:

Wie hoch ist das Gehalt während einer dualen Ausbildung?

Valerie Hirsch
Valerie Hirsch
2025-05-19 05:40:56
Anzahl der Antworten: 6
Wenn die Gesamtverantwortung bei der Hochschule liegt, wie es vom neuen Pflegeberufegesetz vorgesehen ist, wird in der Regel kein Ausbildungsgehalt gezahlt. Es kann aber sein, dass die Praxispartner in den Praxisphasen dann ein Gehalt zahlen. Liegt die Gesamtverantwortung für das duale Studium bei einem Krankenhaus oder eine Klinik, kannst du meistens schon während der Ausbildung mit einem Gehalt rechnen. Zwar gibt es keine einheitliche Regelung über die Höhe des Gehalts, aber die meisten Arbeitgeber orientieren sich am aktuellen Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Im ersten Jahr kannst du so von einem Lohn von rund 1140 Euro brutto im Monat ausgehen. Im zweiten Jahr steigt dein Gehalt im Schnitt auf 1202 Euro brutto. Im dritten Jahr deiner Ausbildung liegt dein Verdienst bei durchschnittlich 1303 Euro brutto. Durchschnittsgehalt brutto - Duales Studium Pflege 1. Jahr: 0–1200 2. Jahr: 0–1300 3. Jahr: 0–1400 4. Jahr 0–1500
Claudia Schweizer
Claudia Schweizer
2025-05-19 03:54:49
Anzahl der Antworten: 3
Wie viel Geld die Auszubildenden mindestens bekommen, ist gesetzlich geregelt. Die Mindestausbildungsvergütung gibt die untere Haltelinie für die duale Berufsausbildung vor. Die Ausbildungsvergütung steigt mit fortschreitender Berufsausbildung jährlich an – von 766 Euro im zweiten über 876 Euro im dritten bis zu 909 Euro im vierten Ausbildungsjahr. Alle Auszubildenden, die im Jahr 2024 eine duale Ausbildung beginnen, bekommen im ersten Ausbildungsjahr mindestens 649 Euro. Die Mindestvergütung ist dynamisch ausgestaltet. So wird die Höhe der Mindestvergütung für das erste Ausbildungsjahr jährlich an die durchschnittliche Entwicklung aller Ausbildungsvergütungen angepasst. Die im Ausbildungsvertrag festgelegte Ausbildungsvergütung ist der Brutto-Betrag. Der Betrag, der nach Abzug aller Abgaben übrigbleibt und auf dem Konto der Auszubildenden landet, ist das Netto-Gehalt. Neben der gesetzlichen Mindestvergütung gibt es tarifliche Regelungen. Auf die Tarifregeln einigen sich die Arbeitgebenden einer Branche mit den zuständigen Gewerkschaften. Entscheidend für die Höhe der tariflichen Vergütung ist, zu welcher Branche der Ausbildungsbetrieb gehört. Diese sehen nicht selten eine Vergütung vor, die deutlich höher als die gesetzliche Mindestvergütung ist. Die Tarifregelungen haben gegenüber den gesetzlichen Regelungen zur Mindestvergütung Vorrang.
Klaus-Dieter Berg
Klaus-Dieter Berg
2025-05-19 03:43:42
Anzahl der Antworten: 4
Wer sich für ein duales Studium entscheidet, hat das Glück, dass er vom Unternehmen meist mehr Gehalt bekommt als Auszubildende, die eine gewöhnliche Ausbildung absolvieren. Im ersten Jahr kannst du mit einer Vergütung zwischen 700 und 900 Euro rechnen, während das zweite sogar zwischen 805 und 1.000 Euro bieten kann. Bereits ab dem dritten Jahr kannst du mit viel Glück an die 1.100 Euro brutto im Monat verdienen. So auch im vierten Jahr. Hier liegt dein Gehalt ebenfalls zwischen 955 und 1.100 Euro. Durchschnittsgehalt brutto - Berufsbildung/Elektro- oder IT 1. Jahr: 700–900 € 2. Jahr: 805–1.000 € 3. Jahr: 921–1.100 € 4. Jahr 955–1.100 €.