Wie kann ich Hairstylist werden?

Heidrun Winter
2025-05-21 19:53:07
Anzahl der Antworten: 2
Zunächst ist deutlich hervorzuheben und festzustellen, dass der/die Hairstylist/in auf jeden Fall unter das Friseurhandwerk fällt und es faktisch ein moderner, aber bereits etablierter Begriff für den „alten“ Namen Friseur ist.
Um zu verdeutlichen, wie weit das Arbeitsfeld Friseur/Hairstylist reicht: Hochsteckfrisuren - wie auch „nur“ das Stylen - gehören genauso zum Friseurhandwerk wie Haare (mit Shampoo) waschen.
D.h., Sie müssen der Forderung nachkommen > bei den von Ihnen angemeldeten und geschilderten Tätigkeiten können Sie dies nicht umgehen!
Die Handwerkskammer muss jede/n Gründer/in - in diesem Bereich - auf seine/Ihre Fähigkeiten hin überprüfen und die dafür erforderlichen Dokumente und Bescheinigungen einfordern.
Dies sind dann fürwahr entweder ein Meisterbrief oder die Beschäftigung einer/s Angestellten mit Meisterbrief oder auch die von Ihnen bereits genannte Ausnahmegenehmigung.
Eine Ausnahmebewilligung/Ausübungsberechtigung (ohne Meisterprüfung) können durch die Handwerkskammer bewilligt werden, wenn es sich grundsätzlich um „einfache Tätigkeiten“ handelt, die nicht „wesentliche Friseurtätigkeiten“ sind.
Um Ihren Ziel näherzukommen, sollten Sie sich daher unmittelbar mit der für Sie zuständigen Handwerkskammer zusammensetzen.
Am besten in einem persönlichen Gespräch erläutern Sie die geplanten Tätigkeiten genauestens und legen dabei ganz klar dar, dass Sie keine wesentlichen Friseurtätigkeiten ausüben (wie eben z.B. Schneiden).
Die Handwerkskammer kann Ihnen auch erläutern, ob und wie eine genauere Spezifizierung des Geschäftsfeldes vorgenommen werden könnte, um sich ganz klar vom Friseurhandwerk abzugrenzen.
Alternativ können Sie auch einen Fachanwalt beauftragen, die diesbezüglichen Möglichkeiten zu überprüfen.
Von einer ungenehmigten Ausübung einer wie auch immer gearteten Hair Styling-Tätigkeit raten wir Ihnen auf jeden Fall dringend ab!

Peer Bach
2025-05-21 19:41:21
Anzahl der Antworten: 1
Ich habe den Hairstylist Kurs gebucht, nachdem ich schon den Make-up Artist Kurs an der Pro academy absolviert hatte.
Daher wusste ich, was mich erwartet: Tolle Location, tolle Trainer, tolle Material, tolle Stimmung und viel Spaß am Lernen.
Ich habe die 4-wöchige Ausbildung an der ProAcademy sehr genossen, denn es war eine super schöne Zeit mit einem echt tollen Team aus Dozenten und uns Schülern.
Ich habe unglaublich viel gelernt und das auf eine inspirierende Art und Weise.
Wir haben extrem viel praktisch gearbeitet (sehr viel an den Puppenköpfen und auch mal an Modellen).
Das Shooting am Ende war die Krönung.
Ich vermisse euch schon jetzt.
Ich kann euch nur jedem weiterempfehlen, denn was ihr fachlich und menschlich leistet ist einfach sensationell.
Ich danke euch von Herzen für die großartige Zeit bei euch an der ProAcademy.
Ich kannte euch ja schon von meiner Makeup Artist Ausbildung im letzten Jahr und wusste, dass es einen tolle Zeit werden wird.
Auch von mir ein großes Dankeschön für alles.
Ich weiss, ich habe es euch nicht immer einfach gemacht, aber ich weiß es sehr zu schätzen, dass ihr mich nicht aufgegeben habt und mich immer wieder motiviert und unterstützt habt.
Trotz Chaos in meinem Privatleben und einer harten Zeit bin ich nun stolzer Besitzer von zwei Abschluss-Zeugnissen und das verdanke ich euch.

Siegmund Geisler
2025-05-21 14:12:34
Anzahl der Antworten: 3
Die 24-wöchige Ausbildung kombiniert theoretische Grundlagen mit viel Praxiserfahrung an lebenden Modellen und vermittelt Ihnen alles, was Sie für den Berufsalltag wissen und beherrschen müssen.
Egal, ob Sie nach der Schule, während eines Berufswechsels oder für eine Neuorientierung starten – in der Meininghaus Akademie erlangen Sie das volle Handwerkszeug für eine professionelle Laufbahn.
Der Seminarabschluss entspricht nicht einer Gesellenprüfung, jedoch werden alle wesentlichen Lehrinhalte vermittelt.
Die Ausbildungszeit wird von vielen Handwerkskammern und Betrieben anerkannt und kann daher auf die Lehrzeit angerechnet werden – ein idealer Schritt für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Das Seminar Hair-Stylist Classic bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die Welt des Friseurberufs und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere als Hair-Stylist.
auch lesen
- Was ist der Unterschied zwischen Master Stylist und Top Stylist?
- Was verdient ein Master Stylist?
- Was ist der Friseur mit dem höchsten Level?
- Wie viele Jahre dauert es, Stylist zu werden?
- Wie viel verdient man als Hairstylist?
- Was macht ein Master-Stylist?
- Welcher Master hat das höchste Gehalt?
- Was ist ein Master-Stylist im Vergleich zu einem Friseur?