:

Welche 3 Lernmethoden gibt es?

Edeltraut Hildebrandt
Edeltraut Hildebrandt
2025-06-11 07:48:34
Anzahl der Antworten: 2
Es gibt mehrere Wege, Lernstrategien zu kategorisieren. In diese drei Bereiche teilen Baumert & Köller Lernstrategien ein: 1. Kognitive Lernstrategien für effektives Lernen 2. Metakognitive Lernstrategien für den Durch- und Überblick 3. Ressourcenbezogene Lernstrategien. Kognitive Lernstrategien sind alle Verhaltensweisen, die du direkt beim Lernen an den Tag legst. Diese kognitiven Lernstrategien teilen sich wiederum in Bezug auf ihre Funktion in drei Aspekte ein: Wiederholungsstrategien, Organisationsstrategien, Elaborationsstrategien. Von metakognitiven Lernstrategien sprechen wir, wenn du die Vogelperspektive einnimmst und deine Lernvorgänge steuerst und kontrollierst. Ressourcenbezogene Lernstrategien beziehen sich in erster Linie darauf, wie du deine Ressourcen und Rahmenbedingungen rund ums Lernen organisierst. Ziel ist es, deine Lernsituation möglichst optimal zu gestalten, um dir das Lernen zu erleichtern.
Elke Heinz
Elke Heinz
2025-06-02 19:26:01
Anzahl der Antworten: 3
Die folgenden 3 Lerntechniken helfen Ihnen, die im Fernstudium erworbenen Kenntnisse dauerhaft zu speichern. Die 3 effektivsten Lernmethoden sind Mind Mapping, Loci Methode und Geschichten erfinden. Bei Mind Mapping stellen Sie anhand einer grafischen Darstellung Beziehungen zwischen verschiedenen Begriffen her. Bei der Loci Methode verknüpft das Gehirn bestimmte Orte mit Lernbegriffen. Geschichten sind nur etwas für kleine Kinder, viele Menschen fällt es einfach leichter, sich Informationen zu merken, wenn sie sie mit einer erfundenen Geschichte verknüpfen. Diese Lerntechnik hat den Vorteil, dass das Gehirn die Lernbegriffe bildlich und assoziativ aufnimmt und sich deshalb besonders gut an die entsprechenden Informationen erinnert.