:

Auf was achtet der Prüfer bei der praktischen Prüfung?

Marlen Opitz
Marlen Opitz
2025-07-18 12:49:31
Anzahl der Antworten: 5
Der Prüfer möchte vor allem sehen, dass der Fahrschüler das Fahrzeug sicher beherrscht, die Verkehrsregeln befolgt und vorausschauend fährt. Auch die umweltschonende Fahrweise ist hierbei nicht zu vernachlässigen. Auf Folgendes achtet der Prüfer WÄHREND der Fahrt: Vorbereitung (Spiegel, Gurte etc.) Lenkradhaltung Anfahren Schaltung Angemessene Fahrgeschwindigkeit Automatische Kraftübertragung Beobachtung des Verkehrs Beobachtung der Fahrbahn Beobachtung der Verkehrszeichen und -einrichtungen Abstand zum vorderen Fahrzeug Überholvorgänge Verhalten an Kreuzungen, Einmündungen, Kreisverkehren und Bahnübergängen Verhalten beim Abbiegen und beim Fahrstreifenwechsel Verhalten gegenüber Fußgängern Verhalten an Straßenbahn- und Bushaltestellen Verhalten außerhalb geschlossener Ortschaften Verhalten bei Steigungen und Gefällstrecken Sicherer Umgang mit dem Fahrzeug
Swen Lutz
Swen Lutz
2025-07-12 10:07:28
Anzahl der Antworten: 2
Der Sachverständige von TÜV NORD steht auf Ihrer Seite. Wir führen Sie nicht aufs Glatteis und stellen keine Fallen. Wenn Sie Fragen zur Prüfung haben - wir antworten gerne. Wenn Sie den Sachverständigen während der Prüfung nicht verstanden haben, fragen Sie ruhig nach. Denn auch der Prüfer möchte, dass Sie die Prüfung bestehen. Niemand ist in der Prüfung perfekt und das wird auch von Ihnen nicht erwartet. Sie dürfen also in der Prüfung Fehler machen. Gute Leistungen gleichen auch kleine Fehler wieder aus. Fragen Sie den Prüfer in der Prüfung, wenn Sie etwas nicht verstanden haben. Er wird Ihnen helfen und Sie nicht aufs Glatteis führen. Durch gute Fahrleistungen können Sie kleinere Fehler und Unsicherheiten ausgleichen. Denken Sie immer daran: Wir wollen, dass Sie erfolgreich abschneiden.
Edwin Schäfer
Edwin Schäfer
2025-07-04 11:01:10
Anzahl der Antworten: 5
In der praktischen Prüfung werden Dir vom Prüfer auch Fragen zum Fahrzeug gestellt. Diese Fragen werden Dir gestellt bevor du losfährst. Die Nichtbeantwortung kann zum negativen Ergebnis der Prüfung führen. Ab Juni 2022 können auch die diversen Assistenzsysteme, die in Deinem Fahrschulauto verbaut sind, abgefragt werden. Beleuchtung Kontrollleuchten Motorraum Reifen Warnblinklicht Sonstige Fragen Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!!
Jürgen Weiß
Jürgen Weiß
2025-06-25 17:52:28
Anzahl der Antworten: 3
Der Prüfer fragt in der Regel nur Sachen ab, die man später auch gebrauchen könnte, sprich bspw. wo sich der Warnblinker befindet oder wie du ein bestimmtes Licht-Modi einschaltest. Wenn du dich gut mit dem Fahren bzw. dem Auto auseinandersetzt hast, solltest du da eigentlich keine Probleme haben, denn die Fragen, die vor der eigentlichen Fahrprüfung gestellt werden, können kein Grund sein, dich durchfallen zu lassen. Die Fragen sind lediglich ein erster Eindruck für den Prüfer.
Maja Krauß
Maja Krauß
2025-06-20 02:13:09
Anzahl der Antworten: 3
Der Prüfer von TÜV SÜD stellt sich Ihnen vor und wechselt ein paar Worte mit Ihnen. Ihr Prüfer erwartet noch keinen Profi am Steuer, daher führen kleine Fehler auch nicht automatisch zum Nichtbestehen. Der Prüfer wird Ihnen noch einige kurze Erläuterungen zum Prüfungsablauf geben. Der Prüfer wird Ihre Personenkontrolle machen. Die Prüfer von TÜV SÜD sind keine "Unmenschen". Die Prüfer von TÜV SÜD berücksichtigen auch, dass Sie noch nicht viel Fahrpraxis haben können. Die Prüfer freuen sich mit Ihnen, wenn Sie den Schein schaffen.
Hermine Steffens
Hermine Steffens
2025-06-08 12:34:53
Anzahl der Antworten: 2
Auf Folgendes achtet der Prüfer während der Fahrt besonders: Lenkradhaltung, Anfahren, Schalten, angemessene Fahrgeschwindigkeit, Beobachtung des Verkehrs, Beachten von Verkehrszeichen und -einrichtungen, Abstand zum Fahrzeug, Überholvorgänge, Verhalten an Kreuzungen, Einmündungen, Kreisverkehren und Bahnübergängen, Verhalten beim Abbiegen und beim Fahrstreifenwechsel, Verhalten gegenüber Fußgängern, Verhalten an Straßenbahn- und Bushaltestellen.
Hans-Joachim Körner
Hans-Joachim Körner
2025-06-01 00:33:49
Anzahl der Antworten: 2
Während der Fahrprüfung achten die Prüfer unter anderem auf die folgenden Aspekte: Einhaltung der vorgeschriebenen Fahrgeschwindigkeit Antizipierende, vorausschauende Fahrweise Richtiges Schalten Korrekter Fahrstreifenwechsel Angemessener Abstand zu den vorausfahrenden Fahrzeugen Verhalten an Kreuzungen, Kreiseln und Vorfahrtstraßen Beachten der Verkehrszeichen. Eine Fahrprüfung könnte mit dem Ergebnis „nicht bestanden“ enden, wenn ein Fahrschüler zum Beispiel die folgenden Fehler macht: Missachtung der Vorfahrt Missachtung einer roten Ampel Missachtung von Stoppschildern oder Überholverboten Nichtbeachtung der Schrittgeschwindigkeit beim Vorbeifahren an einem Linienbus, der mit Warnblinklicht an einer Bushaltstelle steht Zu spätes Bremsen Fehlerhaftes Abstandhalten Fehler bei der Fahrzeugbedienung.