:

Wie wird man Stylist für ein Fotoshooting?

Enno Kühne
Enno Kühne
2025-05-28 13:20:11
Anzahl der Antworten: 1
Wenn du für deine Sedcard Fotos benötigst, werde ich mich darauf konzentrieren, welche Kunden du als Model ansprechen möchtest und darauf dein Styling abstimmen. Wir werden unterschiedliche Looks kreieren um deine Vielfalt unterstützend zum Ausdruck zu bringen. Ob Porträt- , Team- oder Corporate- Shoot, ein individuelles Styling gehört in jedem Fall dazu. Ich achte sehr darauf Deinen eigenen Look „nur zu unterstreichen“ so daß Du Deinen Kunden ein absolut echtes, nahbares Bild von Dir präsentieren kannst. Bei Bedarf kümmere ich mich auch um deinen Look und helfe dir die richtigen Outfits für das Shooting einzupacken oder zu besorgen.
Heinz-Dieter Rauch
Heinz-Dieter Rauch
2025-05-28 12:22:46
Anzahl der Antworten: 3
Fashion Stylisten arbeiten als Kreative und Trendsetter in der Modewelt. Sie stylen Fashion Looks für Fotoshootings, TV-Produktionen, Mode-Kataloge, Filme, Fashion Shows oder Werbe-Kampagnen. Modedesigner arbeiten mit Fashion Stylisten, um deren Kollektion kreativ und trendy in Szene zu setzen. Fashion Stylisten kennen bereits ein Jahr im Voraus die kommenden Trendfashion und wissen, wie man Outfits perfekt stylt. Die visuelle Kraft der Fotos durch ein perfektes Fashion Styling steht im Fokus. In der Masterclass lernst Du alle Tools für den Beruf. Unsere Masterclass Fashion Stylist & Personal Shopper richtet sich an alle, die bereits Erfahrung oder Interesse im Bereich der Mode und des Stylings haben. Das können beispielsweise Personen sein, die in der Modebranche arbeiten oder sich selbstständig machen möchten sowie auch Mode- und Stilberater, Stylisten und Designer. Insgesamt ist die Zielgruppe für unser Masterclass sehr breit gefächert und richtet sich an alle, die ihr Wissen im Bereich der Mode und des Stylings erweitern möchten und sich dafür professionelle Unterstützung und Anleitung wünschen. Die Themeninhalte der Ausbildung umfassen unter anderem Kaufmännische Abläufe, KV, Briefing und Zeitmanagement, Diversity in Fashion, Farb-, Stil- Imageberatung, Proportionslehre und Trend Research. In der Masterclass lernst Du alle Tools für den Beruf, wie beispielsweise, wie man Outfits perfekt stylt und wie man die visuelle Kraft der Fotos durch ein perfektes Fashion Styling steht im Fokus.
Hendrik Henning
Hendrik Henning
2025-05-28 11:51:31
Anzahl der Antworten: 5
Arbeite viel frei und in Praktika. In Zeiten von Instagram denken alle: Ich bin Stylist, Fotograf oder Model', weil sie eine große Plattform haben. Alle können Likes bekommen, aber das ist nicht der Wert deiner Arbeit in der echten Welt. Je häufiger du frei arbeitest, desto eher kannst du deinen persönlichen Stil entwickeln. Sie bezeichnet die Marke als etwas extremer aber absolut toll, und als eine, die für Nachhaltigkeit und Fachkompetenz steht. Ein Gürtel, der lose hängt, ein geöffneter Knopf oder doch lieber eine andere Kombination wählen? Kurz gesagt: sie behält alles gut im Blick und übt ihren Job mit viel Perfektionismus aus. Bewaffnet mit Klebeband und einer Schere in der Hand: Manchmal sind kleine Anpassungen für das Styling erforderlich. Das Shopping auch zu ihrem Job gehört, hat sie natürlich auch Lieblingsmarken, zum Beispiel Acne Studios, Kreationen des belgischen Designers Christian Wijnants, Weekday, Arket und ein Hauch Skandinavien mit Samsøe & Samsøe und Ganni.
Uwe May
Uwe May
2025-05-28 10:49:57
Anzahl der Antworten: 1
Neben einer klassischen Ausbildung zum Modestylisten ist es nicht unüblich, auf Umwegen in den Beruf zu rutschen. Eine Schneiderlehre oder ein Modedesignstudium können hier Starthilfe leisten. Allerdings haben einige Stylisten auch bei einem Modemagazin oder in einem Fotostudio als Assistenten angefangen. Der Beruf Stylist ist folglich nichts für jeden. Neben einer unglaublichen Flexibilität und einem feinen Gespür für Mode und neue Trends muss ein guter Stylist auch in den Bereichen Logistik, Organisation und Teamfähigkeit oben mitspielen. Ein echtes Multitalent also mit einem großen Fashion Netzwerk und einem eigenen Sinn für Ästhetik.
Andrzej Bayer
Andrzej Bayer
2025-05-28 08:49:30
Anzahl der Antworten: 5
Um Stylist für ein Fotoshooting zu werden, ist ein geschultes Auge für Farben, Schnitte und Materialien sowie Wissen über aktuelle Modeentwicklungen erforderlich. Stylist /innen spielen eine entscheidende Rolle in der Mode- und Beautybranche, insbesondere bei Fotoshootings, Modenschauen, Filmproduktionen oder im persönlichen Stil-Coaching. Ihr Wissen und ihr geschultes Auge machen sie zu unverzichtbaren Berater /innen, wenn es darum geht, individuelle Outfits zu gestalten und perfekte Auftritte zu inszenieren. In diesem Berufsfeld ist ein großes Maß an Kreativität und Modebewusstsein gefragt. Um in diesem Feld zu starten kann man an einem Stylist-Ratgeber teilnehmen, um herauszufinden, was das Berufsbild eines/einer Stylist/in ausmacht und welche Fähigkeiten erforderlich sind.