Wie richtet man zu Hause einen Friseursalon ein?

Kathrin Kurz
2025-06-18 11:17:27
Anzahl der Antworten: 3
Wenn Sie einen Friseursalon im Haus Ihrer Eltern eröffnen möchten, sind baurechtliche Voraussetzungen und Bedingungen zu erfüllen. Sie sollten sich eine offizielle Genehmigung der gewerblichen Tätigkeit vom Bauamt der Stadt ausstellen lassen. Im Rahmen des baurechtlichen Antrages werden u.a. Fragen zum Brandschutz, zu Parkplätzen und zur räumlichen Einrichtung geklärt. Ich empfehle Ihnen, Kontakt mit der technischen Beratung der örtlich zuständigen Handwerkskammer aufzunehmen. Die Standortberater und technischen Berater der Handwerkskammern können Sie bei der Beantragung der baurechtlichen Genehmigung unterstützen.

Vinzenz Völker
2025-06-13 08:05:21
Anzahl der Antworten: 3
Errichten Sie Ihren eigenen Friseursalon in Ihrem Gartenhaus, ganz in der Nähe Ihres Zuhauses, aber weit weg von Ihrem privaten Wohnbereich, um den ultimativen Komfort und die Privatsphäre zu gewährleisten. Der erste Schritt zur Eröffnung Ihres eigenen Gartenhaus-Friseursalons ist die Planung. Überlegen Sie, wie Sie Ihren Salon gestalten möchten. Die Einrichtung eines Friseursalons zu Hause im Gartenhaus bietet Selbstständigen und Unternehmern die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten und ihre Leidenschaft zu leben. Moderne Gartenhäuser sind ideal für die Einrichtung eines Friseursalons zu Hause. Sie vereinen Funktionalität und ästhetisches Design, um eine ansprechende Arbeitsumgebung zu schaffen. Mit unserem Online-Konfigurator können Sie sogar Ihr Gartenhaus selbst zusammenstellen und anpassen, um es perfekt auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Denken Sie also daran, die örtlichen Vorschriften und Genehmigungen zu prüfen, bevor Sie mit der Einrichtung Ihres Salons beginnen. In jedem Fall benötigen Sie eine Gewerbelizenz und je nach Größe des Gartenhauses auch eine Baugenehmigung.

Ivan Weigel
2025-06-09 17:40:55
Anzahl der Antworten: 2
Du kannst im Kleingewerbe als Friseur*in zuhause arbeiten oder Kosmetik-Spezialisierungen wie Wimpernverlängern von zuhause aus anbieten.
Willst du selbständig zu Hause arbeiten, musst du folgende Fragen geklärt haben:
Ist in deiner Wohnung die Ausübung eines Gewerbes grundsätzlich möglich?
Prüfe beim zuständigen Bauamt, ob es sich um ein Mischgebiet handelt.
In reinen Wohngebieten ist die Ausübung eines Gewerbes im Normalfall verboten.
Bist du Mieter, musst du deinen Vermieter um Erlaubnis für die Ausübung deines Gewerbes fragen.
Lebst du in einem Mehrfamilienhaus, musst du auch deine Nachbarn um Einverständnis bitten.
Im Normalfall darfst du nicht mehr als die Hälfte deiner Wohnfläche zur Ausübung deines Gewerbes nutzen.
Möchtest du z.B. als Friseur*in ein Kleingewerbe zu Hause eröffnen, musst du bei deinem zuständigen Bauamt um eine Nutzungsänderung ansuchen.
Wichtig ist daher, zuerst eine Zustimmung der Vermieter bzw. Wohnungseigentümerschaft einzuholen.
In weiterer Folge müssen für die Ausübung eines Gewerbes aus der Beauty- und Gesundheitsbranche die baulichen Anforderungen vorhanden bzw. umgesetzt werden.

Janina Metz
2025-05-27 00:57:43
Anzahl der Antworten: 4
Um Ihren eigenen Salon zu eröffnen, brauchen Sie vor allem Know-how und Erfahrung, ein gutes Gespür für Trends und einen frischen Blick für Ästhetik.
Doch reicht es nicht, durch Glossing Fliedertöne in die Haare zu zaubern oder einen modischen Taper Haircut zu beherrschen.
Um Ihren Traum vom eigenen Geschäft zu verwirklichen, gibt es neben Ihren handwerklichen Skills weitere wichtige Punkte zu beachten.
Wir haben diese in drei Schritten für Sie zusammengefasst, um Ihnen den Einstieg als selbstständiger Friseur zu erleichtern.
Ihre Konkurrenz ist groß.
Daher sollten Sie Zeit aufwenden, um sich kreativ zu vermarkten.
Nutzen Sie neben Werbeflyern und Anzeigen in lokalen Zeitungen vor allem das Web und Social Media.
Dadurch schonen Sie Ihren Geldbeutel.
Verzichten Sie nicht auf einen Facebook- und Instagram-Account und pflegen Sie unbedingt eine eigene Homepage.
Auf Social Media können Sie dann Bilder Ihrer neuesten Styles und Haircuts posten, Rabatte anbieten oder Sonder-Öffnungszeiten verkünden.
So bleiben Sie besser in Kontakt mit Ihren Kunden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, dass zufriedene Kunden selbst Fotos hochladen, Sie verlinken oder vertaggen und so kostenlose Werbung für Ihren Salon machen.
Nutzen Sie zusätzlich Branchenverzeichnisse wie Google My Business.
Zu Beginn können Sie außerdem Gutscheinaktionen für Leistungen wie Haare färben oder Waschen/Schneiden/Föhnen anbieten und diese auf Online-Portalen wie Groupon anbieten, um neue Kunden zu gewinnen.
auch lesen
- Wie viel Startkapital braucht man für einen Friseursalon?
- Was braucht man für eine Friseursalon-Eröffnung?
- Kann ich ohne Meisterbrief einen Friseursalon eröffnen?
- Wie viel Umsatz macht ein Friseursalon am Tag?
- Wie viel verdient man als Inhaber eines Friseursalons?
- Wie viel kostet es, ein Friseurgeschäft zu eröffnen?
- Was kostet es, einen Friseursalon zu öffnen?
- Was kostet ein Meisterbrief für Friseure?
- Was braucht man für Kleingewerbe Friseur?