:

Wie viel Umsatz macht ein Friseursalon am Tag?

Yusuf Stock
Yusuf Stock
2025-06-23 06:59:11
Anzahl der Antworten: 2
32,4 Prozent der steuerzahlenden Salons kommen über einen Jahresumsatz von 125.000 nicht hinaus. 19,1 % Gewinn von maximal 125.000 €, das ergibt einen Gewinn pro Jahr von 23.875 Euro, was einem monatlichen Unternehmereinkommen von 1.990 Euro entspricht und damit im Bereich der Mitarbeiter Entgelte liegt. Im Jahr 2017 arbeiteten in Deutschland 240 000 Personen in der Friseurbranche, sie waren für einen Umsatz von rund 6,7 Milliarden Euro verantwortlich. Im Durchschnitt setzte somit jede der dort tätigen Personen mehr als 28 000 Euro im Jahr um. Bei den derzeit drastisch steigenden Kosten sind immer weniger Entnahmen aus der Kasse möglich, einziger Rettungsweg sind steigende Umsatzzahlen. Es wird unumgänglich werden die Preise anzupassen, ebenso aber die Leistung, sonst bleiben die Kunden verärgert aus.
Gerta Schilling
Gerta Schilling
2025-06-14 14:46:35
Anzahl der Antworten: 3
Der durchschnittliche Salon in Deutschland hat mit 5 Mitarbeitern einen Dienstleistungsumsatz von rund 170.000 €uro. Von 10,- €uro Einnahme sind: 1,60 €uro direkt abzuführende MwSt 3,60 €uro Lohnaufwand incl. Berufsgenossenschaft und AG Anteile Sozialversicherung 0,10 €uro Gewerbesteuer 0,60 €uro Einkommensteuer, Kirchensteuer, persönliche Steuern 0,30 €uro Handwerker Pflichtversicherung 1,10 €uro Für den Chef – hiervon sind noch Beiträge zur Krankenversicherung und Altersvorsorge zu begleichen. Problematisch ist mit Sicherheit die Situation in den sogenannten Kleinstbetrieben die einen Umsatz von weniger als 17.500 €uro pro Jahr erzielen. Diese sind zwar von der Umsatzsteuer befreit und können die 19% (sonst abzuführende) Steuer als Gewinn verzeichnen, bei etwas mehr als 1.500 €uro Einnahme im Monat sind dieses aber auch nur rund 270,- €uro im Monat. Was bleibt übrig von monatlich 1.500 €uro Einnahme nach Abzug von Miete, Waren, Energie, Versicherungen zum Lebensunterhalt?
Hans-Jochen Busch
Hans-Jochen Busch
2025-06-03 15:12:11
Anzahl der Antworten: 2
Das ist bei jedem Laden individuell. Das hängt schonmal davon ab, wie groß der Laden ist und wieviel Angestellte er hat. Z. B. hat ein Laden mit 10 Angestellten mehr Umsatz wie wenn nur Chef und ein Angestellter arbeiten. Dann auch von der Kundschaft und der auszuführenden Arbeiten. Z. B. macht ein Salon der mehr und hauptsächlich Frauen bedient mehr Umsatz wie wenn mehr Männer kommen, da man an den Frauenfrisuren mit färben usw. einfach mehr verdient. Der Umsatz allein ist auch nicht massgebend, sondern auch die laufenden Kosten wie Miete, Löhne, Materialkosten usw. die ja auch überall verschieden sind. Erst wenn die Unkosten vom Umsatz abgezogen sind, hat man den Gewinn. Das kann man nicht mal ungefähr sagen. Es spielt der Standort, die Kunden, das Angebot, die Preise, die Bewertungen und und und bei sowas eine Rolle.
Friedemann Hesse
Friedemann Hesse
2025-05-26 22:28:03
Anzahl der Antworten: 3
Der Umsatz pro Kunde in einem Damensalon betrug für das Jahr 2011 durchschnittlich 40,79 Euro. Dabei kamen im Durchschnitt 5,5 Kundinnen pro Mitarbeiter am Tag in den Salon. Der Umsatz pro Kunde und Mitarbeiter durchschnittlich bei 16,48 Euro, wobei ein Mitarbeiter pro Tag etwas mehr als 12 Kunden bedient. Die Salons mit einem Umsatz von mehr als 250.000 Euro zwar mit 5,4 Kundinnen pro Tag und Mitarbeiter etwas weniger Kunden hatten, jedoch pro Kundin einen Preis von über 46 Euro erzielen konnten. Friseursalons 2011 einen zusätzlichen Umsatz von 3,03 Euro pro Kunden. Nach Berücksichtigung der weiteren Kosten wie Miete, Personal, Fahrzeuge etc. verblieb ein Gewinn vor Steuer von durchschnittlich etwa 38.000 Euro.