzlich eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung vorausgesetzt.

Sofie Schultz
2025-05-23 11:47:27
Anzahl der Antworten: 2
Eine abgeschlossene Berufsausbildung in dem Handwerk, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll oder eine mehrjährige Berufstätigkeit im Friseur-Handwerk.
Der Kurs endet mit der Meisterprüfung in den Teilen I und II.
Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung empfiehlt sich für Friseurinnen und Friseure, die eine selbständige unternehmerische Existenz gründen möchten.
Viele von ihnen streben diese Qualifikation an, denn sie ist Voraussetzung für leitende Positionen, die ein hohes Maß an Eigenverantwortung bieten.
Darüber hinaus wird erst mit der Meisterprüfung das Recht erworben, Lehrlinge auszubilden, um damit das berufliche Können an junge Menschen weiterzugeben.
Der Gesetzgeber gewährt mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), Aufstiegs-BAföG, bildungswilligen Fachkräften eine großzügige finanzielle Unterstützung.
Sie erhalten bis zu 50 % der Kosten als Zuschuss.
auch lesen
- Wie läuft eine Friseurmeisterprüfung ab?
- Welche Anforderungen gibt es, um Friseurmeister zu werden?
- Welche Voraussetzungen sind für die Meisterprüfung notwendig?
- Wie lange dauert die Meisterschule für Friseure?
- Wie läuft die Meisterschule ab?
- Kann ich einen Friseursalon ohne Meisterbrief eröffnen?
- Welche Teile braucht man für die Meisterprüfung?
- Wie viele fallen bei der Meisterprüfung durch?
- Wie viel kostet der Meisterbrief für Friseure?