:

Was sind die Inhalte und Inhalte einer Ausbildungsordnung?

Leonhard Gärtner
Leonhard Gärtner
2025-05-19 13:13:44
Anzahl der Antworten: 3
Nach § 5 BBiG und § 26 HwO muss eine Ausbildungsordnung mindestens folgende fünf Punkte beinhalten: die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, der anerkannt wird, die Ausbildungsdauer, die beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die mindestens Gegenstand der Berufsausbildung sind, eine Anleitung zur sachlichen und zeitlichen Gliederung der Vermittlung der beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Prüfungsanforderungen. Die Ausbildungsordnung regelt neben Berufsbezeichnung und Ausbildungsdauer die konkreten Ausbildungsinhalte und Prüfungsanforderungen. Darüber hinaus gibt es „Kann“-Punkte. Der Ausbildungsrahmenplan enthält als Anhang der Ausbildungsordnung eine grobe zeitliche und sachliche Gliederung der betrieblichen Ausbildungsinhalte und dient dem Ausbilder und dem Auszubildenden als Vorgabe für den betrieblichen Ausbildungsplan. Grundlage der betrieblichen Ausbildungsplanung Sicherung bundeseinheitlicher Ausbildungsstandards und Prüfungsanforderung Kontrolle der betrieblichen Berufsausbildung Ausbildungsberufe mit Differenzierungen nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten oder Ausbildungsberufe mit Differenzierungen nach Kern- und Wahlqualifikationen gestufte Ausbildung Stufenausbildung mit zwei oder drei Stufen.
Mirjam Maurer
Mirjam Maurer
2025-05-19 09:38:05
Anzahl der Antworten: 4
Nach dem Berufsbildungsgesetz muss eine Ausbildungsordnung mindestens diese fünf Punkte enthalten: die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, die Ausbildungsdauer, die beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Gegenstand der Ausbildung sind, eine Anleitung zur sachlichen und zeitlichen Gliederung der Vermittlung der beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Prüfungsanforderungen. Das ausbildende Unternehmen muss sich an die Ausbidungsordnung und den Ausbildungsrahmenplan halten und anhand dessen deine Ausbildungsinhalte definieren. Die Ausbildungsordnungen legen bundeseinheitliche Standards für die betriebliche Ausbildung fest. Die Ausbildungsordnung ist rechtsverbindlich. Das erleichtert die Kontrolle der betrieblichen Berufsausbildung und steht für hohe Qualität.
Margaretha Heinrich
Margaretha Heinrich
2025-05-19 09:37:05
Anzahl der Antworten: 3
Die Ausbildungsordnung enthält mindestens die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, die Ausbildungsdauer, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Gegenstand der Berufsausbildung sind, eine Anleitung zur sachlichen und zeitlichen Gliederung der Vermittlung der Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie die Prüfungsanforderungen. Die Ausbildungsordnung enthält mindestens die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, die Ausbildungsdauer, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Gegenstand der Berufsausbildung sind. Die Ausbildungsordnung enthält mindestens die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, die Ausbildungsdauer, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Gegenstand der Berufsausbildung sind, eine Anleitung zur sachlichen und zeitlichen Gliederung der Vermittlung der Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Prüfungsanforderungen. Die Ausbildungsordnung enthält mindestens die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, die Ausbildungsdauer, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Gegenstand der Berufsausbildung sind. Die Ausbildungsordnung enthält mindestens die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, die Ausbildungsdauer, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Gegenstand der Berufsausbildung sind, eine Anleitung zur sachlichen und zeitlichen Gliederung der Vermittlung der Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Prüfungsanforderungen. Die Ausbildungsordnung enthält mindestens die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, die Ausbildungsdauer, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Gegenstand der Berufsausbildung sind. Die Ausbildungsordnung enthält mindestens die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, die Ausbildungsdauer, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Gegenstand der Berufsausbildung sind, eine Anleitung zur sachlichen und zeitlichen Gliederung der Vermittlung der Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Prüfungsanforderungen.