:

Welchen Abschluss braucht man, um Colorist zu werden?

Bernhard Schütz
Bernhard Schütz
2025-05-23 22:26:16
Anzahl der Antworten: 7
Seit 2008 gibt es in Deutschland Friseure mit dem Titel „geprüfte Coloristen (HWK), staatlich anerkannt“. Von September 2010 bis Ende Januar 2011 besuchte ich die Wella Akademie in Darmstadt und absolviert eine Zusatzausbildung zum staatlich geprüften Coloristen (HWK-Prüfung). Ich erhielt die Urkunde der Handwerkskammer zur staatlich geprüften Coloristin (30.Januar 2011) Nach fünf Wochen intensiver Farbausbildung in Theorie und Praxis bei Wella Professionals in Darmstadt und zwei Tagen Prüfung an der Handwerkskammer in Düsseldorf war es dann soweit. Während der Intensiv-Ausbildung schulten uns neben Farbspezialisten von Wella Professionals auch Farbexperten aus der freien Wirtschaft.
Rose Geiger
Rose Geiger
2025-05-23 17:48:24
Anzahl der Antworten: 4
Eine Coloristin ist eine Friseurin, die auf Colorationstechniken spezialisiert ist. Sie ist stets auf dem aktuellen Stand der Haarfärbetrends und beherrscht die entsprechenden Techniken, um diese umzusetzen. Die Kundenwünsche und -zufriedenheit stehen dabei im Fokus der Coloristin. Sie berät hinsichtlich der passenden Farbe, schenkt den individuellen Anforderungen der Kundin Beachtung und weiß, welche Haut- und Augenfarben mit welchen Haarfarben harmonieren. Nicht selten bringen Kundinnen Bilder von Prominenten mit, nach deren Vorbild sie ihre Haare gefärbt und gestylt bekommen möchten. Coloristinnen sind nicht nur in der Lage, anhand des Fotos aus bereits vorhandenen Haarfarben die passende auszuwählen, sondern sie können auch eine eigene Rezeptur erstellen, um den Farbton bestmöglich zu treffen. Zudem bessern sie ausgeblasene Spitzen oder ausgewachsene Ansätze aus. Coloristinnen beraten außerdem bezüglich der Haarpflege und geben sowohl für die Vor- und Nachbehandlung der Färbung Tipps.
Hasan Böhme
Hasan Böhme
2025-05-23 17:30:46
Anzahl der Antworten: 3
Wer sich als Colorist spezialisieren möchte und das schon vor Ausbildung weiß, sollte während der Ausbildungszeit schon die Fachrichtung Coloration einschlagen. Für diejenigen, die bereits Friseurgesellen sind und diese Spezialisierung anstreben gibt es die Möglichkeit Fortbildungen zum Coloristen zu absolvieren oder an entsprechenden Seminaren teilzunehmen. Je nach Region gibt es verschiedene vom Staat anerkannte Institutionen die Weiterbildungen und Seminare für Coloristen anbieten. Viele Salons unterstützen ihre Angestellten bei ihren Weiterbildungsplänen, um den Status des Coloristen zu erlangen.