:

Was sollte der wichtigste Inhalt des Arbeitsvertrages sein?

Mark Thomas
Mark Thomas
2025-05-25 02:51:42
Anzahl der Antworten: 4
Ein Arbeitsvertrag muss gemäß NachwG auf jeden Fall folgende Punkte enthalten: Vertragsparteien Zeitpunkt des Beginns des Arbeitsverhältnisses Befristete Verträge: Dauer des Arbeitsverhältnisses Arbeitsort Vom Arbeitnehmer zu leistende Tätigkeit Kündigungsfristen Vereinbarte Arbeitszeit Erholungsurlaub Vergütung bzw. Gehalt Evtl. Hinweis auf die Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen. Tarifverträge oder Gesetze – wie das Dienstrechtsneuordnungsgesetz, das unter anderem die Besoldung und Eintrittsvoraussetzungen für Soldaten regelt – können diese Punkte in Ausnahmefällen teilweise ersetzen. Ähnliches gilt für den Tarifvertrag des öffentlichen Diensts (TVöD). Wenn du wissen möchtest, ob das Gehalt, das dir im Arbeitsvertrag angeboten wird, fair ist, solltest du es mit den üblichen Gehältern in deiner Branche vergleichen. Aber auch der Arbeitsort, an dem du deine Arbeit antrittst, ist wichtig, da er teilweise zu Unterschieden im Gehalt führt – obwohl es sich um die gleiche Branche handelt.
Aloisia Henke
Aloisia Henke
2025-05-24 22:29:33
Anzahl der Antworten: 3
Name und Anschrift der Vertragsparteien Zeitpunkt des Beginns des Arbeitsverhältnisses Dauer des Arbeitsverhältnisses bei Befristung Arbeitsort Bezeichnung oder Beschreibung der Tätigkeit Zusammensetzung und Höhe des Arbeitsentgelts Arbeitszeit Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs Kündigungsfristen Allgemeiner Hinweis auf Tarifverträge, Betriebs- und Dienstvereinbarungen, die auf das Arbeitsverhältnis anwendbar sind. Enddatum des Arbeitsverhältnisses Ggf. freie Wahl des Arbeitsorts durch den Arbeitnehmer Sofern vereinbart, die Dauer der Probezeit Die Zusammensetzung und die Höhe des Arbeitsentgelts einschließlich der Vergütung von Überstunden, der Zuschläge, der Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts, die jeweils getrennt anzugeben sind und deren Fälligkeit sowie die Art der Auszahlung Die vereinbarte Arbeitszeit, vereinbarte Ruhepausen und Ruhezeiten sowie bei vereinbarter Schichtarbeit das Schichtsystem, der Schichtrhythmus und die Voraussetzungen für Schichtänderungen Sofern vereinbart, die Möglichkeit der Anordnung von Überstunden und deren Voraussetzungen Ein etwaiger Anspruch auf vom Arbeitgeber bereitgestellte Fortbildung Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine betriebliche Altersversorgung über einen Versorgungsträger zusagt, der Name und die Anschrift dieses Versorgungsträgers Das bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer einzuhaltende Verfahren, mindestens das Schriftformerfordernis und die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, sowie die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage