Was ist eine Prüfungssimulation?

Tatjana Maier
2025-06-24 15:06:57
Anzahl der Antworten: 3
Mit der Prüfungssimulation bereiten wir Sie auf den Fragen-Teil der mündlichen Prüfung unter möglichst realistischer Simulation dieses Prüfungsteils vor.
Sie lernen, sich auf die Prüfenden und deren Fragen richtig einzustellen und die fundierte Antwort zielgerichtet zu entwickeln.

Otto Gabriel
2025-06-17 21:12:35
Anzahl der Antworten: 3
In der Prüfungssimulation wird eine mündliche Prüfung unter realen Examensbedingungen stattfinden.
Es besteht sowohl die Möglichkeit, als "Prüfling" anzutreten, als auch die Option, der Simulation nur als Zuhörer beizuwohnen.
Die Vergabe der Plätze erfolgt sowohl für die Zuhörer, als auch für die Prüflinge, in der Reihenfolge der Anmeldung.
Wenn Sie sich als Prüfungskandidat melden, nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass die Prüfung einschließlich der Notenvergabe vor Publikum erfolgt.

Ewa Bischoff
2025-06-12 17:13:59
Anzahl der Antworten: 5
Eine Prüfungssimulation ist die Simulation des Prüfungsgesprächs.
Die mündliche Prüfungssimulation findet mindestens einmal monatlich statt.
Bei erhöhtem Interesse werden zusätzliche Termine in Absprache mit den Prüfer_innen organisiert.
Die mündliche Prüfungssimulation findet mindestens einmal monatlich statt.
Die Simulation die Prüfungssituation möglichst realitätsgetreu abbildet, variiert die Zuschauerzahl je nach Raumgröße und ist auf die vorhandenen Plätze begrenzt.
Damit die Simulation die Prüfungssituation möglichst realitätsgetreu abbildet, variiert die Zuschauerzahl je nach Raumgröße und ist auf die vorhandenen Plätze begrenzt.
Um als Kandidat_in oder Zuschauer_in teilzunehmen, ist eine vorherige Anmeldung über das jeweilige Anmeldeformular erforderlich.
Interessent_innen können sich so auf eine Liste aufnehmen lassen.
Es können bis zu sechs Kandidat_innen an der Prüfung teilnehmen.
Die Veranstaltungen sind grundsätzlich öffentlich und Studierenden der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zugänglich.
Die mündliche Prüfungssimulation findet mindestens einmal monatlich statt.
Bei erhöhtem Interesse werden zusätzliche Termine in Absprache mit den Prüfer_innen organisiert.
Die Simulation die Prüfungssituation möglichst realitätsgetreu abbildet, variiert die Zuschauerzahl je nach Raumgröße und ist auf die vorhandenen Plätze begrenzt.

Karola Franke
2025-06-01 19:12:08
Anzahl der Antworten: 3
Eine Prüfungssimulation hilft Dir dabei, Vertrauen aufzubauen und sicherzustellen, dass Du genau weißt, was Dich am Tag der Prüfung erwartet.
Während der Prüfungssimulation fährst Du so, als hättest Du tatsächlich Prüfung.
Wir decken alle Arten von Prüfungsstrecken ab – innerorts, außerorts und auf der Autobahn.
Wir überprüfen alle Grundfahraufgaben, die in der Prüfung abgefragt werden könnten.
Wir nutzen das amtliche Prüfungsprotokoll als Vorlage für die Simulation, um sicherzustellen, dass die Erfahrung so nah wie möglich an der tatsächlichen Prüfung ist.
Nach der Simulation nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Reflexion.
Wir besprechen, was gut gelaufen ist und wo es noch Verbesserungspotential gibt.
Diese Rückmeldung ist äußerst wertvoll, um zu erkennen, auf welche Bereiche Du Dich in Deiner weiteren Vorbereitung konzentrieren solltest.

Leni Baumgartner
2025-06-01 18:25:27
Anzahl der Antworten: 4
Unter einer Prüfungssimulation praktisch würde ich verstehen, dass man eben die Prüfung simuliert: Abfahrtkontrolle, ein bisschen durch ein Wohngebiet mit viel rechts vor links, ein bisschen Stadt, ein bisschen Autobahn, ein bisschen über Land.
Man muss konzentriert bleiben und das Erlernte abspulen.
Also den Straßenverkehr beobachten, Schilder bewusst wahrnehmen, auch Verkehrszeichen auf der Straße, defensiv und vorausschauend fahren.
Vermutlich läuft alles so ab wie bei der Prüfung ausser dass eben kein Prüfer mitfährt.
Ist wie eine normale Fahrstunde.

Andrzej Bayer
2025-06-01 16:51:02
Anzahl der Antworten: 5
Eine Prüfungssimulation ist eine Generalprobe zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfung. Gegen Ende Deiner Ausbildung vereinbarst Du mit Deinem Fahrlehrer eine Prüfungssimulation. In dieser Prüfungssimulation gibt Dein Fahrlehrer wie in der richtigen Prüfung 55 Minuten lang eine Prüfungsstrecke an. Diese Fahrt wird anhand eines sogenannten "FAKT"(Fahrschüler Abschluss Kontroll Test) dokumentiert und im Anschluss analysiert und ausgewertet. So kannst Du selber Deine Qualitäten und auch Deine Defizite sehen.
In der Nachbesprechung werden Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet und eine Prognose gegeben.
Nun hast Du die Prüfung schon einmal durchlebt; die meisten Schüler berichten, dass die Simulationsfahrt anspruchsvoller war als später die eigentliche Prüfung. Viele Schüler berichten, dass Sie hierdurch erst ein realistisches Bild Ihrer Fahrkünste entwickeln konnten – und nicht zuletzt sprechen die besonders guten Prüfungsergebnisse für sich.
auch lesen
- Was macht man bei einer Prüfungssimulation?
- Wie viele Prüfungssimulationen muss man bestehen?
- Was ist Prüfung Simulation?
- Was sind leistungsbasierte Fragen?
- Wie viele Simulationen sind genug?
- Welche Prüfung hat die höchste Durchfallquote?
- Was ist ein Beispiel für eine Simulation?
- Was macht ein Prüfungsbeisitzer?
- Wie viele leistungsbasierte Fragen gibt es in der Network+-Prüfung?