Ist Friseur eine duale oder schulische Ausbildung?

Oswald Kruse
2025-05-18 22:52:46
Anzahl der Antworten: 2
Sie haben einen Ausbildungsvertrag mit einem Friseursalon.
Sie lernen, wie Sie Haare waschen, pflegen, schneiden, färben und stylen.
Sie erlangen Kenntnisse von Maniküre und Make-up und können individuell und typbezogen beraten.
Tage in der Schule und im Betrieb wechseln sich ab.
Sie sind an zwei Tagen pro Woche bei uns an der Berufsschule.
Sie werden nicht nur alles über Frisuren, Haarschnitt, Pflege, Tönung und Farbe lernen, sondern auch wie man Hände und Nägel richtig pflegt und schön gestaltet und welche Möglichkeiten die dekorative Kosmetik bietet.
Damit ein Friseursalon auch wirtschaftlich funktioniert, brauchen Sie außerdem ein Grundwissen über die betrieblichen Abläufe.
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Sie beginnt immer im September.
Eine Verkürzung ist in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb und uns möglich.
Während der Ausbildung können Sie Schulabschlüsse erwerben.

Marc Baum
2025-05-18 21:35:23
Anzahl der Antworten: 1
Ausbildung im Dualen System mit Ausbildungsvertrag
Die Berufsfachschule Körperpflege ist eine Vollzeitschule und vermittelt die Grundstufe für den Beruf des Friseurs/ der Friseurin.
Duale Ausbildung zum Friseur/ Friseurin an der Louis-Lepoix-Schule
Drei Jahre dauert die Berufsausbildung zum Friseur.

Elsa Decker
2025-05-18 20:00:54
Anzahl der Antworten: 2
Die Ausbildung zum Friseur ist dual, das bedeutet, sie findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.
Für die duale Ausbildung ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb oder ein Besuch der einjährigen Berufsfachschule erforderlich.
Für die Grundstufe in der einjährigen Berufsfachschule ist ein Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb erforderlich.
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr benötigen Auszubildende für den Besuch der Berufsschule einen gültigen Ausbildungsvertrag mit einem von der Kammer anerkannten Ausbildungsbetrieb.

Hartwig Zeller
2025-05-18 18:41:57
Anzahl der Antworten: 4
Friseure und Friseurinnen arbeiten hauptsächlich in Fachbetrieben des Friseurhandwerks.
Regelausbildungszeit: 3 Jahre im dualen System, Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule.
Verkürzungen auf 2,5 Jahre bzw. 2 Jahre mit entsprechender Vorbildung in Absprache mit den Ausbildungsbetrieben möglich.
Die Anmeldung erfolgt über Ihren Ausbildungsbetrieb, mit dem Sie Ihren Ausbildungsvertrag geschlossen haben.
Außerdem werden einige Noten der schriftlichen Schulabschlussprüfung in den Gesellenbrief eingerechnet.
Für den Gesellenbrief zählt die GP 1‑Prüfung 25 % und die GP 2‑Prüfung 75%.
Bei der Friseurausausbildung handelt es sich um eine gestreckte Gesellenprüfung.
Die Friseurinnung organisiert die Prüfung.
Im dualen System findet die Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule statt.
auch lesen
- Was ist der Unterschied zwischen duale Ausbildung und schulische Ausbildung?
- Was sind die Nachteile einer schulischen Ausbildung?
- Welche Vor- und Nachteile hat eine duale Ausbildung?
- Welche Ausbildungsart ist Friseur?
- Was für Vorteile hat eine schulische Ausbildung?
- Hat man bei einer schulischen Ausbildung Ferien?
- Wie viel Geld bekommt man bei einer schulischen Ausbildung?
- Wie hoch ist das Gehalt während einer dualen Ausbildung?