:

Warum ist es wichtig, einen geeigneten Standort für einen Friseursalon zu haben?

Nancy Falk
Nancy Falk
2025-05-28 01:14:12
Anzahl der Antworten: 3
Der Standort hat maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg im Friseurgeschäft. Oft steht und fällt das Geschäft mit der richtigen Lage. Ein Standortwechsel kann dem Salon einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die wichtigsten Kriterien bei der Standortauswahl sind Erreichbarkeit und Verkehrsanbindung des Standortes, Einzugsgebiet für die Zielkunden, Konkurrenz in der näheren Umgebung. Die richtige Lage entscheidet über den Geschäftserfolg. Achten Sie bei Ihren Geschäftsräumen auf: die Lage in einer Hauptverkehrsstraße, eine gute Erreichbarkeit der Adresse, die Sichtbarkeit des Salons aus allen Himmelsrichtungen, die Einbindung des Standortes in ein Einzelhandelsumfeld, das Einzugsgebiet rund um den Standort. Von der Verkehrsanbindung hängt ab, wie die Kunden zu Ihrem Salon kommen. Prüfen Sie: Sind die Verkehrsanbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut? Können Ihre Mitarbeiter und Lieferanten problemlos Ihren Standort erreichen? Gibt es ausreichend Parkplätze?
Romy Winkler
Romy Winkler
2025-05-27 22:09:24
Anzahl der Antworten: 1
Egal, ob du einen neuen Salon eröffnest oder einen bestehenden übernimmst – der richtige Standort entscheidet über deinen Erfolg. Gerade bei neuen Standorten ist eine professionelle Analyse unerlässlich. Hier einige wichtige Faktoren: Laufkundschaft – Je mehr Menschen täglich vorbeikommen, desto besser. Einkaufszentren oder stark frequentierte Straßen haben zwar höhere Mieten, dafür weniger Werbekosten. Konkurrenzsituation – Zu viele Friseure in einer Straße? Oder ein Mangel an hochwertigen Angeboten? Beides kann Chancen oder Risiken bergen. Mietkosten – In Spitzenlagen sind hohe Quadratmeterpreise üblich. Doch ab einem bestimmten Punkt kann die Miete nicht mehr durch Mehrumsatz kompensiert werden. Erreichbarkeit – Parkmöglichkeiten und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind besonders wichtig für Stammkunden. Arbeitsmarkt – Die Lage sollte nicht nur für Kunden, sondern auch für potenzielle Mitarbeiter attraktiv sein. Wichtig:Je stärker die Frequenz eines Standorts, desto mehr kannst du bei Werbung und Aktionen sparen. Doch Laufkundschaft ist volatil – Kunden können genauso schnell weg sein, wie sie gekommen sind. Viele Friseure unterschätzen, dass die Standortwahl auch die Mitarbeitersuche beeinflusst. Besonders junge Fachkräfte zieht es in Großstädte – doch hohe Mieten in Städten wie München können für Friseure eine Hürde sein. Tipp:Analysiere vor der Standortentscheidung nicht nur die Kundennachfrage, sondern auch, wie viele qualifizierte Friseure es in der Umgebung gibt. Gibt es angeblich keine Konkurrenz? Dann ist Vorsicht geboten – es könnte bedeuten, dass die Nachfrage gering ist.
Mark Adam
Mark Adam
2025-05-27 20:25:09
Anzahl der Antworten: 5
Die Vorteile eines Friseursalons mit einer prominenten Lage liegen auf der Hand: Mehr Laufkundschaft, eine höhere Aufmerksamkeit und dementsprechend ein höherer Umsatz. Es gibt jeweils Vor- und Nachteile zu den verschiedenen Standorten. Standort zentral hohe Aufmerksamkeitviel LaufkundschaftMöglichkeit mit Kunden zu interagierenhohe Umsätzegeringe Ausgaben für Marketing hohe Mietkostenhohes Kundenaufkommen. Wenn du bereits Erfahrungen mit Online- und Offline-Marketing gemacht hast, kannst du auch etwas abseits der großen Einkaufsmeilen einen Friseursalon eröffnen.