Was macht man bei einer Prüfungssimulation?

Peer Gärtner
2025-06-13 20:01:09
Anzahl der Antworten: 3
Gegen Ende Deiner Ausbildung vereinbarst Du mit Deinem Fahrlehrer eine Prüfungssimulation.
In dieser Prüfungssimulation gibt Dein Fahrlehrer wie in der richtigen Prüfung 55 Minuten lang eine Prüfungsstrecke an.
Diese Fahrt wird anhand eines sogenannten "FAKT"(Fahrschüler Abschluss Kontroll Test) dokumentiert und im Anschluss analysiert und ausgewertet.
So kannst Du selber Deine Qualitäten und auch Deine Defizite sehen.
In der Nachbesprechung werden Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet und eine Prognose gegeben.
Nun hast Du die Prüfung schon einmal durchlebt; die meisten Schüler berichten, dass die Simulationsfahrt anspruchsvoller war als später die eigentliche Prüfung.
Viele Schüler berichten, dass Sie hierdurch erst ein realistisches Bild Ihrer Fahrkünste entwickeln konnten – und nicht zuletzt sprechen die besonders guten Prüfungsergebnisse für sich.

Ivo Reinhardt
2025-06-01 18:23:58
Anzahl der Antworten: 3
Um möglichst vielen Teilnehmer_innen die Möglichkeit zu geben, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, wird im Rahmen der Veranstaltung jeweils nur ein Pflichtfachgebiet geprüft. Die mündliche Prüfungssimulation findet mindestens einmal monatlich statt. Bei erhöhtem Interesse werden zusätzliche Termine in Absprache mit den Prüfer_innen organisiert. Es können bis zu sechs Kandidat_innen an der Prüfung teilnehmen. Damit die Simulation die Prüfungssituation möglichst realitätsgetreu abbildet, variiert die Zuschauerzahl je nach Raumgröße und ist auf die vorhandenen Plätze begrenzt. Um als Kandidat_in oder Zuschauer_in teilzunehmen, ist eine vorherige Anmeldung über das jeweilige Anmeldeformular erforderlich. Voraussetzungen für die Anmeldung sind die Anmeldung über das entsprechende Anmeldeformular, die Immatrikulation als Ersthörer_in der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und die vorherige Anfertigung der schriftlichen Aufsichtsarbeiten in der staatlichen Pflichtfachprüfung. Vorzulegende Nachweise bei Anmeldung sind der Studierendenausweis, der aktuelle Immatrikulationsnachweis und die Ladung zur schriftlichen Examensprüfung.

Philipp Vogt
2025-06-01 16:41:30
Anzahl der Antworten: 2
Unter einer Prüfungssimulation praktisch würde ich verstehen, dass man eben die prüfung simuliert: Abfahrtkontrolle, ein bisschen durch ein Wohngebiet mit viel rechts vor links, ein bisschen Stadt, ein bisschen Autobahn, ein bisschen über Land...
Man muss konzentriert bleiben und das Erlernte abspulen.
Also den Straßenverkehr beobachten, Schilder bewusst wahrnehmen, auch verkehrszeichen auf der Straße!, defensiv und vorausschauend fahren...
Wenn du Auto machst, dann sitzt hinten ein "TÜV-Gutachter" drin, der alles bewertet, wenn du alles richtig machst, sprich Schulterblick etc. brauchst du keine Angst haben.
Vermutlich läuft alles so ab wie bei der Prüfung ausser dass eben kein Prüfer mitfährt.
Ist wie eine Normale Fahrstunde.
auch lesen
- Was ist eine Prüfungssimulation?
- Wie viele Prüfungssimulationen muss man bestehen?
- Was ist Prüfung Simulation?
- Was sind leistungsbasierte Fragen?
- Wie viele Simulationen sind genug?
- Welche Prüfung hat die höchste Durchfallquote?
- Was ist ein Beispiel für eine Simulation?
- Was macht ein Prüfungsbeisitzer?
- Wie viele leistungsbasierte Fragen gibt es in der Network+-Prüfung?