:

Wie kann ich Hairstylist werden?

Uta Mayr
Uta Mayr
2025-06-10 18:54:28
Anzahl der Antworten: 3
Wir an der Famous Face Academy in Frankfurt, einer der führenden Make-up Artist & Hairstylist Schulen in Europa, verstehen die Bedeutung eines umfassenden Ansatzes für die Schönheitsbranche. In diesem Artikel erfährst du alles über unser herausragendes Angebot im Bereich Hairstyling, insbesondere über die Hairstylist Ausbildung und unsere exklusiven Hairstyling Kurse. Wir bieten folgende Ausbildungen & Kurse im Bereich Hairstyling an: Hairstylist Ausbildung im Rahmen der Make-up Artist Ausbildung Unsere Make-up Artist Ausbildung ist nicht nur auf das Schminken beschränkt – wir legen großen Wert auf Vielseitigkeit und ganzheitliche Schönheit. Im Rahmen unserer einjährigen Ausbildung werden die Schüler nicht nur mit den neuesten Make-up-Techniken vertraut gemacht, sondern erhalten auch eine fundierte Ausbildung im Hairstyling. Dies beinhaltet die professionelle Hairstylist Ausbildung mit den neuesten Trends, die unsere Absolventen zu Experten in beiden Bereichen macht. Hairstyling Kurse für zauberhafte Frisuren Unsere Hairstyling Kurse sind darauf ausgerichtet, kreative Fähigkeiten zu fördern und den Schülern die Kunst des Frisierens näherzubringen. Von klassischen Frisuren bis zu avantgardistischen Looks – unsere Kurse decken ein breites Spektrum ab. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Schüler nicht nur Techniken lernen, sondern auch ihre eigene künstlerische Stimme im Hairstyling finden. Workshops für selbstgestyltes Haar Nicht nur Profis sollten das Geheimnis fantastischer Frisuren kennen. Wir bieten Hairstyling Workshops für alle an. Diese Kurse ermöglichen es jedem, unabhängig von Erfahrung, die Grundlagen des Selbststylings zu erlernen. Wir glauben daran, dass sich jeder selbstbewusst und stilvoll fühlen kann – angefangen bei den eigenen Haaren.
Hans-Josef Brunner
Hans-Josef Brunner
2025-05-30 17:00:33
Anzahl der Antworten: 1
Habe meine Ausbildung als Make Up Artist und Hairstylist gemacht. Ich kann die Schule rundum weiterempfehlen. Die Trainer, die Materialien und die Art und Weise, wie unterrichtet wird, sind einfach unglaublich toll. Ich habe nichts zu beanstanden. Ich habe die ProAcademy von MAC COSMETICS empfohlen bekommen und bin sehr dankbar für den Tipp. Denn die Schule und die Ausbildung ist einfach großartig. In 8 Wochen zum Make-up Artist und Hairstylist, Dank kleiner Klassengröße, tollen Lernmaterialien und mega guten Trainern ist es möglich. Es war alles super und auf hohem Niveau. Ich kann sie jedem weiterempfehlen, der Make-up Artist oder Hairstylist werden möchte.
Heidrun Winter
Heidrun Winter
2025-05-21 19:53:07
Anzahl der Antworten: 2
Zunächst ist deutlich hervorzuheben und festzustellen, dass der/die Hairstylist/in auf jeden Fall unter das Friseurhandwerk fällt und es faktisch ein moderner, aber bereits etablierter Begriff für den „alten“ Namen Friseur ist. Um zu verdeutlichen, wie weit das Arbeitsfeld Friseur/Hairstylist reicht: Hochsteckfrisuren - wie auch „nur“ das Stylen - gehören genauso zum Friseurhandwerk wie Haare (mit Shampoo) waschen. D.h., Sie müssen der Forderung nachkommen > bei den von Ihnen angemeldeten und geschilderten Tätigkeiten können Sie dies nicht umgehen! Die Handwerkskammer muss jede/n Gründer/in - in diesem Bereich - auf seine/Ihre Fähigkeiten hin überprüfen und die dafür erforderlichen Dokumente und Bescheinigungen einfordern. Dies sind dann fürwahr entweder ein Meisterbrief oder die Beschäftigung einer/s Angestellten mit Meisterbrief oder auch die von Ihnen bereits genannte Ausnahmegenehmigung. Eine Ausnahmebewilligung/Ausübungsberechtigung (ohne Meisterprüfung) können durch die Handwerkskammer bewilligt werden, wenn es sich grundsätzlich um „einfache Tätigkeiten“ handelt, die nicht „wesentliche Friseurtätigkeiten“ sind. Um Ihren Ziel näherzukommen, sollten Sie sich daher unmittelbar mit der für Sie zuständigen Handwerkskammer zusammensetzen. Am besten in einem persönlichen Gespräch erläutern Sie die geplanten Tätigkeiten genauestens und legen dabei ganz klar dar, dass Sie keine wesentlichen Friseurtätigkeiten ausüben (wie eben z.B. Schneiden). Die Handwerkskammer kann Ihnen auch erläutern, ob und wie eine genauere Spezifizierung des Geschäftsfeldes vorgenommen werden könnte, um sich ganz klar vom Friseurhandwerk abzugrenzen. Alternativ können Sie auch einen Fachanwalt beauftragen, die diesbezüglichen Möglichkeiten zu überprüfen. Von einer ungenehmigten Ausübung einer wie auch immer gearteten Hair Styling-Tätigkeit raten wir Ihnen auf jeden Fall dringend ab!
Peer Bach
Peer Bach
2025-05-21 19:41:21
Anzahl der Antworten: 1
Ich habe den Hairstylist Kurs gebucht, nachdem ich schon den Make-up Artist Kurs an der Pro academy absolviert hatte. Daher wusste ich, was mich erwartet: Tolle Location, tolle Trainer, tolle Material, tolle Stimmung und viel Spaß am Lernen. Ich habe die 4-wöchige Ausbildung an der ProAcademy sehr genossen, denn es war eine super schöne Zeit mit einem echt tollen Team aus Dozenten und uns Schülern. Ich habe unglaublich viel gelernt und das auf eine inspirierende Art und Weise. Wir haben extrem viel praktisch gearbeitet (sehr viel an den Puppenköpfen und auch mal an Modellen). Das Shooting am Ende war die Krönung. Ich vermisse euch schon jetzt. Ich kann euch nur jedem weiterempfehlen, denn was ihr fachlich und menschlich leistet ist einfach sensationell. Ich danke euch von Herzen für die großartige Zeit bei euch an der ProAcademy. Ich kannte euch ja schon von meiner Makeup Artist Ausbildung im letzten Jahr und wusste, dass es einen tolle Zeit werden wird. Auch von mir ein großes Dankeschön für alles. Ich weiss, ich habe es euch nicht immer einfach gemacht, aber ich weiß es sehr zu schätzen, dass ihr mich nicht aufgegeben habt und mich immer wieder motiviert und unterstützt habt. Trotz Chaos in meinem Privatleben und einer harten Zeit bin ich nun stolzer Besitzer von zwei Abschluss-Zeugnissen und das verdanke ich euch.
Siegmund Geisler
Siegmund Geisler
2025-05-21 14:12:34
Anzahl der Antworten: 3
Die 24-wöchi­ge Aus­bil­dung kom­bi­niert theo­re­ti­sche Grund­la­gen mit viel Pra­xis­er­fah­rung an leben­den Model­len und ver­mit­telt Ihnen alles, was Sie für den Berufs­all­tag wis­sen und beherr­schen müs­sen. Egal, ob Sie nach der Schu­le, wäh­rend eines Berufs­wech­sels oder für eine Neu­ori­en­tie­rung star­ten – in der Mei­ning­haus Aka­de­mie erlan­gen Sie das vol­le Hand­werks­zeug für eine pro­fes­sio­nel­le Laufbahn. Der Semi­nar­ab­schluss ent­spricht nicht einer Gesel­len­prü­fung, jedoch wer­den alle wesent­li­chen Lehr­in­hal­te ver­mit­telt. Die Aus­bil­dungs­zeit wird von vie­len Hand­werks­kam­mern und Betrie­ben aner­kannt und kann daher auf die Lehr­zeit ange­rech­net wer­den – ein idea­ler Schritt für Ihre beruf­li­che Weiterentwicklung. Das Semi­nar Hair-Sty­list Clas­sic bie­tet Ihnen einen umfas­sen­den Ein­stieg in die Welt des Fri­seur­be­rufs und legt den Grund­stein für eine erfolg­rei­che Kar­rie­re als Hair-Sty­list.