Was ist freie Standortwahl?

Jan Hartwig
2025-05-28 01:35:57
Anzahl der Antworten: 2
Je unabhängiger Sie in der Ansiedlung Ihres Unternehmens sind, desto besser sind die Chancen, auf regional günstige Gegebenheiten reagieren zu können.
Gute Verkehrsanbindung, niedrige Gewerbesteuer, kommunale Existenzgründer-Förderprogramme, günstige Grundstücke oder Gewerbemieten - diese Faktoren können Jungunternehmen den Start erleichtern.
Vorab durchgeführte Marktforschungsmaßnahmen können Ihnen dabei helfen.
Liegt der zukünftige Standort in einem Gewerbe- oder Industriegebiet, steht einer Ansiedlung aufgrund baurechtlicher Bestimmungen meist nichts entgegen.
Beliefern Sie Ihre Kundschaft oder kommen die Kundinnen und Kunden zu Ihnen?
Sind Sie auf Laufkundschaft angewiesen?
Konkurrenz
Spielt die örtliche Konkurrenz für Ihr Geschäftsvorhaben eine Rolle?
Und wenn ja, wie stark ist sie?
Verkehrsanbindung
Können Kundschaft, Lieferanten sowie Beschäftigte problemlos zu Ihnen kommen?
Benötigen Sie eine Flugzeug-, Bahn- und/oder Autobahnanbindung?
Sind genügend Parkplätze vorhanden?
Versorgung
Wie ist die Versorgung mit Rohstoffen, Waren, Verbrauchsgütern, Energie?
Arbeitskräfte
Finden Sie in der Nähe geeignetes Personal?
Ist der Standort für Fach- und Führungskräfte, die Sie von auswärts anwerben müssen, attraktiv?
Wie ist das kulturelle Angebot und wie hoch ist der Freizeitwert des Standortes?
Kosten
Wie hoch sind die Kosten für den Erwerb, die Mieten und Nebenkosten, beispielsweise für die Ausstattung, Anbindung, behördlichen Auflagen?
Gibt es öffentliche Fördermittel?
Technologie- und Gründerzentren
Technologie- und Gründerzentren bieten viele Infrastrukturvorteile.
Gibt es solche Zentren an dem gewünschten Standort?
Besteht die Möglichkeit, sich dort niederzulassen?
Information
Welche öffentlichen und privaten Beratungseinrichtungen sind vorhanden?
Gibt es Hochschulen, mit denen sich ein Informationsaustausch oder andere Formen der Zusammenarbeit anbieten?
Die Wirtschaftsförderer der Land- und Stadtkreise sowie die regionalen und kommunalen Wirtschaftsfördergesellschaften vor Ort können Sie bei der Standortsuche unterstützen.
Sie helfen auch bei der Suche nach maßgeblichen Ansprechpersonen in den Wirtschaftsfördereinrichtungen und in der Verwaltung.
Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg haben ein Standort- und Firmeninformationssystem erstellt, mit dem Sie aktuelle Angebote an Gewerbeflächen finden.
auch lesen
- Welcher Standort ist für einen Friseursalon am besten geeignet?
- Was ist wichtig bei der Standortwahl?
- Was ist bei der Wahl des Standorts für einen Salon wichtig?
- Welche 5 Standortfaktoren gibt es?
- Warum ist es wichtig, einen geeigneten Standort für einen Friseursalon zu haben?
- Welche positiven Standortfaktoren gibt es?
- Wie groß muss der Raum für einen Friseursalon sein?
- Was sind die 8 Standortfaktoren?