:

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Friseure?

Wolf-Dieter Beyer
Wolf-Dieter Beyer
2025-05-22 07:33:31
Anzahl der Antworten: 3
Komm in den Genuss des abwechslungsreichen Weiterbildungsangebots für Friseure und lerne neue Techniken in Theorie und Praxis! Schließlich gibt es viel zu entdecken – von Haarfarbseminar, Balayage, Blond oder Freehand Colorationen bis hin zu Schnittschulungen und Hochsteck-Workshops. Darf‘s ein bisschen mehr oder weniger Haar sein? Kein Problem! Denn ebenfalls mit dabei sind Themenschwerpunkte wie Rasur, Zweithaar, Haarverlängerung und Extensions. Unsere Seminaranbieter aus der Industrie sowie Friseurtrainer und Akteure aus Friseurschulen und Akademien vermitteln dir ihr Wissen in jeder erdenklichen Form: als Präsenz-, Online- oder Hybridseminar, als Salonschulung oder in einer Academy. Wähle einfach aus, was dir gefällt – ob Businesstipps, Friseurkongress oder Coaching, in Teams oder auch individuell. Du findest bestimmt etwas, das dich interessiert und vorwärtsbringt!
Manuel Vollmer
Manuel Vollmer
2025-05-22 05:24:52
Anzahl der Antworten: 2
Wir bieten gleichermaßen unseren Mitarbeitern, wie auch selbstständigen, an beruflicher Fortbildung interessierten Friseuren unser Seminarprogramm an. Erweitere Deine Kompetenzen oder lerne etwas Neues dazu. Das Trend Hair Seminarangebot für interne und externe Friseure umfasst: Basis-Kurssystem für Auszubildende 6 Module Trainerausbildung Basic & Advanced HWK geprüfter Ausbilder im Friseurhandwerk Trend Seminare für Gesellen und Meister Wir bieten in der Akademie Weiterbildung für Friseure und haben uns das Thema Weiterentwicklung auf die Fahne geschrieben. Du möchtest wissen, welche Friseur Weiterbildung / welches Friseur Seminar Du noch besuchen solltest? Orientiere Dich an Deinen eigenen geleisteten Weiterbildungen und darüber hinaus möglichen aktuellen Trends, um immer up 2 date zu sein. Bei Interesse an interessanten Trend-Themen, kannst Du auch gerne unsere Specials-Seite besuchen. Unsere Friseure bilden sich regelmäßig in unserer Akademie weiter und sind Trend Experten – egal ob Hochzeitsfrisuren, Zweithaar, Balayage Technik oder unser eigener Vertrieb.
Ludmila Singer
Ludmila Singer
2025-05-22 04:41:54
Anzahl der Antworten: 3
Die Weiterbildungsmöglichkeiten für Friseure sind sehr abwechslungsreich. Es werden Seminare, Lehrgänge und weitere schulische Abschlüsse angeboten. Wer in seiner Ausbildung bereits einen favorisierten Aufgabenbereich für sich gefunden hat, wird mit Sicherheit eine passende Weiterbildungsmöglichkeit für sich finden. Hier eine Übersicht beliebter Weiterbildungen: Kosmetiker/in, Visagist/in, Make-up Artist oder Maskenbildner/in Studiofriseur/in, Beratungsassistent/in oder Colorist/in Handpflege oder Nagelmodellage Ausbildungsassistent/in. Es besteht also die Möglichkeiten etwas im Bereich Kundenservice und Angebot zu wählen oder für innerbetriebliche Aufgaben wie die Ausbildung von Nachwuchskräften. Es gibt auch nach der Meisterprüfung noch Weiterbildungsmöglichkeiten. Folgende Abschlüsse im betriebswirtschaftlichen Bereich sind zum handwerklichen Fachwissen etabliert: Fachwirt/in für Kosmetik und Wellness Fachkauffrau/-mann in der Handwerkswirtschaft Aufstiegsfortbildung zum Betriebswirt. Auch ein Hochschulabschluss ist nicht ausgeschlossen. Wer keine Fachhochschulreife oder Abitur hat kann entweder die Fachoberschule Gesundheit mit Schwerpunkt Körperpflege besuchen, um eine Zulassungsberechtigung für eine Hochschule erlangen oder über einen Fach- oder Betriebswirt und den nötigen Berufsjahren einen Platz für ein Vollzeit- oder berufsbegleitendes Studium bekommen.
Vitali Weise
Vitali Weise
2025-05-22 03:48:20
Anzahl der Antworten: 2
Eine Voraussetzung für den beruflichen Erfolg ist es, fachlich auf dem Laufenden zu bleiben und das eigene Fachwissen laufend zu ergänzen, zu vertiefen und an neue Entwicklungen anzupassen. Andere Perspektiven im Berufsleben können sein, sich zu spezialisieren, beruflich voranzukommen oder sich selbstständig zu machen. Das Themenspektrum für eine fachliche Anpassungsweiterbildung ist breit und reicht von Frisiertechniken über Kosmetik- und Haarpflegeprodukten bis zu kundenorientiertem Service. Auch wenn sich Friseure und Friseurinnen auf Einsatzgebiete spezialisieren möchten, finden sie in Bereichen wie Damen- oder Herrenfrisuren und Visagistik entsprechende Angebote. Wer sich das Ziel gesetzt hat, beruflich voranzukommen, kann ebenso aus einer Palette an Angeboten zur Aufstiegsweiterbildung auswählen. Friseure und Friseurinnen, die eine schulische Hochschulzugangsberechtigung besitzen, können studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Bereich Maskenbildnerei erwerben. Wer sich selbstständig machen möchte, kann z.B. einen eigenen Betrieb des Friseurhandwerks eröffnen. Weiterbildung Anpassung Friseurhandwerk - Fachfortbildung Haarpflege, Schnitt-, Frisier- und Färbetechniken, Haararbeiten Friseurkosmetik, Farb-, Stil- und Typberatung Weiterbildung Aufstieg Friseurmeister/Friseurmeisterin Fach- und Betriebswirte/-wirtinnen, Fachkaufleute Fachkaufmann/Fachkauffrau in der Handwerkswirtschaft Hochschulbildungsgänge Maskenbildner/Maskenbildnerin (Hochschule) Kosmetologe/Kosmetologin Bühnen- und Kostümbildner/Bühnen- und Kostümbildnerin Bachelor of Arts Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt Beauty Management
Christopher Peters
Christopher Peters
2025-05-22 03:04:35
Anzahl der Antworten: 5
Der Meistertitel ist die beliebteste Weiterbildung im Friseurhandwerk. Viele Azubis starten bereits in ihre Ausbildung mit dem Wunsch, eines Tages als Friseurmeister einen eigenen Salon zu betreiben. Mit Abitur oder Meistertitel kann man sich an der Hochschule weiterbilden. Für Friseurmeister bieten sich vor allem Studiengänge an, die in der Beauty Branche angesiedelt sind, beispielsweise Beauty Management. Die Weiterbildung zum Coloristen eignet sich für Gesellen und Meister im Friseurhandwerk gleichermaßen. Erfolgreiches Salonmanagement wird angehenden Handwerksmeistern in der Regel im Meisterkurs vermittelt. Eine Weiterbildung zum Experten für Haarverlängerungen erweist sich daher für Friseurgesellen als sinnvoll. Viele Friseurgeschäfte bieten bereits Services der Kosmetikbranche an, beispielsweise Wimpernfärben, Nageldesign, Augenbrauen-Shaping, Make-up- und Styling-Beratung. Informieren Sie sich hier über aktuelle Schulungsangebote im Bereich Beauty – jetzt passende Kosmetikschulen finden und kostenfreies Infomaterial anfordern. Friseurmeisterkurse werden von verschiedenen Handwerkskammern oder auch privaten Bildungsträgern angeboten. Mist können die Teilnehmer zwischen berufsbegleitenden Lehrgängen oder Vollzeitkursen wählen. Speziell konzipierte Bachelor-Studiengänge für Friseure sind meist als Teilzeit-Studiengänge angelegt und können daher weitestgehend neben der beruflichen Tätigkeit absolviert werden. Informieren Sie sich hier zu aktuellen Kursangeboten in Friseur Meisterschulen und fordern Sie kostenfreie und unverbindliche Informationen an.