:

Was lernt man im 1. Ausbildungsjahr?

Robin Lechner
Robin Lechner
2025-05-19 08:52:03
Anzahl der Antworten: 2
Man vertrödelt keine Zeit, wenn man sich etwas Gutes tut, wenn man das Leben oder den Sommer genießt, Spaß hat. In der Schule ist man viel aufnahmebereiter, man lernt somit schneller, es ist daher fast uneffektiv, sich alleine Stoff beibringen zu wollen. Durch meine Zeit auf der Fos und auch aus den Jahren von Gymnasium hatte ich einiges an Vorwissen in Bezug zur Zelllehre: Mitose, Meiose etc, hat mich gut durch den Zellehreunterricht gebracht. Kannst dich ja erst im Internet über Themen informieren, die dich interessieren und falls du über etwas mehr Wissen willst, dir dann darüber ein Buch kaufen. Mit dem "Pflege Heute" oder einen Anatomie Buch wirst du aber sicherlich nichts falsch machen. Zwischen das Leben nicht genießen können und eine gute Stunde am Tag in Fachbücher zu investieren sind halt doch noch Welten.
Heidi Schlegel
Heidi Schlegel
2025-05-19 05:07:44
Anzahl der Antworten: 3
Im Ersten Lehrjahr wirst du die grundlegenden Techniken Kennenlernen. Schlitze stemmen, Dosen Fräsen, Leitungen verlegen. Grundschaltungen Lernen, Wechselschaltung, Kreuzschaltung, Leitungsquerschnitte für welche Leistungen etc. Du solltest Interesse an Elektrik und Grundkenntnisse haben, z.B. wie ein Stromkreis aufgebaut ist. Ebenso die 4 Grundrechenarten beherrschen. Im ersten Lehrjahr macht man meistens die Arbeiten die man nicht gerne macht. Je länger man da ist desto feiner und besser werden dann die Arbeiten. Wenn dich interessiert, welche Themen Bestandteil der Ausbildung ist, schaust du am besten in die Ausbildungsordnung. In der Ausbildungsordnung findest du genauere Informationen darüber, was im Laufe der Ausbildung behandelt wird.