:

Was sind die Nachteile von Zeitarbeitsjobs?

Hansjörg Reimer
Hansjörg Reimer
2025-06-09 06:54:23
Anzahl der Antworten: 1
Das Entlassungsrisiko ist für Leiharbeit um ein Vielfaches höher als für festangestellte Arbeitnehmer. Jeden Monat werden rund 6% aller Zeitarbeitsbeschäftigten gekündigt, außerdem liegt das Risiko in Ostdeutschland deutlich über dem in Westdeutschland. Allein in einem Jahr wurden 430.000 Jobs in der Leiharbeit gekündigt, damit verloren 76% aller Zeitarbeiter in nur einem Jahr ihre Zeitarbeit Jobs. Dies sei eine Politik des „Heuerns und Feuerns“. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hob außerdem das überdurchschnittliche hohe Armutsrisiko im Bereich Personalservice hervorgehoben. 77% aller Vollzeitbeschäftigten in Leiharbeitsfirmen erhalten einen Lohn unterhalb der Niedriglohnschwelle. Ein Zeitarbeiter verdient im Monat durchschnittlich 1.300 € Brutto, während der Durchschnittslohn eines fest angestellten Arbeitnehmers 1.750 € beträgt. Damit ist laut Gewerkschaftsbund jede siebte bis achte Person aus der Zeitarbeitsbranche auf ergänzende Unterstützung aus Hartz IV angewiesen.
Erna Esser
Erna Esser
2025-06-03 10:17:21
Anzahl der Antworten: 4
Doch Vorsicht, nicht alle Unternehmen sind seriös. Deswegen gehen wir auch auf die kritischen Stimmen ein und durchleuchten die Eigenschaften seriöser und unseriöser Zeitarbeitsunternehmen.
Armin Pietsch
Armin Pietsch
2025-05-25 21:54:06
Anzahl der Antworten: 1
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Zeitarbeit instabiler sein kann als eine Festanstellung. Du musst also möglicherweise öfter den Arbeitgeber wechseln. Keine Routine: Der ständige Wechsel der Anstellung macht es schwer, eine Routine zu finden oder die nächsten Monate strukturiert zu planen. Deine Vorgesetzten und dein Kollegium wechseln ständig und du musst jedes Mal neu eingelernt werden und benötigst eine hohe Lernbereitschaft. Geringere Vergütung: Als Zeitarbeiter verdient man in der Regel weniger als Festangestellte. Weniger Sicherheiten: Dadurch, dass du keine feste Arbeitsstelle hast, hast du natürlich auch keine Sicherheit einer Gehaltsfortzahlung. Nicht gut im Lebenslauf: Es gibt einige Gründe, warum manche Arbeitgeber Zeitarbeit als negativ betrachten können. Zum Beispiel kann es den Eindruck erwecken, dass der Bewerber nicht in der Lage war, eine dauerhafte Anstellung zu finden. Keine feste Arbeitsstelle, keine vollständige Auszahlung von Prämien, Schutz durch die Sozialversicherung, aber ständiger Wechsel von Kollegen und Vorgesetzten. Hohe Lernbereitschaft erforderlich, keine Bezahlung ohne Einsatz, keine Routine.