Was macht ein Prüfungsbeisitzer?

Daniela Schreiber
2025-06-29 16:11:09
Anzahl der Antworten: 2
Als Beisitzer sind Sie in diesem großen Finale der Lehrzeit unverzichtbar.
Die Arbeit als Prüfer gewährleistet nicht nur eine reibungslose und objektive Durchführung.
LAP Beisitzer tragen eine hohe Verantwortung, denn sie nehmen direkten Einfluss auf den Lebensweg eines Menschen, indem sie als Prüfer eine staatliche Bescheinigung ausstellen, die über die Qualifikation der Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt entscheidet.
Wir benötigen Ihre Unterstützung um einen objektiven und reibungslosen Ablauf bei der LAP gewährleisten zu können.

Christiane Bartsch
2025-06-19 11:12:07
Anzahl der Antworten: 2
Beisitzerinnen und Beisitzer müssen als zusätzliche Person an mündlichen Prüfungen teilnehmen, sofern kein/e zweite/r PrüferIn vorgesehen ist. Beisitzende sind keine PrüferInnen; sie haben (sofern in der Prüfungsordnung nichts Abweichendes geregelt wird) kein Fragerecht und dürfen die Prüfung nicht bewerten. Sie dürfen aber beispielsweise Protokoll führen.
Da sie keine → PrüferInnen sind, müssen sie auch grundsätzlich nicht die gleichen Qualifikationen wie PrüferInnen besitzen, sondern nur sachkundig sein.
In § 23 Abs. 1 S. 4 der Muster-PO ist allerdings geregelt, dass zur Beisitzerin oder zum Beisitzer nur bestellt werden darf, wer an einer Hochschule einen einschlägigen Abschluss mindestens auf Bachelorniveau oder eine gleichwertige Qualifikation erworben hat.
Sowohl Prüfende als auch Beisitzende müssen vom Prüfungsausschuss bestellt werden.

Dietmar Meister
2025-06-09 02:29:36
Anzahl der Antworten: 1
Der Beisitzer hat aber eigentlich nur protokollarische Aufgaben.
Das heißt, er oder sie schreibt das Protokoll, achtet auf die Zeit und ähnliches.
Der Beisitzer hat daher auch nichts mit der Notenvergabe zu tun, dann wäre er - rein formal - ein Mitprüfer.
Schwankt der Prüfer aber bei der Beurteilung einzelner Punkte und der Beisitzer ist sachkundig, dann wird der Prüfer wahrscheinlich schon nach der Einschätzung des Beisitzers fragen.
Einen Beisitzer abzulehnen, halte ich aber dennoch für eigentlich nicht notwendig, da das Prüfungsgespräch nur mit dem Püfer stattfindet und dieser auch absolut ausschlaggebend für die Notenvergabe ist.

Dimitrios Kiefer
2025-06-01 20:58:05
Anzahl der Antworten: 4
Prüferinnen und Prüfer übernehmen mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe. Sie müssen nicht nur über das nötige Fachwissen verfügen, sondern auch persönlich geeignet sein.
Für Prüferinnen und Prüfer, die nicht Mitglied eines Prüfungsausschusses sind, fallen einige Aufgaben weg.
Sie sind in einer Prüferdelegation für die Abnahme und Bewertung der Prüfungsleistungen zuständig.
Prüfungsaufgaben erstellen, sofern diese nicht von einem Ausschuss oder einer Institution zentral erarbeitet werden,
Prüfungsaufgaben beschließen,
schriftlich, mündlich und/oder praktisch durchgeführte Prüfungen abnehmen,
den Ablauf der Prüfung und die für die Bewertung wesentlichen Tatsachen schriftlich festhalten,
einzelne Prüfungsleistungen sowie die Prüfung insgesamt bewerten,
das Bestehen oder Nichtbestehen der Prüfung beschließen.
auch lesen
- Was macht man bei einer Prüfungssimulation?
- Was ist eine Prüfungssimulation?
- Wie viele Prüfungssimulationen muss man bestehen?
- Was ist Prüfung Simulation?
- Was sind leistungsbasierte Fragen?
- Wie viele Simulationen sind genug?
- Welche Prüfung hat die höchste Durchfallquote?
- Was ist ein Beispiel für eine Simulation?
- Wie viele leistungsbasierte Fragen gibt es in der Network+-Prüfung?