:

Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt?

Britta Kluge
Britta Kluge
2025-05-19 05:07:28
Anzahl der Antworten: 3
Die Betriebe müssen den Azubis die berufliche Handlungsfähigkeit vermitteln. Dazu gehören die nach der Ausbildungsordnung für die einzelnen Berufe erforderlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Die zu vermittelnden „Kenntnisse“ beziehen sich dabei auf die Theorie. Die Vermittlung der theoretischen Ausbildungsinhalte wird den Betrieben in der Regel durch die Berufsschule weitestgehend abgenommen. Ideal ist es, wenn der Betrieb es ermöglichen kann, dass die von den Schulen/Lehrern bereitgestellten Lerninhalte in für das Lernen geeigneten betrieblichen Räumen bearbeitet werden können. Dann kann der betriebliche Ausbilder bei auftretenden Fragen diese beantworten oder dem Azubi Hilfestellungen und Hinweise geben. Ist das im Betrieb nicht möglich, muss der Betrieb dem Azubi die Zeit hierfür im "Home-Office" zur Verfügung stellen. Auch für den Fall, dass Home ‚Office angeordnet werden musste, erlischt der beiderseitige Anspruch auf Ausbildung nicht. Auszubildenden haben die Pflicht „sich zu bemühen, die berufliche Handlungsfähigkeit zu erwerben, die zum Erreichen des Ausbildungsziels erforderlich ist.“ Daraus ergibt sich auch die Pflicht, die ausgefallenen Berufsschulzeiten, für die sie freigestellt wurden, im Betrieb zu sein.
Wiltrud Hartwig
Wiltrud Hartwig
2025-05-19 04:13:46
Anzahl der Antworten: 3
Der Ausbildungsrahmenplan beschreibt die Lernzielebenen und die Mindestanforderungen, die den Auszubildenden zu vermitteln sind. Welche Ausbildungsinhalte sollen vermittelt werden? Stimmen sie mit den Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans überein? Es steht ferner jedem Ausbildungsbetrieb frei, noch weitere Lerninhalte zu vermitteln. Abweichungen sind auch dann möglich, wenn weitere vertiefende und/oder zusätzliche Inhalte, die über die Mindestanforderungen hinausgehen, vermittelt werden. Angaben zur sachlichen und zeitlichen Gliederung der Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen des Ausbildungsberufs.