Wie viel verdient ein Ausbildungsleiter?

Karl-Ludwig Mann
2025-06-16 08:13:12
Anzahl der Antworten: 5
Die geschätzte Gesamtvergütung als Ausbildungsleiter beträgt 77.493 € pro Jahr.
Die geschätzte Grundvergütung liegt bei 67.500 € pro Jahr.
Die geschätzte Zusatzvergütung liegt bei 9.993 € pro Jahr.
Das höchste Jahresgehalt als Ausbildungsleiter in Deutschland beläuft sich auf 94.168 €.
Das niedrigste Jahresgehalt als Ausbildungsleiter in Deutschland beläuft sich auf 64.568 €.
Bei einer Beschäftigung als Ausbildungsleiter in Deutschland liegt die Gesamtvergütung je nach Berufserfahrung zwischen 49.639 € und 112.715 €.
Die geschätzte Gesamtvergütung liegt bei 77.477 €, wenn man den üblichen Karriereweg als Ausbildungsleiter einschlägt.

Ivonne Fink
2025-06-09 03:38:18
Anzahl der Antworten: 2
Basierend auf 1.565 Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen beträgt das Durchschnittsgehalt als Ausbildungsleiter:in in Deutschland 55.600 € brutto pro Jahr, wobei Frauen 51.900 € und Männer 60.800 € im Durchschnitt verdienen. Das Monatsgehalt liegt bei 4.633 € brutto.
Das Einstiegsgehalt als Ausbildungsleiter:in mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegt im Durchschnitt bei 47.800 € brutto pro Jahr.
Nach 10 Jahren Berufserfahrung beträgt das Gehalt als Ausbildungsleiter:in durchschnittlich 63.600 € brutto pro Jahr.
Durchschnittlich werden etwa 35–40 % vom Bruttogehalt abgezogen.
Laut unseren kununu Gehaltsdaten kannst du als Ausbildungsleiter:in mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von 47.800 € brutto im Jahr rechnen.
Basierend auf unseren kununu Gehaltsdaten verdienst du als Ausbildungsleiter:in mit 10 Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 63.600 € brutto pro Jahr.
Basierend auf unseren kununu Gehaltsdaten verdienst du als Ausbildungsleiter:in in diesen Städten am meisten:
München: 58.900 €
Hamburg: 56.900 €
Frankfurt am Main: 56.800 €

Klaus-Dieter Berg
2025-05-28 20:51:56
Anzahl der Antworten: 4
Ein genauer Gehaltsvergleich für den Beruf Ausbildungsleiter eines Konzern mit Verantwortung über 300 Mitarbeiter unterstützt Sie bei Ihrer Gehaltsverhandlung.
Aktuelle Gehälter für Ausbildungsleiter eines Konzern mit Verantwortung über 300 Mitarbeiter finden Sie in unserer Einkommensübersicht inklusive passende und interessante Jobs in Ihrer Stadt.
Wichtig zu beachten ist die Tatsache, dass das Ausbildungsleiter eines Konzern mit Verantwortung über 300 Mitarbeiter Gehalt von entscheidenden Einflussfaktoren abhängig ist.
2244 vergleichbare Gehälter für Ausbildungsleiter eines Konzern mit Verantwortung über 300 Mitarbeiter gefunden
Produktionsleitung | leitung von 30 mitarbeiter verantwortung in bereich der ganzen montage Maschinenbau 101 - 500 M 52 6.347 €
Werksleiter/in | führung von 350 mitarbeiter Maschinenbau 501 - 1000 M 56 12.203 €
Vorstand | Leitung eines gemeinnützigen Vereins mit 100 Angestellten Soziale Einrichtungen 51 - 100 M 64 7.519 €
Vertriebsdisponent/in | Zeitungsvertrieb, zuständig für ca. 300 Zeitungsverteiler Medien, Presse 6 - 20 W 42 2.804 €
Entwicklungsingenieur/in | Entwicklungsingenieur mit fachlicher Verantwortung Maschinenbau 5001 - 20000 M 30 5.808 €
Bürokaufleute im Personalwesen | sachbearbeiter mit besonderer Verantwortung Zeitarbeit 1001 - 5000 W 49 3.310 €
Werkstattmeister/in KfZ | Werkstattmeister/in KfZ mit viel Verantwortung Autohäuser 21 - 50 M 54 3.390 €

Wally Buck
2025-05-28 18:22:17
Anzahl der Antworten: 4
Als Ausbildungsleiter/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 50.800 € erwarten.
Möglicher Gehaltsrahmen für Ausbildungsleiter/in: 42.800 € - 60.600 €.
Dein Nettogehalt als Ausbildungsleiter/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab.
Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest.
Somit verdienst du als Ausbildungsleiter/in ungefähr 24.384 € - 33.020 € netto im Jahr.
auch lesen
- Was ist ein Ausbildungsleiter?
- Welche Rolle spielt der Ausbildungsleiter?
- Was machen Ausbildungsleiter?
- Was macht der Ausbildungsleiter?
- Was ist das höchste Gehalt in der Ausbildung?
- Welche Verantwortung trägt der Ausbildungsleiter?
- Was darf ein Ausbildungsbeauftragter?
- Welche Pflichten hat der Ausbildungsträger?
- Wer darf Ausbildungsbeauftragter sein?