:

Wie sieht die Zukunft des Friseurberufs aus?

Ralf Walther
Ralf Walther
2025-06-22 16:22:40
Anzahl der Antworten: 4
Die Zukunft des Friseurberufs bleibt von der größten Herausforderung der Branche abhängig: Nachwuchs zu finden, der ins Team passt, gute Umsätze erzielt und den Fortbestand des Friseurhandwerks sichert. Klar ist, der Status Quo ist nicht zufriedenstellend: nur noch knapp 10 Prozent der Betriebe bilden Nachwuchs aus, immer weniger junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung im Friseurhandwerk in den letzten 20 Jahren verzeichnete die Branche einen Rückgang an Azubis um 65 Prozent und davon schließt nur noch etwa die Hälfte mit der Gesellenprüfung ab. Was brauchen junge Menschen heutzutage, um sich für den Beruf Friseur*in zu entscheiden? Wir haben mit einigen Menschen aus der Branche gesprochen, die sich auf die ein oder andere Weise mit dem Thema befassen. Junge Menschen, die für diesen Beruf glühen, sind auch bereit Gas zu geben. Um mehr Azubis zu gewinnen: Jan Laan schlägt mehrere Zugangswege zum Friseurberuf vor. Oliver Bohn plädiert für: Mehr Freiraum in der Ausbildung. Auszubilden ist ein Gewinn und ein Muss.
Minna Kruse
Minna Kruse
2025-06-14 05:44:46
Anzahl der Antworten: 3
Frisseurinnen und Friseure werden wohl nicht so schnell durch Roboter ersetzt. Der Beruf lässt sich schwer automatisieren. Selbst bei der Digitalisierung sind den Salons Grenzen gesetzt. Trotzdem gibt es ein paar erste Versuche
Dennis Franke
Dennis Franke
2025-06-11 09:39:49
Anzahl der Antworten: 3
Die deutsche Friseurbranche befindet sich einer existenziellen Krise. Tätigkeiten, die sehr personalintensiv sind, dürfen nicht mit einer zu hohen MwSt. von 19% belastet werden, sonst können sich zu viele Frauen und Männer einen Friseurbesuch nicht mehr leisten. Wenn die Personalkosten bei Friseuren um ca. 15% steigen, werden sich noch mehr Kundinnen und Kunden von ihrem Friseursalon verabschieden müssen. Verteuert der Staat solche personalintensiven Leistungen durch zu hohe Steuerabgaben, werden Kundinnen und Kunden zu Schwarzarbeit-Alternativen gedrängt. Dann gehen sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen zurück, gerade junge Menschen verlieren eine Perspektive für ihr Berufsleben. Nur ein gesunder Betrieb bietet eine sichere Zukunftsperspektive im Beruf. Wir fordern deshalb von der Politik die sofortige Reduzierung der Mehrwertsteuer für Friseurdienstleistungen von 19% auf 7%. Wir wollen eine Perspektive für alle Friseurinnen und Friseure. Nur mit der Unterstützung der Politik können wir sozialversicherungspflichtige Arbeits- und Ausbildungsplätze erhalten und schaffen, höhere Löhne zahlen und weiter in die Aus- und Weiterbildung und die Entwicklung unser Friseurunternehmen investieren. Friseure brauchen Zukunft.
Renata Martens
Renata Martens
2025-05-29 13:48:22
Anzahl der Antworten: 3
Der Friseurberuf ist eine Kunst, eine Fähigkeit, die nie von Maschinen ersetzt werden kann. Unsere Fischerfähigkeit bestimmt das Ergebnis. Wir sind nicht nur ein Rädchen in einem riesigen Konzern, sondern begrüßen persönlich unsere Kunden, beraten, führen die Dienstleistungen selbst aus und verabschieden nach getaner Arbeit einen strahlenden, glücklichen Menschen. Jedoch ist der Fachkräftemangel auch in unserer Branche angekommen. Wer gutes und ausgebildetes Personal haben möchte, muss fair bezahlen und den Mitarbeitern etwas bieten. Karrieremenschen haben viele Möglichkeiten, so arbeiten manche unserer Mitarbeiter auf der Bühne und bei Fotoshootings, sind nebenberuflich Trainer für die Friseurindustrie, Make-Up-Artisten und wenn gewünscht im gesamten Bundesgebiet unterwegs. Auch wer Führungsambitionen mitbringt, kann die Karriereleiter hochklettern, zum Beispiel den Friseurmeister und/oder die Salonleitung anstreben. Sogar für den Fall, dass bei einer Frau das Thema Familienplanung ansteht, lässt sich das gut vereinbaren: Im Friseurberuf kann man auch prima Teilzeit arbeiten.
Frieda Beier
Frieda Beier
2025-05-21 14:43:26
Anzahl der Antworten: 2
Der Arbeitsmarkt ist leergefegt. Der Branche mangelt es an Nachwuchs- und Fachkräften – mit Folgen für die Kunden. Spontan noch einen Termin beim Friseur ausmachen? Das könnte schon bald schwierig werden.