Was ist ein Ausbildungsleiter?

Nikolaj Karl
2025-06-17 08:13:35
Anzahl der Antworten: 3
Ausbildungsleiter/-innen steuern die gesamte Ausbildung eines (Groß-) Betriebes für einzelne Berufe bzw. Berufsgruppen. Es handelt sich hierbei um eine innerbetriebliche Funktionsbezeichnung, nicht jedoch zwangsläufig auch um eine Verantwortlichkeit im Sinne des BBiG. In kleinen Betrieben können sie gleichzeitig die Funktion der Ausbildungsleitung innehaben.

Hilde Krug
2025-06-11 03:22:10
Anzahl der Antworten: 4
Die Ausbildungsleiterin plant und steuert die Lehre jeglicher Ausbildungsinhalte sowohl theoretischer als auch praktischer Natur. Damit übernimmt sie eine entscheidende Funktion im betrieblichen Ausbildungsprozess, denn sie ist damit für die gesamte Ausbildung einzelner Berufe oder gar Berufsgruppen zuständig. Die Ausbildungsleiterin orientiert sich während der Gestaltung des Bildungsangebotes an den im Berufsbildungsgesetz oder in der Handwerksordnung definierten Rechtsgrundlagen für Ausbildende.
Sie bemüht sich, eine bestmögliche Ausbildung in ihrem Betrieb zu gewährleisten, indem sie die Ausbildungsinhalte an den aktuellen Stand anpasst. Durch die betriebsinterne Zusammenarbeit erkennt sie somit auch ein mögliches Verbesserungspotenzial für die stattfindende Lehre. Gleichzeitig ist die Ausbildungsleiterin für die Planung und Steuerung des Personaleinsatzes zuständig.
Sie teilt den Ausbilderinnen eine bestimmte Anzahl an Auszubildenden zu und überwacht deren fachliche sowie persönliche Betreuung. Deshalb kann die Ausbildungsleiterin auch gleichermaßen Ansprechpartnerin für die Auszubildenden als auch Ausbildenden sein. Des Weiteren ist sie für die Förderung der ausbildenden Mitarbeiter zuständig, indem sie diese motiviert und bei ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützt. Die Ausbildungsleiterin wählt deshalb die Teilnahme an Schulungsmaßnahmen oder fachlichen Fortbildungen für ihr Ausbildungspersonal aus.

Timo Rose
2025-05-28 23:18:31
Anzahl der Antworten: 4
Ausbildungsleiter oder Ausbildungsleiterin ist der Leiter oder die Leiterin der Deutschen Akademie für Metrologie beim Landesamt für Maß und Gewicht.
Der Ausbildungsleiter oder die Ausbildungsleiterin leitet und überwacht die Ausbildung.
Der Leiter oder die Leiterin der Ausbildungsbehörde stellt die ordnungsgemäße Ausbildung in der Ausbildungsbehörde sicher und überzeugt sich persönlich laufend vom Stand der Ausbildung.
Der Leiter oder die Leiterin der Ausbildungsbehörde bestimmt für jeden Ausbildungsabschnitt fachlich und persönlich geeignete Ausbilder.

Bernadette Kroll
2025-05-28 22:41:04
Anzahl der Antworten: 3
Die Ausbildungsleiter werden von der Ausbildungsbehörde bestellt.
Sie betreuen die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen während der berufspraktischen Ausbildung.
Sie lenken und überwachen die Ausbildung nach Maßgabe eines Ausbildungsplans, der die jeweiligen Ausbildungsbereiche, denen die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zugewiesen werden, die Zeiträume der Zuweisung und die Ausbilder festlegt.
Die Ausbildungsleiter unterrichten sich regelmäßig über den Fortgang der Ausbildung, überprüfen die Beschäftigungsnachweise und stellen eine sorgfältige Ausbildung sicher.
Mit der Ausbildung dürfen nur Personen betraut werden, die über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen und nach ihrer Persönlichkeit dazu geeignet sind.

Christiane Simon
2025-05-28 19:11:22
Anzahl der Antworten: 3
Die Ausbildungsleitung kümmert sich um all Deine Fragen und Anliegen und ist im Regelfall der erste Ansprechpartner. Die Ausbildungsleitung wird durch den/die Ausbilder/innen am Arbeitsplatz unterstützt. Diese übernehmen den praktischen Teil der Ausbildung der Azubis im jeweiligen Einsatzreferat. Die Hauptaufgabe der Ausbildungsleitung ist die Vorbereitung und die Realisierung der Ausbildung. Hierfür muss sich die Ausbildungsleitung im Vorfeld über alle wichtigen Ausbildungsinhalte informieren, um einen strukturierten Ausbildungsplan für die Behörde zu erstellen. Es ist für uns sehr wichtig, die Aufsichtspflicht in jedem Fall wahrzunehmen – sowohl in punkto Berichtshefte als auch hinsichtlich der regelmäßigen Arbeitskontrollen. So ist es möglich, die Fortschritte des Azubis zu beurteilen und eine entsprechende Leistungsbewertung zu verfassen.

Margret Hagen
2025-05-28 17:50:05
Anzahl der Antworten: 3
Die Ausbildungsbehörde bestellt eine fachlich befähigte Beamtin oder einen fachlich befähigten Beamten des höheren oder gehobenen Dienstes oder eine Angestellte oder einen Angestellten mit vergleichbarer Qualifikation zur Ausbildungsleiterin oder zum Ausbildungsleiter.
Die Ausbildungsleiterin oder der Ausbildungsleiter überwacht und leitet die Ausbildung.
Sie oder er ist dafür verantwortlich, dass die erforderlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung geschaffen werden.
Sie oder er erstellt in Abstimmung mit den Ausbildungsstellen den behördeninternen Ausbildungsplan, informiert sich regelmäßig über den Ablauf der Ausbildung und hat sich vom Ausbildungsfortschritt der Auszubildenden zu überzeugen, sie auf Mängel hinzuweisen und zu beraten.
Die Ausbildungsleiterin oder der Ausbildungsleiter kann Ausbilderinnen und Ausbilder bestellen.
Diese haben die Ausbildung der Auszubildenden durchzuführen.
auch lesen
- Wie viel verdient ein Ausbildungsleiter?
- Welche Rolle spielt der Ausbildungsleiter?
- Was machen Ausbildungsleiter?
- Was macht der Ausbildungsleiter?
- Was ist das höchste Gehalt in der Ausbildung?
- Welche Verantwortung trägt der Ausbildungsleiter?
- Was darf ein Ausbildungsbeauftragter?
- Welche Pflichten hat der Ausbildungsträger?
- Wer darf Ausbildungsbeauftragter sein?