:

Warum arbeiten so viele Ausländer auf Kreuzfahrtschiffen?

Jörg Gärtner
Jörg Gärtner
2025-05-23 03:18:18
Anzahl der Antworten: 4
Viele von ihnen nehmen dafür schier endlose Schichten in Kauf, monatelang von ihren Familien getrennt zu sein und die Unterbringung in engen Zweierkabinen. Die Besatzungen der Kreuzfahrtschiffe sind dabei in der Regel sehr international: Bis zu 80 Herkunftsländer sind an Bord vieler Schiffe vertreten, heißt es. Besonders viele Angestellte stammen dabei aus Entwicklungsländern in Asien oder Südamerika. Allein die Philippiner machen fast 30 Prozent aller Angestellten der weltweiten Schifffahrt aus. Für viele von ihnen ist ein Job auf einem Kreuzfahrtschiff die Möglichkeit, ein kleines Vermögen aufzubauen. Die Gehälter seien zwar für europäische Verhältnisse niedrig, lägen aber deutlich höher als in den Heimatländern dieser Crew-Mitglieder. Daher nähmen sie die "sehr, sehr harten Arbeitsbedingungen" in Kauf.