:

Wie kann man in einer mündlichen Prüfung selbstbewusst auftreten?

Alexandra Otto
Alexandra Otto
2025-07-17 22:54:25
Anzahl der Antworten: 3
Sie sollten in der mündlichen Prüfung souverän und selbstsicher, aber nicht arrogant auftreten, schließlich bereiten Sie sich darauf vor, mit dem Bilanzbuchhalter (IHK) eine Position als Führungskraft auszufüllen. Sie sollen mit Ihrem Auftreten eine ausdrucksstarke Persönlichkeit verkörpern, Ihr Auftreten sollte, mit anderen Worten, selbstbewusst und überzeugend sein. Ihre Körpersprache sollte, gerade mit Gestik und Mimik, kommunizieren, dass Sie überzeugend nicht nur vom fachlichen Auftreten, sondern auch und gerade vom persönlichen Auftreten her sind. Halten Sie einen fesselnden Vortrag! Nehmen Sie die Zuhörer mit auf die Reise durch Ihre Präsentation.
Dora Schmitt
Dora Schmitt
2025-07-12 16:27:18
Anzahl der Antworten: 3
Der erste Schritt zum selbstbewussten Auftreten beim Prüfungstermin ist die richtige Kleidung. Die Prüfungssituation ist ähnlich wie bei einem Vorstellungsgespräch, daher dürfen Sie gerne etwas schicker angezogen zur Prüfung kommen. Die Kleidung unterstreicht Ihr seriöses Auftreten und zeigt Respekt vor der Situation. Selbstbewusstsein zeigen Sie auch durch Ihre Körpersprache, Mimik und Gestik. Sitzen Sie aufrecht und schauen Sie Ihre Prüfer:innen freundlich an. Sie müssen nicht immer sofort auf jede Frage antworten, sondern können natürlich ein paar Augenblicke über die Antwort nachdenken.
Timo Rose
Timo Rose
2025-06-29 22:04:14
Anzahl der Antworten: 4
Achte auf deine Körpersprache während der mündlichen Prüfung, sie ist von Bedeutung. Stehe oder sitze aufrecht, halte Blickkontakt und gestikuliere ruhig. Dies vermittelt Selbstbewusstsein und überzeugt deine Prüfer:innen. Je öfter du die Prüfungssituation simulierst, desto selbstbewusster und gelassener wirst du auftreten. Übe das Sprechen vor der mündlichen Prüfung und nimm dir Zeit, laut zu sprechen. Wenn du dich sicherer fühlst, stelle dich vor einen Spiegel und übe, dies baut Selbstvertrauen auf und stärkt deine rhetorischen Fähigkeiten. Visualisiere deinen Prüfungserfolg, stelle dir lebhaft vor, wie du die mündliche Prüfung erfolgreich absolvierst und alle Fragen souverän beantwortest, positive Gedanken können dazu beitragen, Prüfungsängste zu reduzieren und dein Selbstvertrauen zu stärken. Bleib gelassen, eine ruhige Haltung und kurze Denkpausen helfen dir, klar zu denken und die richtigen Antworten zu geben.
Manuela Wegner
Manuela Wegner
2025-06-22 20:33:19
Anzahl der Antworten: 2
Prüfungssituation simulieren ist wichtig, um Erfolg in einer mündlichen Prüfung zu haben. Um den Lehrstoff richtig vortragen zu können, hilft es, ihn Freunden oder Verwandten aufzusagen, die von dem Thema keine Ahnung haben. So kann man trainieren, Dinge leicht verständlich zu erklären. Auch wenn Prüfer mit versteinerter Miene vor dem Prüfling sitzen, ist das kein Grund, sich verunsichern zu lassen. Selbstbewusstsein ist gut, aber bitte nicht zu viel davon: Prüflinge sollten nicht großspurig auftreten und so tun, als wüssten sie mehr als der Professor. Es ist wichtig, gelassen zu bleiben und sich auf die Fragen konzentrieren, ohne Angst davor zu haben, zu viel zu reden.
Nelli Busch
Nelli Busch
2025-06-21 01:58:54
Anzahl der Antworten: 2
Achte auf einen souveränen Auftritt. Dazu zählen neben einem angemessenen Outfit vor allem deine Körpersprache, Mimik und Gestik während der mündlichen Prüfung. Eine aufrechte Haltung, ein freundliches Lächeln und eine feste Stimme strahlen Selbstbewusstsein aus. Investiere Zeit in eine gute, rechtzeitige Vorbereitung. Erstelle einen Lernplan mit festen Zeitfenstern und Themenfeldern, die du in diesen Zeitintervallen lernen und wiederholen willst. Schreibe Zusammenfassungen des Lernstoffs und übe das Vortragen mit Hilfe von Karteikärtchen. Simuliere die Prüfungssituation, etwa indem du deiner Familie und deinen Freunden und Freundinnen deine gelernten Inhalte mündlich vorträgst. Mach dich mit den Prüfungsmodalitäten vertraut, so dass du vorab schon weißt, was dich bei der mündlichen Prüfung erwartet. Achte bei all der Lernerei auch auf Erholung. Plane dir neben den Lernzeiten auch feste Zeiten in der Woche ein, in denen du den Dingen nachgehst, die dir Spaß machen. Ein Ausgleich ist vor allem in Prüfungsphasen wichtig. Nimm also lieber drei tiefe Atemzüge und lege dann mit deiner Antwort los. Wichtig ist es, trotz der Prüfungssituation Ruhe zu bewahren. Prüfer sind letztendlich auch nur Menschen. Mach dir also nicht zu viel Druck, andernfalls verlierst du vielleicht den roten Faden und kommst aus dem Konzept.
Hilmar Schuster
Hilmar Schuster
2025-06-15 09:10:11
Anzahl der Antworten: 2
Versuche Dich wohlzufühlen. Scheue Dich nicht, die prüfende Person zu fragen, ob Du Dich hinstellen darfst. Gute Vorbereitung ist das A und O. Wenn Du fleißig gelernt hast, fühlst Du Dich sicherer. Versuche, selbstbewusst in die Prüfung zu gehen. Habe keine Angst vor den Prüfer:innen. Prüfer:innen sind Menschen – und in den meisten Fällen viel beschäftigte. Das bedeutet, dass sie niemanden absichtlich durchfallen lassen. Im Gegenteil: sie sind bestrebt, in kniffligen Situationen Hilfen anzubieten. Schließlich profitieren sie vom positiven Ausgang der Prüfung: Sie ersparen sich die Nachprüfung.
Angelo Probst
Angelo Probst
2025-06-01 11:53:23
Anzahl der Antworten: 4
Deshalb sollte man sich damit vertraut machen, vor anderen zu reden. Eine gute Möglichkeit, mündliche Prüfungen zu trainieren, sind Referate. Durch ein Feedback des Lehrers erkennt man, was gut war und was noch zu verbessern ist. Je mehr Referate man hält, desto sicherer wird man in mündlichen Prüfungen. Ebenso hilfreich ist es, eine Prüfung zu Hause zu simulieren. Ob im Training oder in der realen Prüfung – um einen souveränen Eindruck zu hinterlassen sollte man darauf achten, laut und deutlich zu sprechen, präzise Antworten zu geben und nicht vom Thema abzuschweifen, Antworten als Aussagen und nicht als Fragen zu formulieren.