:

In welcher Branche lohnt es sich selbstständig zu machen?

Andrea Schott
Andrea Schott
2025-06-03 10:52:42
Anzahl der Antworten: 3
Ich denke, solch ein Bereich könnte mich erfüllen, gerade weil ich mir immer eine große Familie mit vielen Kindern gewünscht hatte, das wäre eine Art Kompromiss. Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre Transportdienst oder Fahrer für Menschen mit Behinderung, Krankenfahrer nennt man das oder auch Personenbeförderer, ich hörte, sowas wird sehr gesucht und kann ein gutes Einkommen bringen. Ein weiteres Berufsfeld wäre, beispielsweise ein Kinder- und Jugendheim zu führen, ich würde oder könnte Personen einstellen, die sich hauptsächlich mit den Kindern oder Jugendlichen befassen und ich dirigiere und leite es hauptsächlich und übernehme Verantwortung. Grundideen bei mir waren oft, Autor für Bücher zu werden, auch wenn da Zeitdruck und Erfolgsdruck entstehen kann, aber ich müsste mich vor niemandem rechtfertigen, es wäre mein eigens gemachter Druck und hätte nichts mit Vorgesetzten oder KollegInnen zu tun.
Herbert Köhler
Herbert Köhler
2025-05-22 11:39:03
Anzahl der Antworten: 5
Agentur gründen mittel Netzwerkaufbau, vielfältige Branchen Konkurrenzdruck, Kundenakquise. Handwerksbetrieb gründen mittel Handwerksboom, Spezialisierung Fachkräftemangel, Werkzeugbeschaffung. Ingenieurbüro gründen mittel Branchenspezialisierung, Technologieprojekte Projektakquise, stetige Weiterbildung. Baufirma gründen hoch Bauboom, öffentliche Aufträge Kapitalaufwand, Qualitätsmanagement. Apotheke eröffnen hoch Stetige Nachfrage, Kundenberatung Regulatorische Vorgaben, Medikamentenbeschaffung. Café eröffnen mittel Treffpunkt schaffen, Themenevents Standortwahl, Frischhaltung. Tankstelle eröffnen mittel Standortabhängige Umsätze, Zusatzverkäufe Umweltauflagen, Kraftstoffpreise. Fitnessstudio eröffnen mittel Gesundheitstrends, Kursangebote Geräteinvestition, Konkurrenz. Bar eröffnen mittel Eventmöglichkeiten, Stammkundschaft Standortwahl, Konkurrenz. Kosmetikstudio eröffnen mittel Beauty-Trends, Kundenbindung Qualitätsprodukte, Hygienevorschriften. Pflegedienst gründen mittel Alternde Bevölkerung, häusliche Pflege Fachpersonal, Regulierungen. Restaurant eröffnen mittel Kulinarische Trends, Eventgastronomie Standortwahl, Personalkosten. Reinigungsfirma gründen niedrig Stetige Nachfrage, Geschäfts- und Privatkunden Mitarbeitermanagement, Qualitätsstandards. Amazon-Shop eröffnen niedrig Globale Reichweite, Dropshipping-Möglichkeiten Plattformgebühren, hohe Konkurrenz. Unverpackt-Laden eröffnen mittel Nachhaltigkeitstrends, bewusste Konsument:innen Produktfrische, Lagerung. Tagesmutter oder Tagesvater werden niedrig Stetige Nachfrage, flexible Arbeitszeiten Zertifizierungen, Kinderbetreuung.
Götz Lenz
Götz Lenz
2025-05-22 10:39:32
Anzahl der Antworten: 6
Der Einzelhandel ist die drittgrößte Branche in Deutschland. Wer sich im stationären Einzelhandel selbstständig machen möchte, sollte über kaufmännisches Wissen verfügen und ein „Verkäufer-Typ“ sein. In den Heilberufen bietet sich besonders die Geschäftsübernahme bzw. Unternehmensnachfolge als Variante der Existenzgründung an. Dass der soziale Bereich ein großes Potenzial für die Zukunft birgt, bestätigt eine Studie des statistischen Bundesamtes, derzufolge sich die Anzahl pflegebedürftiger Menschen bis 2030 verdoppeln wird. Ob als Altenpfleger oder Tagesmutter – es gibt viele Möglichkeiten, sich im sozialen Bereich selbstständig zu machen. Persönliche Qualifikationen wie die Sensibilität im Umgang mit Menschen ist genauso eine Basis wie berufliche Erfahrung. Abhängig vom Bundesland müssen für manche Tätigkeiten pädagogische Nachweise oder ein polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden. Es gibt zahlreiche Fördermittel, die vor und nach der Existenzgründung beantragt werden können. Gefördert wird übrigens auch die Gründungsberatung, welche wir ausdrücklich empfehlen. Wer sich selbstständig machen möchte oder bereits Selbstständigkeit ist, kann mit einer persönlichen Beratung sicherstellen, dass er nichts Wichtiges vergessen hat. Einzelhandel, Handwerk, Heilberufe und sozialer Bereich bieten Möglichkeiten, sich selbstständig zu machen.