:

Welche Aufstiegschancen gibt es als Friseur?

Eric John
Eric John
2025-06-23 15:31:03
Anzahl der Antworten: 3
Eine Spezialisierung auf ein bestimmtes Feld ist immer sinnvoll, schon aus dem Grund sich von der Konkurrenz abzuheben. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit die Spezialisierung zum Colorist, Hair-Dresser, Hair Artist oder Stylist zu machen. Am Theater oder Film sind diese sehr gefragt. Wer in seiner Ausbildung bestimmte Aufgaben besonders gut konnte oder mochte sollte sein Potenzial in diese Richtung weiterbilden, um das Beste für sich herauszuholen und möglichst lange zufrieden in seinem Beruf zu bleiben. Wer in die Führungsetage oder sein eigener Chef sein möchte, kann sich zum Meister ausbilden lassen und eine Meisterprüfung an der Handwerkskammer ablegen. Als Meister/in besteht dann die Möglichkeit einen Salon zu leiten oder seinen eigenen Salon zu eröffnen. Es gibt auch nach der Meisterprüfung noch Weiterbildungsmöglichkeiten. Auch ein Hochschulabschluss ist nicht ausgeschlossen. Wer keine Fachhochschulreife oder Abitur hat kann entweder die Fachoberschule Gesundheit mit Schwerpunkt Körperpflege besuchen, um eine Zulassungsberechtigung für eine Hochschule erlangen oder über einen Fach- oder Betriebswirt und den nötigen Berufsjahren einen Platz für ein Vollzeit- oder berufsbegleitendes Studium bekommen.
Aloisia Henke
Aloisia Henke
2025-06-18 06:34:52
Anzahl der Antworten: 3
Der Meistertitel ist die beliebteste Weiterbildung im Friseurhandwerk. Viele Azubis starten bereits in ihre Ausbildung mit dem Wunsch, eines Tages als Friseurmeister einen eigenen Salon zu betreiben. Mit der Weiterbildung zum Coloristen in der Tasche kann man sich für verantwortungsvolle Positionen in einem Friseurbetrieb bewerben. Die Weiterbildung eignet sich für Gesellen und Meister im Friseurhandwerk gleichermaßen. Eine Weiterbildung zum Experten für Haarverlängerungen erweist sich daher für Friseurgesellen als sinnvoll. Schwerpunkt eines Studiums für Friseurmeister ist meist Betriebswirtschaft, diese wird allerdings fachbezogen vermittelt und eignet sich vor allem für angehende Führungskräfte in großen Salons oder Konzernen der Kosmetikindustrie.
Cindy Rausch
Cindy Rausch
2025-06-08 11:54:38
Anzahl der Antworten: 3
Friseur Chic möchte das Klischee des begrenzten beruflichen Aufstiegs im Friseurhandwerk durchbrechen. Hier haben talentierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, eine erfolgreiche Karriere aufzubauen. Neben der Möglichkeit, sich als Friseurmeister selbstständig zu machen, bietet Friseur Chic auch interessante Aufstiegschancen innerhalb des Unternehmens. Es gibt Positionen in allen Unternehmensbereichen – bis hin zum Teamleiter sowie Salon-Leitung. Auch spielen bei uns Themen wie Social Media eine immer größer werdende Rolle und werden intern gefördert. Sozusagen ein Inhouse-Influencer.
Sören Sturm
Sören Sturm
2025-06-04 14:55:48
Anzahl der Antworten: 1
In Zeiten wachsender Lebensstandards wird der Beruf immer Zukunft haben und Karrierechancen gibt es von der Eröffnung des eigenen Salons bis zur Geschäftsführung eines großen Betriebes sehr viele. Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Friseur hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren. Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind: Spezialisierung auf Damen- oder Herrenfriseur bzw. Perückenherstellung Friseurmeister Betriebswirt – Handwerk
Carlos Martin
Carlos Martin
2025-05-22 04:15:43
Anzahl der Antworten: 2
Die Berufsaussichten für Friseure sind heute vielversprechend und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Nach Abschluss ihrer Ausbildung haben Friseure verschiedene Möglichkeiten, ihre Karriere voranzutreiben: Spezialisierung, Fort- und Weiterbildungen, Selbstständigkeit. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich zu spezialisieren, wie zum Beispiel als Coloristen, Hairdresser, Experten im Bereich der Haarverlängerung, als Hair- und Make-up Artists oder Stylisten. Die Weiterbildungsmöglichkeiten für Friseure sind vielfältig und umfassen Seminare, Lehrgänge sowie zusätzliche schulische Abschlüsse. Eine erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung bietet die ideale Grundbasis für die Selbstständigkeit in der Friseurbranche. Eine vielversprechende Perspektive für diejenigen, die in die Führungsetage aufsteigen oder selbständig arbeiten möchten, besteht darin, sich zum Friseurmeister ausbilden zu lassen. Als Meister haben Sie die Möglichkeit, einen Salon erfolgreich zu leiten oder Ihren eigenen Salon zu eröffnen. Wenn Sie Freude daran haben, Ihr Wissen zu teilen und neue Fachkräfte auszubilden, können Sie in Erwägung ziehen, in der Ausbildungseinrichtung als Friseurtrainer oder Lehrer an der Berufsschule für Friseure tätig zu werden. Die Nachfrage bleibt stabil und erweitert sich nicht nur auf einfache Friseurdienstleistungen, sondern auch auf individuelle, stilvolle und modische Frisuren, was vielfältige Perspektiven für eine stabile und erfolgreiche Karriere eröffnet.