Welcher Kurs ist für einen Friseur am besten geeignet?

Marian Springer
2025-05-25 16:26:35
Anzahl der Antworten: 2
Der Meistertitel ist die beliebteste Weiterbildung im Friseurhandwerk. Um die Meisterprüfung vor der zuständigen Handwerkskammer zu bestehen, empfiehlt sich ein Vorbereitungslehrgang an einer Meisterschule. Friseurmeisterkurse werden von verschiedenen Handwerkskammern oder auch privaten Bildungsträgern angeboten. Mist können die Teilnehmer zwischen berufsbegleitenden Lehrgängen oder Vollzeitkursen wählen. Zudem sollten Interessierte im Vorfeld die genauen Konditionen der Meisterkurse prüfen: Wo findet der Kurs statt? Welche Gebühren werden erhoben? Welche Inhalte werden vermittelt? Mit Abitur oder Meistertitel kann man sich an der Hochschule weiterbilden. Für Friseurmeister bieten sich vor allem Studiengänge an, die in der Beauty Branche angesiedelt sind, beispielsweise Beauty Management.

Grit Eberhardt
2025-05-25 15:43:18
Anzahl der Antworten: 2
Das speziell von Keller the school entwickelte Intensivseminar können Sie in zwei Varianten buchen. In nur 12 Wochen vermitteln wir den Teilnehmenden alle Grundinhalte der dreijährigen Ausbildung zum Friseur für einen problemlosen Start im Salon. Durch die Erweiterung auf 24 Wochen profitieren sie zusätzlich von intensivstem Training durch routinierte und selbstständige Erfahrung am Modell mit täglicher Kundenbedienung.
Die 12-Wochen-Variante A startet gleichzeitig mit dem 24-Wochen-Seminar und beinhaltet dieselben Themen.
Die 12-Wochen-Version bietet Wiedereinsteigern und Auszubildenden mit ersten Vorerfahrungen die Chance ihr Know-How aufzufrischen bzw. zu vertiefen.
Für ein optimales Lernziel sollten bereits folgende erste Erfahrungen vorliegen: Haarwäsche, Kopfmassage, Augenpflege, Globalcoloration und Ansatzcoloration, erste Schritte in Strähnentechniken, Föhnen mit Rundbürste.
Die Teilnehmenden sind danach als Young Stylists direkt im Salon einsatzbereit.
Dank eines einmaligen, von Keller the school entwickelten Trainingskonzeptes sind Ihre Auszubildenden danach im Salon als Friseur voll einsetzbar.

Claudia Schweizer
2025-05-25 14:56:59
Anzahl der Antworten: 3
Gestalte deine Salonschulung nach deinen Bedürfnissen:
• Hochstecken
• Coloration
• Schnitt
• Barber
• Styling
Teile uns bitte drei alternative Termine mit, und wir werden den entsprechenden Experten für dich anfragen.
Einen der Termine bestätigen wir dir dann nach Verfügbarkeit.
Wenn du mit Modellen arbeiten möchtest, stelle sie bitte selbst bereit.
Auf Anfrage bieten wir hochwertige Übungsköpfe an, die du über uns bestellen kannst.
Im Barber-Bereich benötigst du entsprechende Herrenmodelle.
Wunschtermin und Schulungsinhalte nach Absprache.
Schulungsort: Bei Ihnen im Salon
Preis: 1.500 €*
Stelle Deine Anfrage unter:
[email protected]
oder per Telefon unter: 0731 378 46 57 -11
* Zzgl. Fahrtkosten pauschal nach Aufwand.
Materialien sind nicht enthalten.
Die Teilnehmeranzahl ist auf max. 8 Teilnehmer beschränkt.
(Für den Barberbereich auf 6 Teilnehmer.)
Frage direkt Deine Wunschschulung an!
Folge uns auf Instagram und sei immer up-to-date mit Deutschlands größter Friseurfach- und Meisterschule.
Werde Teil unserer Community und erlebe die Leidenschaft für das Friseurhandwerk in jeder Facette.
Hier teilen wir nicht nur unser Fachwissen, sondern geben auch Einblicke in unser aufregendes Schulleben, unsere Workshops und Events.
Verpasse keine Gelegenheit, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von den Besten zu lernen.

Tim Busch
2025-05-25 14:12:44
Anzahl der Antworten: 2
B3 Damen- Haarschnitt Short & Trendy ist ein Seminar, das Friseuren mit guten Haarschneide-Grundkenntnissen geeignet ist, z.B. aus Seminaren B1 und B2.
Ausgebildete ab dem 3. Lehrjahr, Gesellen, Meisteranwärter, die sich weiterbilden möchten, können auch teilnehmen.
Das Seminar verfeinert die Technik für moderne Kurzhaarschnitte und vertieft das Verständnis und die Sicherheit im Schneiden, Formen und Stylen von kurzen, modernen Looks.
Die Teilnehmer lernen, wie sie gezielt und planvoll klassische und trendige Kurzhaarschnitte umsetzen, die ihre Kundinnen begeistern werden.
Das Seminar ist auch ideal kombinierbar mit Kursen wie Color Professional, Damen-Haarschnitt Basic und Intensiv, Herrenhaarschnitt Basic und Trend sowie Salon Performance.
Um attraktive Paketpreise zu erhalten, kann das Train your Skill Programm genutzt werden.

Brunhild Fink
2025-05-25 12:46:57
Anzahl der Antworten: 2
Die Prüfungen finden nach Lehrgangsende innerhalb von ca. sechs bis acht Wochen statt.
Inhalte sind Teil I - Fachpraxis und Teil II - Fachtheorie.
Teil II - Fachtheorie umfasst Gestaltung und Technik sowie Marktorientiertes Salonmanagement.
Es ist wichtig, sich auch für die Teile III und IV der Meisterschule anzumelden, die vor Fachtheorie und Fachpraxis besucht werden sollten.
Teile III und IV können auch im Kombi-Lehrgang belegt werden.
Teil III der Meisterprüfung behandelt kaufmännische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse.
Teil IV der Meisterprüfung befasst sich mit Berufs- und Arbeitspädagogik.
auch lesen
- Welches ist das beste Land, um Friseur zu lernen?
- Wo verdienen Friseure am meisten?
- Was muss ein Friseur wissen?
- Wo kann man als Friseur noch arbeiten?
- Was verdienen Friseure pro Stunde?
- Wie viel verdient man als Friseurin in der Schweiz?
- In welchem Bundesland verdienen Friseure am meisten?
- Was müssen Friseure wissen?