:

Wie viel sollten Sie für Mentoring bezahlen?

Lucie Wirth
Lucie Wirth
2025-06-22 12:17:35
Anzahl der Antworten: 2
Der DCV empfiehlt folgende Honorar-Stundensätze: Empfohlener Stundensatz für einen: Coach (DCV-zertifiziert) ab 160,00 € Kriterien siehe Zertifizierungsordnung. Seniorcoach (DCV-zertifiziert) ab 220,00 € Kriterien siehe Zertifizierungsordnung. Die Honorarhöhe ist abhängig von vielen Faktoren: Qualifikation des Coaches Berufserfahrung des Coaches Arbeitsform des Coaches (vollberuflich, nebenberuflich, angestellt) Zertifizierungsstufe des Coaches Spezialisierungs-Grad des Coaches Zielgruppe / Kundengruppe / Branche Arbeitsfelder (z.B. Privat-Coaching oder Business-Coaching) Art des Coachings (z.B. Team-Coaching / Einzel-Coaching) Umfang der Coaching-Maßnahme Ort der Durchführung der Coaching-Maßnahme In begründeten Fällen können nach Vereinbarung zusätzlich zum Honorar Nebenkosten berechnet werden, zum Beispiel Lizenzgebühren für im Coaching durchgeführte Tests. Die Vereinbarung zur Reisekostenberechnung erfolgt vorab und schriftlich sowie nach tatsächlich angefallenen Kosten oder mit einer Kilometerpauschale. Alternativ können Pauschalen je Termin vereinbart werden.
Sigrun Klemm
Sigrun Klemm
2025-06-18 02:30:56
Anzahl der Antworten: 2
Die Kosten eines Coachings sind abhängig von der Qualifikation des Coachs, der Zielgruppe und den Rahmenbedingungen des Coachings. Generell sind die Kosten für ein Coaching mit den Honoraren von in der Wirtschaft tätigen Beratern und spezialisierten Experten vergleichbar, die in der Regel zwischen 100 und 350 Euro pro Zeitstunde ansetzen. Die Honorar- und Gehaltsstudie „Weiterbildungsszene Deutschland 2016“ ermittelt für das Jahr 2015 einen durchschnittlichen Honorarsatz von 168 Euro pro Coaching-Stunde. Die 19. Coaching-Umfrage Deutschland, eine vom Büro für Coaching und Organisationsberatung (BCO Köln) jährlich durchgeführten Langzeitstudie, weist für das Jahr 2021 einen durchschnittlichen Stundensatz von 158,75 Euro auf. Laut der RAUEN Coaching-Marktanalyse 2024 liegt das durchschnittliche Coaching-Honorar pro Zeitstunde bei 175,98 Euro netto. Die Gesamtkosten für ein Einzel-Coaching durch einen organisationsexternen Coach können demzufolge bei einem halbjährigen Coaching und zehn Terminen schnell im vierstelligen Euro-Bereich liegen. Als Alternative zu rein zeitbasierten Vereinbarungen werden häufig auch pauschale Regelungen getroffen, die pro Einzel-Coaching zwischen 2.500 und 10.000 Euro liegen können. Auch wenn die Kosten für ein Coaching relativ hoch erscheinen, müssen sie in Relation zum direkten Nutzen des Coachings gesetzt werden. Im Vergleich zu anderen Beratungsangeboten können Coaching-Maßnahmen daher insgesamt betrachtet sogar relativ günstig sein.
Valerie Hirsch
Valerie Hirsch
2025-06-05 07:11:19
Anzahl der Antworten: 6
Wenn du einen Milliardär als Mentor willst, musst du wohl Millionen bezahlen. Also: Wie viel ist die Zeit des Mentors ansonsten wert? Wie viel nützt dir der Mentor? Wie oft benötigst du den Mentor? Am Besten gibst du kein Geld als Gegenleistung.
Kai-Uwe Berger
Kai-Uwe Berger
2025-06-05 07:05:52
Anzahl der Antworten: 3
Einer Lehrperson der Verwendungsgruppe L1, die mit der Funktion des Mentors betraut ist, gebührt für diese Tätigkeit eine Vergütung. Die monatliche Vergütung für Mentoren im alten Dienstrecht beträgt in €: Anzahl der betreuten Vertragslehrpersonen in der Induktionsphase (Vergütung 2023) Vergütung 2024 1 (134,9) 147,2 2 (180,6) 197,1 3 (225,4) 246,0 Darüber hinaus erhalten Sie in €: Anzahl der betreuten Vertragslehrpersonen in der Induktionsphase (Dienstzulage 2023) Dienstzulage 2024 1 (116,2) 126,8 2 (154,6) 168,7 3 (193,1) 210,8 Die Vergütung gebührt immer für die Dauer des Mentoring – und wird somit grundsätzlich 12x jährlich ausbezahlt. Die Dienstzulage im LDR neu gebührt immer für die Dauer des Mentoring – und wird grundsätzlich 14x jährlich ausbezahlt. Wird die Induktionsphase vorzeitig beendet, endet auch der Anspruch auf Vergütung. Ist der Mentor länger als einen Monat vom Dienst abwesend, kann an seiner Stelle für die Dauer dieser Abwesenheit eine andere Lehrperson als Mentor eingeteilt werden. Eine Aliquotierung bei Teilbeschäftigung findet nicht statt.