Welche Stärken sind wichtig für einen Friseur?

Grete Baier
2025-05-24 13:54:15
Anzahl der Antworten: 2
Ein hervorragender Friseur zeichnet sich durch eine fundierte Ausbildung und ständige Fortbildung aus. Die Friseurbranche unterliegt ständigen Veränderungen und Trends, daher ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Ein guter Friseur beherrscht nicht nur die klassischen Techniken, sondern ist auch experimentierfreudig und offen für innovative Schnitttechniken und Farbgestaltungen. Die Fähigkeit, eine umfassende Beratung anzubieten und Kundenwünsche kreativ umzusetzen, ist entscheidend. Ein guter Friseur hört aufmerksam zu, versteht die Wünsche des Kunden und gibt professionelle Ratschläge, um die gewünschte Frisur optimal umzusetzen. Ein talentierter Friseur versteht es, die Individualität jedes Kunden zu betonen und dabei kreative Elemente einzubringen. Ein guter Friseur zeichnet sich durch Präzision und Liebe zum Detail aus. Insgesamt sind es also nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch die zwischenmenschlichen Qualitäten, die einen Friseur zu einem "guten Friseur" machen.

Ronald Ernst
2025-05-24 13:26:19
Anzahl der Antworten: 2
Die Absolventen/innen verfügen über die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten.
Sie verfügen über Kompetenzen zur selbständigen Planung und Bearbeitung fachlicher Aufgabenstellungen in einem umfassenden, sich verändernden beruflichen Tätigkeitsfeld.
Reinigen und Pflegen von Haar und Kopfhaut
Schneiden der Haare mit klassischen und modernen Techniken
Durchführen von modischen Struktur- und Farbveränderungen der Haare
Planen, Formen und Gestalten von Frisuren
Beraten der Kunden in Friseur- und Kosmetikdienstleistungen unter Berücksichtigung ästhetischer Aspekte, der Kopf- und Gesichtsform, der Gesamterscheinung sowie modischer Trends
Unterbreiten und Umsetzen individueller Vorschläge
Betreuen von Kunden vor, während und nach der Behandlung und Eingehen auf deren Erwartungen und Wünschen
Durchführen von Haarverlängerungen und -verdichtungen und Gestalten mit Haarersatz
Pflegen der Hände und Gestalten der Nägel
Durchführen kosmetischer Maßnahmen
Planen und Dokumentieren der Behandlungsabläufe
Mitwirken bei der Organisation von Betriebsabläufen und Überwachen der Terminplanungen
Beraten der Kunden bei Produktauswahl und Produktanwendung
Präsentieren und Verkaufen der Waren sowie Produkte
Unterstützen von Marketingmaßnahmen im Salon
Anwenden der Vorschriften und Richtlinien des Gesundheits- und des Umweltschutzes.

Carolin Ulrich
2025-05-24 13:20:10
Anzahl der Antworten: 2
Geschicklichkeit und Koordination beim Haareschneiden, damit du dich nicht verschneidest und dich auch schnell auf Kunden mit unterschiedlichen Anforderungen und ggf. Kopfformen und Haartypen einstellen kannst. Kreativität, weil du eventuell auch mal selbst Frisuren verändern oder flechten, stecken etc. musst. Kommunikationsfreude, weil du natürlich erst mal mit den Kunden reden musst, um zu verstehen, was sie wollen und ihnen ggf. auch erklären musst, warum bestimmte Wünsche nicht umgesetzt werden können oder lieber nicht umgesetzt werden sollten.
Du musst mit den Kunden reden können. Du musst kreativ sein um dir einen look vorstellen und umsetzen zu können. Du musst Geschickt sein damit du das ganze nicht verkackst. Koordination, wahrscheinlich damit du das Zeit Management einhalten kannst.
Sie zählen zu den Dienstleistern und müssen nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Kommunikationsfreude mitbringen.
Weil Kundenbetreuung und weil Haare schneiden.

Götz Hübner
2025-05-24 13:08:55
Anzahl der Antworten: 2
Der Beruf des Friseurs erfordert spezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
Hier sind einige davon:
Professionalität – auch Herren stellen immer höhere Ansprüche an ihr eigenes Haar und suchen daher nach Profis, die sich um ihr Aussehen kümmern.
Ein Friseur muss einen Zertifizierungskurs absolvieren, verschiedene Schnitt- und Stylingtechniken kennen, Kopfhautprobleme erkennen und über alles Neue auf dem Gebiet auf dem Laufenden bleiben.
Sozialkompetenz – Da es sich um einen Beruf handelt, in dem die Interaktion mit Kunden ständig stattfindet, sind gute Kommunikationsfähigkeiten und eine freundliche Einstellung erforderlich.
Friseure müssen in der Lage sein, den Anforderungen der Kunden aufmerksam zuzuhören, professionelle Beratung zu bieten und sicherzustellen, dass sie die Kunden in Bezug auf das gewünschte Endergebnis vollständig verstehen.
Zeitmanagement – zu bestimmten Zeiten hat ein Friseur möglicherweise einen vollen Terminkalender, was bedeutet, dass er mehrere Kunden gleichzeitig betreuen muss.
Die Fähigkeit, effektiv zu arbeiten und unter Druck ruhig zu bleiben, ist entscheidend.
Liebe zum Detail – im Friseurberuf ist die Liebe zum Detail unerlässlich.
Jede Bewegung und jeder Schnitt müssen präzise sein und den Anforderungen des Kunden entsprechen.
Fremdsprachenkenntnisse – man weiß nie, wer die Schwelle überschreitet, daher ist es für einen Friseur notwendig, ein paar Fremdsprachen zu beherrschen.

Antonio Gabriel
2025-05-24 12:00:54
Anzahl der Antworten: 2
Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
genaues und sorgfältiges Arbeiten
selbstständiges Arbeiten
Einsatzfreude
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten
Lernbereitschaft
Auge-Hand-Koordination
ausgeprägter Tastsinn
Farbsehen
Fingerfertigkeit
gute körperliche Verfassung
Unempfindlichkeit gegenüber chemischen Stoffen
Unempfindlichkeit gegenüber Gerüchen
Datensicherheit und Datenschutz
Gefühl für Farben und Formen
gestalterische Fähigkeit
gutes Augenmaß
handwerkliche Geschicklichkeit
Argumentationsfähigkeit
Aufgeschlossenheit
Bereitschaft zum Zuhören
Kommunikationsfähigkeit
Kontaktfreude
Kritikfähigkeit
Kund*innenorientierung
Verständnis für Jugendliche und Kinder
Aufmerksamkeit
Beurteilungsvermögen
Flexibilität
Freundlichkeit
Modebewusstsein
Kreativität
Organisationsfähigkeit
systematische Arbeitsweise
gepflegtes Erscheinungsbild
Hygienebewusstsein