Wie sind die Karrierechancen als Friseur/in?

Britta Albrecht
2025-06-28 03:12:52
Anzahl der Antworten: 3
Egal ob im Außendienst, Vertrieb, als Fachtrainer oder auf der Showbühne.
Die Möglichkeiten sind spannend, lukrativ und eröffnen ganz neue Karriereperspektiven.
L'Oréal Professionnel sucht deutschlandweit zur Erweiterung ihrer Teams und bietet eine spannende Mission in einem modernen Arbeitsumfeld mit offener Unternehmenskultur.
Für die Premium Marke Tondeo Solingen suchen sie eine*n Gebietsverkaufsleiter*in im Außendienst/Direktvertrieb für Großraum Düsseldorf | Köln.
Firmenwagen, 30 Tage Urlaub und mehr inklusive.
Great Lengths ist weltweit führender Anbieter für Hair Extensions, expandiert stetig und sucht daher weitere Handelsvertreter*innen für folgende Bereiche.
Für alle Jobsuchenden Friseure haben wir gute Nachrichten: Auf jokira.de friseurjobbörse könnt ihr tolle Salonjobs finden und auch aktiv und gratis ein Jobgesuch aufgeben.

Magdalene Rohde
2025-06-22 23:17:34
Anzahl der Antworten: 4
In Zeiten wachsender Lebensstandards wird der Beruf immer Zukunft haben und Karrierechancen gibt es von der Eröffnung des eigenen Salons bis zur Geschäftsführung eines großen Betriebes sehr viele.
Friseure erwarten also täglich neue Herausforderungen und wenn es um berufliche Perspektiven geht, müssen ihnen auch keine grauen Haare wachsen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Friseur hast Du viele Perspektiven.
Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind: Spezialisierung auf Damen- oder Herrenfriseur bzw. Perückenherstellung Friseurmeister Betriebswirt – Handwerk

Claus-Peter Funke
2025-06-20 20:11:33
Anzahl der Antworten: 3
Nach der Ausbildung zum/r Friseur/in sind die beruflichen Möglichkeiten vielfältig.
Möglichkeiten sind breit gefächert und auch die Arbeitsorte gehen über den Salon hinaus.
Eine Spezialisierung auf ein bestimmtes Feld ist immer sinnvoll, schon aus dem Grund sich von der Konkurrenz abzuheben.
Es besteht also die Möglichkeiten etwas im Bereich Kundenservice und Angebot zu wählen oder für innerbetriebliche Aufgaben wie die Ausbildung von Nachwuchskräften.
Als Meister/in besteht dann die Möglichkeit einen Salon zu leiten oder seinen eigenen Salon zu eröffnen.
Der Beruf von Friseuren ist demnach besonders vielfältig.
Die Auswahl ist umfangreich.
Es ist möglich, sich den Traum von der Selbstständigkeit zu erfüllen und einen akademischen Abschluss zu erlangen.
Auch wenn dieser Weg vielleicht langwierig wirkt, ist ihm eben zeitlich kaum Grenzen gesetzt.
Jederzeit kann sich für eine Weiterbildungsmaßnahme entschieden werden und diese Entscheidung ist immer lohnenswert.

Meinhard Meyer
2025-06-06 20:04:40
Anzahl der Antworten: 2
Mit der Weiterbildung zum Coloristen in der Tasche kann man sich für verantwortungsvolle Positionen in einem Friseurbetrieb bewerben. Viele Azubis starten bereits in ihre Ausbildung mit dem Wunsch, eines Tages als Friseurmeister einen eigenen Salon zu betreiben. Schwerpunkt eines Studiums für Friseurmeister ist meist Betriebswirtschaft. Eine Weiterbildung zum Experten für Haarverlängerungen erweist sich daher für Friseurgesellen als sinnvoll. Die Weiterbildung eignet sich für Gesellen und Meister im Friseurhandwerk gleichermaßen.

Heinz-Günter Kellner
2025-06-06 18:22:05
Anzahl der Antworten: 2
Die Berufsaussichten für Friseure sind heute vielversprechend und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Trotz des intensiven Wettbewerbs auf dem Markt gibt es ausreichend Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowohl in kleinen Salons als auch in Friseurketten. Die Nachfrage bleibt stabil und erweitert sich nicht nur auf einfache Friseurdienstleistungen, sondern auch auf individuelle, stilvolle und modische Frisuren. Eine fortlaufende Weiterbildung eröffnet auch neue Karrierechancen und ermöglicht Friseuren, ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu stärken. Der Markt für Friseurdienstleistungen ist heute ein dynamisches und bedeutendes Segment der modernen Gesellschaft, was zahlreiche Vorteile für Arbeitnehmer bietet. Dank der ständig steigenden Nachfrage nach Friseuren und des Fachkräftemangels ist es selbst bei vorhandenem Wettbewerb kein Problem, eine Stelle zu finden und sich einzuarbeiten.
Nach Abschluss ihrer Ausbildung haben Friseure verschiedene Möglichkeiten, ihre Karriere voranzutreiben: Spezialisierung, Fort- und Weiterbildungen sowie Selbstständigkeit. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich zu spezialisieren, wie zum Beispiel als Coloristen, Hairdresser, Experten im Bereich der Haarverlängerung, als Hair- und Make-up Artists oder Stylisten. Die Weiterbildungsmöglichkeiten für Friseure sind vielfältig und umfassen Seminare, Lehrgänge sowie zusätzliche schulische Abschlüsse. Eine erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung bietet die ideale Grundlage für die Selbstständigkeit in der Friseurbranche.
Eine vielversprechende Perspektive für diejenigen, die in die Führungsetage aufsteigen oder selbständig arbeiten möchten, besteht darin, sich zum Friseurmeister ausbilden zu lassen. Als Meister haben Sie die Möglichkeit, einen Salon erfolgreich zu leiten oder Ihren eigenen Salon zu eröffnen. Die Nachfrage nach Friseurdienstleistungen ist stabil hoch, was vielfältige Perspektiven für eine stabile und erfolgreiche Karriere eröffnet.
auch lesen
- Was ist der Haartrend im Jahr 2025?
- Wie viel verdient man in der Ausbildung als Friseurin 2025?
- Hat der Friseurberuf Zukunft?
- Welche Haarfarbe ist 2025 im Trend?
- Wie sieht die Frisur der Fashion Week 2025 aus?
- Wie viel verdient eine Salonleitung bei KLIPP?
- Wie hoch ist das Mindestausbildungsgehalt im Jahr 2025?
- Wie sieht die Zukunft der Friseursalons aus?