:

Ist man als Friseur Freiberufler?

Liane Meister
Liane Meister
2025-05-26 04:05:50
Anzahl der Antworten: 2
Für die Selbstständigkeit im Friseur-Handwerk ist grundsätzlich die abgeschlossene Meisterprüfung notwendig. Alternativ kann eine Selbstständigkeit auch mit einer sog. Ausnahmebewilligung gem. § 8 HwO oder einer sog. Ausübungsberechtigung gem. § 7b HwO aufgenommen werden. Eine weitere Möglichkeit stellt die Einstellung eines sog. Betriebsleiters dar. Für eine Ausnahmebewilligung benötigen Sie einen Ausnahmegrund. Der Besuch der Meisterschule kann, je nach Antrag, ebenfalls erforderlich sein. Grundsätzlich ist es auch möglich, einen Meister als sog. Betriebsleiter einzustellen. Dieser würde die Qualifikation in den Betrieb einbringen. Der Betriebsleiter muss fest eingestellt werden und grundsätzlich in Vollzeit beschäftigt werden. Eine freiberufliche oder eine Anstellung als Berater ist nicht möglich.
Christa Reuter
Christa Reuter
2025-05-26 01:14:40
Anzahl der Antworten: 1
Es gibt verschiedene Gründe, warum man sich für die Arbeit als freiberuflicher Friseur entscheiden kann. Ein anderer Grund kann sein, dass einem die Flexibilität durch die festen Zeiten im Salon fehlt. Darum entscheiden sich einige Friseure nur mit einem Vertragssalon und/oder ortsunabhängig zu arbeiten. Als Selbstständiger ist es unheimlich wichtig, sich mit den Zahlen auseinanderzusetzen. Als Selbstständiger solltest du immer daran interessiert sein, dass dein Service für den Kunden hervorragend ist, aber auch, dass er sich für dich rentiert. Als Freiberufler musst du dich mehr bzw. anders um das Erreichen von Kunden bemühen, als angestellte Friseure, denn in der Regel hast du keinen Salon.