:

Wie viel verdient man als Friseurin in der Schweiz?

Ferdinand Otto
Ferdinand Otto
2025-06-16 17:51:54
Anzahl der Antworten: 1
Ein/eine Friseure verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 4’084 und CHF 5’270 netto monatlich. Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 4’286 und CHF 5’734 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden. Die Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Friseure - Bereich liegt von CHF 4’084 zu CHF 6’626 pro Monat.
Eugen Bruns
Eugen Bruns
2025-06-10 13:25:38
Anzahl der Antworten: 5
Der Median des jährlichen Bruttolohns für Coiffeure in der Schweiz beträgt CHF 46 911. 2% verdienen zwischen CHF 10 000 und CHF 15 628, 2% verdienen zwischen CHF 16 440 und CHF 22 130, 2% verdienen zwischen CHF 22 130 und CHF 28 000, 1% verdienen zwischen CHF 29 077 und CHF 30 050, 5% verdienen zwischen CHF 31 256 und CHF 37 485, 34% verdienen zwischen CHF 37 485 und CHF 46 249, 24% verdienen zwischen CHF 46 400 und CHF 50 500, 13% verdienen zwischen CHF 50 700 und CHF 56 400, 8% verdienen zwischen CHF 56 454 und CHF 61 200, 4% verdienen zwischen CHF 61 200 und CHF 67 600, 2% verdienen zwischen CHF 68 200 und CHF 73 500, 2% verdienen zwischen CHF 74 256 und CHF 78 400, 1% verdienen zwischen CHF 80 000 und CHF 84 000 und weniger als 1% verdienen zwischen CHF 84 000 und CHF 91 304. Der Median für Männer im Alter von 16-25 Jahren liegt bei CHF 44 798 und für Frauen im gleichen Alter bei CHF 44 629. Für das Alter von 25-35 Jahren liegt der Median bei CHF 48 000 sowohl für Männer als auch für Frauen. Im Alter von 35-45 Jahren liegt der Median bei CHF 50 000 für beide Geschlechter. Im Alter von 45-55 Jahren liegt der Median bei CHF 50 400 für Männer und Frauen. Für das Alter von 55 Jahren und älter liegt der Median bei CHF 51 002 für Männer und CHF 51 120 für Frauen. Einsteiger ohne Berufserfahrung können mit einem Jahresgehalt von CHF 44 388 rechnen und das höchste zu erwartende Gehalt in diesem Beruf liegt bei CHF 52 000 pro Jahr. In den Jahren 2014-2016 lag der durchschnittliche Jahreslohn bei CHF 48 475, in den Jahren 2017-2019 bei CHF 46 884, in den Jahren 2020-2022 bei CHF 45 600 und in den Jahren 2023-2025 bei CHF 49 228. Die bestbezahlte Branche für den Beruf Coiffeur ist Baugewerbe/ Immobilien mit einem Durchschnittsgehalt von CHF 61 000 pro Jahr. Die beiden Kantone mit den höchsten Gehältern für Coiffeure sind Aargau und Appenzell IR, wobei der Median in Aargau bei CHF 47 360 liegt.
Marius Hartwig
Marius Hartwig
2025-06-06 15:13:49
Anzahl der Antworten: 2
In der Schweiz verdienen Friseure je nach Region, Erfahrung und Qualifikation unterschiedlich viel. In den Grossstädten wie Zürich, Genf und Basel sind die Löhne in der Regel höher als in ländlichen Gebieten. Friseure mit mehr Erfahrung und Qualifikation verdienen in der Regel mehr als Berufseinsteiger. Friseure mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung verdienen in der Regel mehr als Friseure ohne Ausbildung. Mit dem Lohnrechner von Lohncheck.ch können Sie Ihren Lohn als Friseur berechnen. Der Lohnrechner berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Region, Erfahrung und Qualifikation.
Patrizia Marx
Patrizia Marx
2025-05-25 16:09:39
Anzahl der Antworten: 4
Im Durchschnitt können Friseure mit einem Bruttojahresgehalt zwischen 40.000 und 60.000 Schweizer Franken rechnen. Erfahrung und Fachkenntnisse: Erfahrene Friseure mit speziellen Fachkenntnissen in Schnitttechniken, Haarfarben und Styling können oft höhere Gehälter verhandeln. Ein etablierter Kundenstamm und eine gute Reputation können zu höheren Einkommen führen, da Kunden bereit sind, für qualitativ hochwertige Dienstleistungen mehr zu zahlen. Friseure, die zusätzliche Dienstleistungen wie Haarpflegeprodukte oder Styling-Accessoires verkaufen, können ihre Gesamtverdienstmöglichkeiten steigern. Die Vergütung für Friseure in der Schweiz variiert je nach verschiedenen Faktoren. Individuelle Qualifikationen, Erfahrungen und die Art des Salons die endgültige Vergütung beeinflussen können.
Andre Probst
Andre Probst
2025-05-25 15:56:22
Anzahl der Antworten: 1
Der Median des jährlichen Bruttolohns für Friseurinnen in der Schweiz beträgt CHF 46 911. 2% verdienen zwischen CHF 10 000 und CHF 15 628, 2% verdienen zwischen CHF 16 440 und CHF 22 130, 2% verdienen zwischen CHF 22 130 und CHF 28 000, 1% verdienen zwischen CHF 29 077 und CHF 30 050, 5% verdienen zwischen CHF 31 256 und CHF 37 485, 34% verdienen zwischen CHF 37 485 und CHF 46 249, 24% verdienen zwischen CHF 46 400 und CHF 50 500, 13% verdienen zwischen CHF 50 700 und CHF 56 400, 8% verdienen zwischen CHF 56 454 und CHF 61 200, 4% verdienen zwischen CHF 61 200 und CHF 67 600, 2% verdienen zwischen CHF 68 200 und CHF 73 500, 2% verdienen zwischen CHF 74 256 und CHF 78 400 und 1% verdienen zwischen CHF 80 000 und CHF 84 000. Die Lohndaten sind nach Alter und Geschlecht aufgeschlüsselt und geben Aufschluss über Gehaltstrends und Unterschiede zwischen den Altersgruppen und Geschlechtern. Einsteiger ohne Berufserfahrung können mit einem Jahresgehalt von CHF 44 388 rechnen. Das höchste zu erwartende Gehalt in diesem Beruf liegt bei CHF 52 000 pro Jahr. Die beiden Kantone mit den höchsten Gehältern für Friseurinnen sind Aargau und Appenzell IR. Der Median des Lohns nach Kanton für Friseurinnen kann wie folgt aufgelistet werden: Aargau median CHF 47 360, Appenzell IR median CHF 0, Appenzell AR median CHF 0, Bern median CHF 48 000, Basel Land median CHF 50 200, Basel-Stadt median CHF 46 884, Freiburg median CHF 49 116, Genf median CHF 44 246, Glarus median CHF 0, Graubünden median CHF 0, Jura median CHF 0, Luzern median CHF 47 442, Neuenburg median CHF 44 796, Nidwalden median CHF 0, Obwalden median CHF 0, St. Gallen median CHF 47 820, Schaffhausen median CHF 48 000, Solothurn median CHF 48 283, Schwyz median CHF 46 884, Thurgau median CHF 48 900, Tessin median CHF 0, Uri median CHF 0, Waadt median CHF 46 300, Wallis median CHF 44 540, Zug median CHF 48 600 und Zürich median CHF 47 706.