:

Wo verdient man in der Modebranche am meisten?

Heinz-Joachim Rose
Heinz-Joachim Rose
2025-06-13 20:23:02
Anzahl der Antworten : 2
0
Das Gehalt ist die zweitwichtigste Kategorie für die Arbeitnehmer. So erwarten 99 % ein gutes Niveau, aber nur jeder Zweite schätzt sein eigenes Gehalt derzeit auch so ein. Nach Angaben der Befragten liegt das jährliche Bruttogehalt im Median bei 55.643 Euro. Männer bekommen in der Branche immer noch deutlich mehr Geld als Frauen. Der Abstand zwischen den Geschlechtern beträgt 20.702 Euro.
Veit Steiner
Veit Steiner
2025-06-06 00:20:19
Anzahl der Antworten : 2
0
Denn nicht nur, wenn man einen Blick auf die Gehälter wirft, bildet die Modebranche das untere Ende der Lohn-Nahrungskette. Oft werden unbezahlte Überstunden, wenig inspirierende Arbeitsumgebungen und keinerlei Möglichkeiten zur Weiterbildung im Unternehmen angeprangert. In Europa ist nur Deutschland zwei Mal dabei. Gleich mit zwei Unternehmen - eines davon aus dem Traditionsbereich und eines aus dem digitalen Feld - ist das Land vertreten: Sportswear-Riese Adidas aus Herzogenaurach und der Onlinekonzern Zalando mit Sitz in Berlin. Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas hat sich nicht nur international zu einer der beliebtesten Streetwear-Marken entwickelt. Sondern ist auch auf der Liste der Top-16-Arbeitgeber aufgeführt - Mitarbeiter schätzen vor allem die Fortbildungsmöglichkeiten, die innerhalb des Unternehmens angeboten werden. Dieses Ziel, die bestehenden Mitarbeiter mit Trainings und Entwicklungsprogrammen innerhalb des Hauses weiter auszubilden, gibt das deutsche Sportlabel sogar offiziell als einen der Kernwerte an, um international erfolgreich zu sein.