:

Wie sind die Arbeitszeiten auf Kreuzfahrtschiffen?

Henrik Klemm
Henrik Klemm
2025-06-11 10:44:17
Anzahl der Antworten: 2
Seeleute auf Schiffen unter deutscher Flagge müssen mindestens folgende Ruhezeiten einhalten; diese gelten auch bei einer Revierfahrt zwischen zwei oder mehreren Häfen: 10 Stunden in jedem 24-Stunden-Zeitraum und 77 Stunden in jedem 7-Tages-Zeitraum. Durch Tarifvertrag, Betriebs- oder Bordvereinbarung kann die Mindestruhezeit unter bestimmten Bedingungen auf 70 Stunden in jedem 7-Tages-Zeitraum herabgesetzt werden. Außerhalb der Revierfahrt und wenn kein Tarifvertrag oder keine Betriebs- oder Bordvereinbarung gilt, müssen Seeleute auf Schiffen unter deutscher Flagge zusätzlich auch die Höchstarbeitszeit einhalten: 14 Stunden in jedem Zeitraum von 24 Stunden und 72 Stunden in jedem Zeitraum von sieben Tagen. Die Arbeits- und Ruhezeiten an Bord von Handelsschiffen unter deutscher Flagge sind in den Paragraphen §§ 42 bis 55 des Seearbeitsgesetzes geregelt. Auf Schiffen, die Offshore-Tätigkeiten im deutschen Küstenmeer und in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) durchführen, kann nach der Offshore-Arbeitszeitverordnung die tägliche Regelarbeitszeit verlängert werden. Für die Küstenfischerei, die Kleine Hochseefischerei und die Ausflugsschifffahrt an der Küste gelten besondere Arbeitszeitregelungen. An Bord dieser Schiffe dürfen Seeleute im Vergleich zur sonstigen Handelsschifffahrt länger arbeiten.
Rosa Kern
Rosa Kern
2025-06-05 18:58:23
Anzahl der Antworten: 3
Obwohl auf See grundsätzlich der Acht-Stunden-Tag und die Sechs-Tage-Woche gelten, sehe die Realität oft anders aus. Bis zu 14 Stunden Arbeit am Tag, sieben Tage die Woche, seien eher die Regel als die Ausnahme. Die Sieben-Tage-Woche ist die Regel. Dies seien die häufigsten Beschwerdegründe der Crew-Mitglieder. Das gelte umso mehr, je niedriger die Position des jeweiligen Arbeitnehmers in der schiffseigenen Hierarchie ist. Eines der Hauptprobleme für die Arbeitnehmer an Bord sei die Einhaltung der Arbeitszeiten. Diese sind zwar seit 2006 durch das Seearbeitsübereinkommen international geregelt, Verstöße dagegen aber gebe es immer wieder. Die Politik der Reedereien ist, dass es keine Überschreitung der erlaubten Arbeitszeiten geben soll. Durch moderne Arbeitszeiterfassungssysteme sei dies auch problemlos und völlig transparent nachvollziehbar.
Karsten Riedel
Karsten Riedel
2025-05-23 04:54:53
Anzahl der Antworten: 3
Mitarbeiter auf Kreuzfahrtschiffen haben oft sehr anstrengende und anspruchsvolle Zeitpläne. Oft arbeiten sie sieben Tage die Woche zwischen acht und 20 Stunden pro Tag – so lange, bis ihre Verträge ausgelaufen sind. Angestellte auf einem Kreuzfahrtschiff häufig sieben Tage die Woche arbeiten – so lange, bis ihre Verträge auslaufen. Die meisten der Befragten gaben 12 Stunden im Durchschnitt an. Ein ehemaliger Kellner der Carnival Cruise Line gab an, etwa 12 Stunden am Tag zu arbeiten und bezeichnete den Zeitplan als „verrückt“, da er zu Müdigkeit und Stress führe. Die Arbeit bietet aber auch einen Vorteil: Zwischen den Verträgen liegen meistens lange, ununterbrochene Urlaubszeiten. Sehr lange Arbeitstage sind ebenfalls nichts Ungewöhnliches. Angestellte arbeiten oft zwischen acht und 20 Stunden pro Tag. Die Mitarbeiter, mit denen Business Insider gesprochen hat, gaben 12 Stunden im Durchschnitt an. Die Arbeitspläne und Zeitpläne auf einem Kreuzfahrtschiff können anstrengend sein. In der Regel läuft ein Vertrag zwischen zwei und elf Monaten. 31 aktuelle und ehemalige Kreuzfahrtmitarbeiter sagten im Gespräch mit Business Insider, dass die am meisten verbreitete Vertragslaufzeit zwischen vier und acht Monaten liegt.