:

Wie viel verdient ein Friseur täglich?

Hans-Christian Zeller
Hans-Christian Zeller
2025-06-20 18:23:47
Anzahl der Antworten: 2
Dein Nettogehalt als Friseur/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Friseur/in ungefähr 14.544 € - 19.695 € netto im Jahr. Mediangehalt 30.300 € brutto/Jahr *min. 25.100 €max. 34.200 €
Alwin Schlegel
Alwin Schlegel
2025-06-16 14:30:47
Anzahl der Antworten: 4
Das durchschnittliche Jahresgehalt als Friseur:in beträgt 26.700 € brutto. Bei 12 Gehältern entspricht das einem monatlichen Bruttogehalt von 2.225 €. Das bedeutet, bei einem Bruttogehalt von 2.225 € monatlich, liegt das Nettogehalt als Friseur:in ungefähr zwischen 1.335 € und 1.446 €. Basierend auf unseren kununu Gehaltsdaten verdienst du als Friseur:in mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von 25.300 € brutto im Jahr rechnen. Das entspricht einem monatlichen Gehalt von 2.108 €. Basierend auf unseren kununu Gehaltsdaten verdienst du als Friseur:in mit 10 Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 27.900 € brutto pro Jahr – das entspricht rund 2.325 € brutto pro Monat. Übrigens: Männer verdienen durchschnittlich 27.500 € und Frauen 26.600 € pro Jahr. Das Einstiegsgehalt als Friseur:in mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegt im Durchschnitt bei 25.300 € brutto pro Jahr. In der Regel starten Männer mit 26.300 €, während Frauen mit 25.000 € beginnen. Nach 10 Jahren Berufserfahrung beträgt das Gehalt als Friseur:in durchschnittlich 27.900 € brutto pro Jahr. Dann verdienen Männer 30.400 € und Frauen 27.600 €. Zu Beginn der Karriere als Friseur:in kann man ein durchschnittliches Gehalt von etwa 25.300 € brutto pro Jahr ohne Personalverantwortung und 25.600 € mit Personalverantwortung erwarten. Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt: Ein:e erfahrene:r Friseur:in ohne Personalverantwortung verdient im Durchschnitt 27.400 €. Mit Personalverantwortung beträgt das Gehalt etwa 29.400 € brutto pro Jahr. Basierend auf unseren kununu Gehaltsdaten verdienst du als Friseur:in in diesen Städten am meisten: München: 29.800 €, Köln: 29.200 €, Hamburg: 28.200 €. Ja, in Deutschland gibt es als Friseur:in Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern. Frauen verdienen im Durchschnitt 26.600 € brutto pro Jahr, während Männer auf 27.500 € brutto kommen. Frauen verdienen also im Durchschnitt 3% weniger als Männer. Übernimmst du als Friseur:in in Deutschland Personalverantwortung, steigt dein Gehalt im Schnitt um 7%. Das bedeutet ein durchschnittliches Jahresgehalt von 27.875 € brutto, während Kolleg:innen ohne Führungsverantwortung im Schnitt 26.275 € brutto verdienen. Als Friseur:in kannst du durchschnittlich mindestens 21.000 € und höchstens 36.000 € pro Jahr verdienen. Die meisten Gehaltsangaben bewegen sich zwischen 24.000 € und 27.000 € brutto pro Jahr. Durchschnittlich werden etwa 35–40 % vom Bruttogehalt abgezogen.
Armin Funk
Armin Funk
2025-06-06 15:47:39
Anzahl der Antworten: 3
Wenn du nach dem Mindestlohn für Friseure bezahlt wirst, bekommst du als Berufseinsteiger in NRW 13,20 Euro pro Stunde. Das sind rund 2.260 Euro brutto im Monat. Wenn du deinen Friseurmeister machst, dann steigt dein Gehalt in NRW auf 15,86 Euro pro Stunde, also 2.700 Euro brutto im Monat. Gilt der Friseur-Mindestlohn nicht für dein Bundesland bzw. deinen Betrieb, bekommst du den gesetzlichen Mindestlohn von 12,40 Euro pro Stunde – das macht dann circa 2.100 Euro im Monat. Das Gehalt als ausgelernter Friseur ist von verschiedenen Faktoren abhängig – zum Beispiel der Aus- und Weiterbildung, der Berufserfahrung und der Verantwortlichkeit, die du im Salon übernimmst. Auch die jeweilige Branche und die Region sind mitentscheidend. Manche Bundesländer haben einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für das Friseurhandwerk. Das heißt, als Friseurin oder Friseur bekommst du unabhängig von deinem Betrieb einen Branchen-Mindestlohn. Dazu zählen beispielsweise die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Hessen. Für alle anderen Bundesländer gilt: Wenn das Unternehmen nicht tarifgebunden ist, dann gibt es keinen Tarifvertrag, sondern eigene Verträge. Den allgemeinen gesetzlich festgelegten Mindestlohn bekommst du aber mindestens.