Was soll ich bei einer mündlichen Prüfung tragen?

Frieda Beier
2025-06-20 21:03:11
Anzahl der Antworten: 2
In mündlichen Prüfungen kleidet man sich regelmäßig möglichst vorteilhaft und gut.
Die Dozentin wies hinsichtlich dieses Studienfaches darauf hin, sie erwarte in der Prüfung ein sicheres und überzeugendes Auftreten mit einem Kleidungsstil, der dem Charakter der Prüfung angemessen sei.
Später richtete sie noch eine E-Mail an die Prüfungskandidaten, in der sie darauf hinwies, in der Prüfung werde ein angemessenes, dezentes und ansprechendes Kleidungsbewusstsein bewertet.
Vorliegend habe die Dozentin den Studierenden lediglich vorgegeben, eine dem Charakter der Prüfung angemessene Kleidung zu tragen.
Die Beklagte habe nicht dargelegt, inwiefern die Kleidung der Klägerin bezogen auf den Charakter der Prüfung unangemessen war.
Die Klägerin hätte auf eine weiße Leinenhose und ein Blackshirt mit einer Ethno- Kette zurückgreifen können.
Möglich wäre auch ein lieblicher oder strenger Blouson gewesen.
Des Weiteren wäre auch ein Top mit elegantem Kurzjackett in Betracht gekommen.
Die Leistungsanforderungen der Dozentin stellten sich damit als zu unbestimmt dar.
Die Kleiderauswahl der Klägerin sei angesichts dessen durchaus vertretbar gewesen.

Ariane Gruber
2025-06-10 21:27:54
Anzahl der Antworten: 3
Trage Kleidung, in der du dich wohlfühlst! Dein Outfit sollte ein bisschen schicker als gewohnt sein! Achte auf ein dezentes und ordentliches Erscheinungsbild! Versuche nicht, mit deiner Kleidung von der Prüfung abzulenken! Grelles Make-up, ausgefallene Accessoires und zu tiefe Einblicke sind tabu! Als Faustregel gilt: Es geht um den Prüfungsinhalt – die Kleidung sollte auf keinen Fall ablenken! Ein neongelb-pink-kariertes Hemd löst eher epileptische Anfälle als Wohlgefallen aus.
Decente Farben tun hier mehr für euch als etwa ein Outfit in auffälligem, aggressiven Rot. Auch aufreizende Kleidung – tiefer Ausschnitt, freier Bauch, Minirock usw. – sowie starkes Make-up sind unbedingt zu vermeiden.
Theoretisch habt ihr das passende Outfit an, doch wenn ihr in den Spiegel schaut, erkennt ihr euch selbst nicht wieder? Der Cardigan kratzt und die Krawatte möchte euch scheinbar ersticken? Mit solch einer Kleiderwahl tut ihr euch im Endeffekt selbst keinen Gefallen, denn das Wichtigste ist, dass ihr euch wohl fühlt!
Ob es nun Hemd, Bluse, Jeans, Kleid oder ein komplettes Kostüm wird – wichtiger als das, was ihr anhabt, ist immer das, was ihr ausstrahlt und was in euch steckt!
Sachen vorher rauslegen! Am Prüfungstag solltet ihr so wenig anderes im Kopf haben wie möglich und das Outfit deshalb am besten schon am Tag vorher bereitlegen.
Fragen! Der vorherige Abiturjahrgang hat es bereits hinter sich gebracht, also, wenn möglich, einfach nachfragen, was die ehemaligen Schüler getragen haben. Und auch den Prüfer kann man in der Regel im Vorfeld auf den "Dresscode" ansprechen. Von Schule zu Schule (und Lehrer zu Lehrer) kann der Standard nämlich durchaus variieren.

Jeannette Neumann
2025-06-01 17:22:34
Anzahl der Antworten: 2
Jeans und Basic Shirt gehen immer, sollte jetzt nicht "f*ck irgendwas" draufstehen. Sauber und gepflegt, fettige Haare kommen nicht gut, Schuhe egal, aber sauber. Kein Strandoutfit wie z.B. ein Surferhemd. Authentisch, sich nicht verkleiden. Kurz: normales, gepflegtes Alltagsoutfit ist immer die beste Wahl, sich da in nen Anzug quetschen bringt keinem was.

Anne Schmitt
2025-06-01 14:58:01
Anzahl der Antworten: 2
Ein gutes Shirt oder Hemd, eine nicht ausgewaschene & nicht zerrissene Jeans und nicht unbedingt die ältesten Treter die man im Schuhschrank stehen hat sollten absolut ausreichend sein & vollkommen angebracht.
Du sollst durch deine mündliche Leistung Glänzen - die Kleidung ist egal.
Zieh etwas an, worin du dich gut fühlst, am besten etwas gemütliches.
Mach es so, wie du dich wohler fühlst.
Aber komm nicht in Pyjama oder Jogginghose.
Saubere, ordentlich sitzende Kleidung sollte in Ordnung sein.
Statt dem T-Shirt oder Hoodie vlt ein Hemd und eine ordentliche Jeans oder Stoffhose.
Du solltest dich auf jeden Fall wohl fühlen, also keine Verkleidung.

Mathilde Noack
2025-06-01 14:32:21
Anzahl der Antworten: 3
Viele fragen sich, was sie am Tag der mündlichen Prüfung kleidungstechnisch tragen sollen.
Natürlich geht es bei der mündlichen Prüfung in erster Linie um die fachliche Leistung der Prüflinge.
Allerdings hat (auch) das äußere Erscheinungsbild einen Einfluss auf den Gesamteindruck, den die Prüfer von Ihnen bekommen.
Sie sollten professionell, selbstbewusst und seriös auftreten.
Ihr Outfit sollte am Prüfungstag den Umständen entsprechend angemessen sein.
Für die Herren bietet sich das Tragen eines dunklen Anzugs mit einem Hemd in weiß oder blau an.
Eine Krawatte ist keine zwingende Voraussetzung.
Falls Sie eine Krawatte tragen möchten, sollte diese möglichst einfarbig oder zumindest dezent gemustert sein.
Für Frauen kommt z. B. ein Hosenanzug oder auch eine Kombination aus knielangem Rock und einer Bluse in Betracht.
Gewählt werden sollten auch hier neutrale, gedeckte Farben.
Im Zweifel: Lieber ein Outfit wählen, das zu „langweilig“ ist als eines, das zu sehr heraussticht.
Damit Sie sich die Gedanken um das Outfit nicht erst am Morgen vor Deiner Prüfung machen müssen (und im Zweifel die bevorzugte Bluse oder das Hemd gerade in der Wäsche ist), sollten Sie sich auch in dieser Hinsicht vorbereiten.

Karina Schumann
2025-06-01 14:23:40
Anzahl der Antworten: 2
Sauber und gebügelt – damit macht man nichts falsch. Ordentliche Kleidung signalisiert dem Gegenüber Respekt und zeigt: Ich nehme die Situation ernst. Etwas schicker als normal, aber nicht overdressed. Beim Physikum ist die Kleiderordnung weniger streng, trotzdem macht man nichts falsch, wenn man keine Jeans, sondern eine schlichte Hose und ein Hemd beziehungsweise eine Bluse trägt. Das mündliche Examen ist der erste Schritt zum Arztsein, als Arzt ist man verpflichtet, sich sorgfältig, seriös und gepflegt zu kleiden – dies in erster Linie aus Respekt vor den Patienten.
Die Art der Kleidung sei nicht entscheidend, wohl aber ein gepflegter Gesamteindruck. Weniger ist mehr, besser schlichte Perlenstecker als lange Hänger in den Ohren. Wer Patienten untersucht, sollte aus Hygienegründen auf Schmuck an den Händen eher verzichten. Man sollte es nicht übertreiben, leichte Absätze sind o. k., aber nur für diejenigen, die darauf laufen können. Wichtig ist: Man muss sich wohlfühlen, wer gerne Röcke trägt, kann das machen, aber nicht zu kurz. Mit einer Hose ist man immer auf der sicheren Seite. Wer einen passenden Blazer zur Hose trägt, kann ein schlichtes Shirt drunterziehen, sonst eher Bluse.

John Förster
2025-06-01 14:22:51
Anzahl der Antworten: 4
Zwar gelten hierfür an staatlichen Schulen in der Regel keine offiziellen Dresscodes, doch es ist üblich, ihn durch eine angemessene Kleiderwahl zu würdigen. Als Faustregel gilt: Das Prüfungsoutfit sollte durchaus eine Nummer schicker als die Alltagskleidung sein. Ob Anzug oder Sakko, Hemd oder Shirt, Krawatte oder nicht – diese Entscheidung liegt jedoch ganz bei Ihnen. Wer regelmäßig Hemden trägt, kann in der Prüfung gut ein Sakko oder einen Anzug tragen, wahlweise mit Krawatte. Wer sonst eher ein lässiger T-Shirt-Typ ist, macht auch mit Hemd oder Polo-Shirt zu Stoffhose oder Jeans eine gute Figur. Auch in der Farbwahl sind Sie frei, obwohl dezente Farben gegenüber knalligen angemessener wirken. Wichtig ist, dass das Outfit einen authentischen Eindruck macht und der Träger sich darin souverän – und keinesfalls verkleidet – fühlt.
auch lesen
- Wie bestehe ich die mündliche Prüfung?
- Wie beruhigt man sich vor einer mündlichen Prüfung?
- Wie kann man bei mündlichen Prüfungen glänzen?
- Wie beantworte ich Fragen zur mündlichen Prüfung?
- Kann man in der mündlichen Prüfung eine 6 bekommen?
- Wie kann man in einer mündlichen Prüfung selbstbewusst auftreten?
- Wie zieht man sich zu einer mündlichen Prüfung an?
- Kann man in der mündlichen Prüfung durchfallen?
- Kann man bei der mündlichen Prüfung noch durchfallen?