:

Wie viel kostet die Meisterausbildung als Friseur?

Herbert Köhler
Herbert Köhler
2025-05-19 18:22:16
Anzahl der Antworten: 5
Ihre Investition für die Meisterschule Friseur/in Teile I bis IV für 2026 (Vollzeit) Kursgebühr 9.124,00 EUR Prüfungsgebühren 960,00 EUR Gesamtkosten 10.084,00 EUR BAFöG Zuschuss (50,0%) - 5.042,00 EUR Darlehen 5.042,00 EUR BAFöG Erlass bei Bestehen der Abschlussprüfung (50,0%) - 2.521,00 EUR Verbleibendes Darlehen 2.521,00 EUR Meisterbonus ¹) - 3.000,00 EUR Ihre Investition ²) = - 479,00 EUR Für Alleinstehende ohne Kinder mit weniger Vermögen als 45.000,00 EUR beträgt der Unterhaltsbeitrag derzeit monatlich 1.019,00 EUR Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Kindergeld - bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres - in Höhe von 255,00 EUR je Monat beantragen.
Gabriela Baumgartner
Gabriela Baumgartner
2025-05-19 17:47:05
Anzahl der Antworten: 4
Die Kosten für einen Meisterkurs im Friseurhandwerk variieren sehr stark nach Anbieter, Ort und Zeitmodell. Bereits für Teil 1 und 2 fallen Gebühren zwischen 4.000 und 6.000 Euro an. Hinzu kommen noch einmal rund 3.000 Euro für Teil 3 und 4 der Meistervorbereitung. Des Weiteren sind mit Prüfungsgebühren sowie Kosten für das Meisterprüfungsprojekt zu rechnen. Finanzielle Förderung ist beispielsweise über das Aufstiegs-BAföG möglich.
Britta Albrecht
Britta Albrecht
2025-05-19 16:32:45
Anzahl der Antworten: 3
Die Gebühren für die Weiterbildung zum/zur Friseur-Meister/in erscheinen auf den ersten Blick recht hoch. Kurs- und Prüfungsgebühren (Teile I + II) betragen 5.910,00 €, Kurs- und Prüfungsgebühren (Teile III + IV) betragen 3.365,00 € und Gesamtkosten (Teile I-IV) betragen 9.275,00 €. Abzüglich BAföG-Zuschuss 50 % reduziert sich der eigene Kostenanteil auf 4.637,50 €, abzüglich 50 % BAföG-Darlehenserlass bei bestandener Prüfung auf.318,75 € und abzüglich Meisterbonus auf 318,75 €. Zuzüglich Nebenkosten wie z.B. Lernmittel und Materialkosten.
Swen Lutz
Swen Lutz
2025-05-19 15:49:06
Anzahl der Antworten: 2
50 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren erhalten Sie als Zuschuss vom Staat, der nicht zurückgezahlt werden muss. 50 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren können als zinsgünstiges Darlehen bei der KfW-Bank abgeschlossen werden. Bei Vollzeitmaßnahmen kann zusätzlich Unterhalt beantragt werden. Dieser wird als Vollzuschuss gewährt.
Harry Reichert
Harry Reichert
2025-05-19 14:31:16
Anzahl der Antworten: 4
Kosten der Meisterausbildung im Friseurhandwerk auf einen Blick: Kostenübersicht Teile I und II 3.690,00 € Prüfungsgebühren 730,00 € Teile III und IV 2.930,00 € Prüfungsgebühren 420,00 € Gesamtkosten 7.770,00 € Mögliche AFBG-Förderung 50 % Zuschuss auf Lehrgangs- und Prüfungsgebühren - 3.885,00 € 50 % Erlass auf die Rückzahlung des Darlehens bei bestandener Prüfung - 1.942,50 € Restdarlehen im AFBG 1.942,50 € Meisterbonus - 2.000,00 € Ihre Kosten * 0 € Gebühren für die Prüfungszulassung können mit einem Zuschussanteil von 50 % gefördert werden. Materialkosten für das Meisterprüfungsprojekt können bis zur Hälfte der notwendigen Kosten (max. jedoch 2.000 Euro) mit 50 % Zuschuss gefördert werden. Prüfungsnebenkosten für die Teile III und IV sowie die Kosten für Literatur sind nicht förderbar. * Bitte beachten Sie unbedingt die jeweils aktuellen Bestimmungen der Fördermittelgeber. Vorbereitungskurs Friseurmeister Teile I/II Termin: 9. September 2025 – 22. November 2025, dienstags bis samstags 8.00 - 15.15 Uhr Dauer: 400 Unterrichtseinheiten Ort: Plauen Gebühr: 3.690,00 Euro Der Meisterabschluss wird vom Freistaat für in Sachsen wohnende Meisterschülerinnen und -schüler aktuell mit 2.000 Euro Meisterbonus bezuschusst. Außerdem sind unter anderem die Kurs- und Prüfungsgebühren über das Aufstiegs-BAföG (AFBG) bis zu 75 Prozent förderfähig. Der Eigenanteil kann mit diesen Förderungen fast vollständig reduziert werden.