:

Wie steige ich ins Luxusmarkenmanagement ein?

Hanspeter Seifert
Hanspeter Seifert
2025-05-25 08:12:12
Anzahl der Antworten: 2
Ein erster richtiger Schritt ist, auf das veränderte Käuferverhalten zu reagieren. Gerade von Luxusmarken wird ein hohes Maß an Service erwartet und so müssen sie am Desktop und mobil ein exzellentes Marken- und Einkaufserlebnis anbieten. Marken müssen einen eigenen full-price Onlineshop haben, um einen profitablen Margenmix in Kombination mit den Einnahmen aus dem Großhandel zu erreichen und – wie schon erwähnt – um das Servicebedürfnis der Kunden zu befriedigen. Luxusmarken sind im Begriff den Omni-Channel-Ansatz beispielhaft umzusetzen. Sie sind vielleicht keine Trendsetter, aber „Fast Follower“, die beobachten und Erfolgreiches adaptieren. Wir beobachten, dass Marken, die sich auf die Herausforderungen der Digitalisierung einlassen, überdurchschnittlich schnell wachsen, während andere, denen ein adäquater Onlineauftritt fehlt, stagnieren und schlimmstenfalls schrumpfen.
Christiane Simon
Christiane Simon
2025-05-25 07:38:36
Anzahl der Antworten: 3
Um ins Luxusmarkenmanagement einzusteigen, ist es wichtig, dass die Marke Geschichten erzählt, die bestimmte gleich bleibende Werte und Emotionen vermitteln. Der Fokus auf die Marke ist notwendige Voraussetzung zur Sicherung des Produktwertes für den Markt. Die Markenherkunft sollte hierbei ein authentisches und differenziertes Markenbild prägen, das dem Käufer dazu dient, sich mit dem Produkt identifizieren und es als Statussymbol verwenden zu können. Der Verkauf von Luxusprodukten verlangt eine Vertriebsseite, die durch Kompetenz, Emotionalität und ein Auftreten auffällt, das dem des Käufers ebenbürtig ist. Weiterhin ist es wichtig, ein genaues Wissen um die Zielgruppe zu haben, um zielgenau Werbung und Vertrieb auszufallen. Dies kann durch ein lokales Marketing in der Zusammenarbeit mit Händlern oder anderen nicht-kompetitiven Marken, die sich an die gleiche Zielgruppe wenden, erreicht werden. Luxusmarken stehen für Individualität, bleibende Werte und Exklusivität, und es ist eine besondere Herausforderung, sich in einem Markt zu beweisen, der von Komplexität und schnellem Wandel gekennzeichnet ist.