Was kann ich gegen meine Angst vor der Theorieprüfung tun?

Jana Götz
2025-06-28 05:47:09
Anzahl der Antworten: 3
Sie möchten den Führerschein machen und trauen sich nicht, weil Sie unter Prüfungsangst leiden?
Dann lassen Sie uns helfen!
Im individuellen Gespräch erklären Ihnen unsere erfahrenen Verkehrspsychologinnen und Verkehrspsychologen mögliche Hintergründe Ihrer Angst vor der Führerscheinprüfung und wie Sie die Prüfungsangst in den Griff bekommen.
Sie erhalten Tipps zu einer effektiven Lernplanung und lernen wirksame Gedächtnisstrategien.

Isa Jacobs
2025-06-16 11:22:15
Anzahl der Antworten: 5
Hat er zuhause schon mal mit Uhr gearbeitet? Sollte er mal tun, wenn er 30 Fragen beantwortet. Er wird sich wundern, wie flott er ist.
Doch darauf wird man im Theorieunterricht vorbereitet und sollte das Wissen zuhause intensivieren.
Wenn man in der Lage ist, sich in die abgebildete Situation zu versetzen und das vorweg vermittelte Wissen anzuwenden, ist denen beizukommen.
Dann male doch einfach mal eine Straßen- und Schildersituation aus einem Fragebogen auf ein Blatt Papier und stelle dazu Spielzeugautos auf den "Spielplan".
Stelle die Fragen, wie im Bogen vorgegeben. Lasse dir von ihm zeigen, in welcher Folge die "Fahrzeuge" abbiegen, oder die Vorfahrt gewähren müssen.
Ich denke, das sollte zeigen, in wieweit auswendig gelernt, oder verstanden wurde.
Wenn nicht verstanden wurde, bringt aus die audiounterstützte Prüfung -oder die Einzelprüfung- wenig bis nichts.

Hans-Joachim Adler
2025-06-14 17:48:38
Anzahl der Antworten: 3
Du schaffst das! Ich kam da raus und habe mich gewundert, wie einfach es war. Wenn du meist 0 Fehler hast, dann brauchst du dir keine Gedanken zu machen! Und mit 4 Fehlern kommt man immernoch durch! Du bist gut vorbereitet und das klappt schon. Wenn du gut gelernt hast ist die prüfung kein problem. Das beste ist einfach ganz ruhig zu bleiben, nicht so viel darüber nach zu denken, dann klappt es. Nimm ein paar Baldriantropfen und lass dir von mir sagen - das klappt schon. 4 fehler sin doch ok.

Volker Ludwig
2025-06-01 04:24:54
Anzahl der Antworten: 4
Als Schüler sollte man sich zu 100% sicher sein, dass man den Stoff wirklich gut beherrscht und eigentlich keine Fehler mehr passieren können. Im Zweifelsfall ist es besser, noch ein paar Prüfungssimulationen mehr zu machen oder sich zwei, drei Fahrstunden mehr zu gönnen, bevor es in die Prüfung geht. Je besser vorbereitet du dich fühlst, desto sicherer trittst du in der Prüfung auf und die Wahrscheinlichkeit zu bestehen wird entsprechend größer.
Es gibt nichts Schlimmeres, als am Abend vor der Prüfung zu Hause zu sitzen und sich die Prüfungssituation mit all ihrem Schrecken auszumalen. Versuch nicht mehr zwanghaft, irgendwelche Faustformeln und Sonderregelungen zu pauken - was jetzt noch nicht sitzt, wird auch bis morgen nicht mehr sitzen. Stattdessen kann man ein Buch lesen oder einen Film sehen.
Es gibt viele Entspannungsmethoden wie autogenes Training, mit denen sich schon im Vorfeld Angst und Stress abbauen lassen. Akupressur, ruhige Musik oder ein entspannendes Bad sind einige Beispiele, wie sich Stress und damit auch die Prüfungsangst verringern lässt. Prüfungsangst ist auch eine Frage der persönlichen Einstellung. Wer sich davor fürchtet, bei einer Prüfung durchzufallen, der sollte sich immer vergegenwärtigen, dass auch den "Besten" sowas passieren kann. Jeder hat mal einen schlechten Tag. Durchzufallen bedeutet nicht, dass man es nicht kann, sondern zeigt nur, dass man ein Mensch ist. Beim nächsten Mal klappt es!
auch lesen
- Wie kann ich am besten für die Theorieprüfung lernen?
- Welche App ist am besten für die Theorieprüfung?
- Was hilft vor der Theorieprüfung?
- Wie lange sollte man für die Führerschein-Theorieprüfung lernen?
- Wie viele Theoriefragen gibt es insgesamt 2025?
- Welche Fragen kommen häufig in der Theorieprüfung dran?
- Welche App sollte ich für meine Theorieprüfung verwenden?
- Wie viele Fehler darf man bei der Theorieprüfung 2025 haben?
- Was nimmt man zum Theorieunterricht mit?