Wie viel Startkapital braucht man für einen Friseursalon?

Margrit Zander
2025-05-26 20:37:15
Anzahl der Antworten: 2
Finanzierungsmängel sind mit 8% einer der häufigsten Gründe, warum Friseurgründungen scheitern, sie stehen aber oft in Verbindung mit anderen Fehlern, denn Oft sind Planungsfehler die eigentliche Ursache für Geldprobleme.
Eine falsche Einschätzung der Einnahmen, zu hohe Kosten oder eine fehlerhafte Standortwahl machen einen finanziellen Engpass oft erst zur Realität.
Dein Finanzplan braucht zwei zentrale Säulen: Startkapital-Rechnung – Hier listest du alle Kosten auf, die bis zur Eröffnung entstehen, wie Einrichtung, Miete, Personal und Werbung.
Liquiditätsplan – Rechne aus, wie viel Geld du in den ersten Monaten zum Überleben brauchst, bis dein Salon wirklich rentabel läuft.
Tipp: Zwei Monatsumsätze als Finanzpuffer einplanen.
Vorteile einer Neugründung: Du kannst dein Konzept komplett selbst entwickeln.
Du suchst den perfekten Standort.
Risiken einer Neugründung: Kein bestehender Kundenstamm – du musst erst sichtbar werden.
Höhere Anfangskosten, vor allem für Werbung.
Vorteile einer Geschäftsübernahme: Du startest mit einem bestehenden Kundenstamm und laufenden Einnahmen.
Oft kannst du den Kaufpreis über die Miete finanzieren.
Banken finanzieren Salonkäufe leichter als Neugründungen.
Fazit: Wenn du als Friseurunternehmer wachsen willst, kann eine Geschäftsübernahme die bessere Wahl sein.
Checkliste: So sicherst du dir deine Finanzierung:
Kapitalbedarfsplan erstellen, inklusive Liquiditätsreserve.
Businessplan mit klarer Umsatz- und Kostenplanung.
Finanzierungsangebote vergleichen, wie Bank, Leasing, Fördermittel.
Existenzgründungsberatung in Anspruch nehmen.
Erstberatung bei der Handwerkskammer oder einem Friseur-Coach.
Kurz gesagt: Wer gründet, braucht nicht nur Talent für Haare, sondern auch für Zahlen.
Eine gute Finanzplanung ist die Grundlage für deinen Erfolg als Friseurunternehmer.

Isabella Schröter
2025-05-26 17:04:54
Anzahl der Antworten: 5
Ca. 1Jahresverdienst an Rücklage. Einrichtung(leasing), Ladenmiete sollte man auch im Voraus parat haben. Die Investition für ein geschäft hängt immer davon ab, WIE man es einrichten will, wo man die Räumlichkeiten dafür anmietet, u.s.w. 400.000 euro
auch lesen
- Was braucht man für eine Friseursalon-Eröffnung?
- Kann ich ohne Meisterbrief einen Friseursalon eröffnen?
- Wie viel Umsatz macht ein Friseursalon am Tag?
- Wie viel verdient man als Inhaber eines Friseursalons?
- Wie viel kostet es, ein Friseurgeschäft zu eröffnen?
- Was kostet es, einen Friseursalon zu öffnen?
- Wie richtet man zu Hause einen Friseursalon ein?
- Was kostet ein Meisterbrief für Friseure?
- Was braucht man für Kleingewerbe Friseur?