:

Welche vier Berechnungsmethoden gibt es?

Silvana Fiedler
Silvana Fiedler
2025-05-28 11:49:34
Anzahl der Antworten: 3
Vier Berechnungsmethoden existieren, wobei die Wohnflächenberechnung nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV) die gängige Methode zur Berechnung der Wohnfläche ist und für Vermietung, Immobilienverkauf, Grundsteuer und Finanzierung gefordert wird. 1. Wohnflächenberechnung nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV) 2. Wohnflächenberechnung nach der II. Berechnungsverordnung 3. Wohnflächenberechnung nach DIN 283 4. Wohnflächenberechnung nach DIN 277
Helmut Döring
Helmut Döring
2025-05-28 09:16:03
Anzahl der Antworten: 2
1. Schritt: Ersatzwiderstand \(R_{23}\) berechnen 2. Schritt: Ersatzwiderstand \(R_{123}\) berechnen 3. Schritt: Berechnen der gesamten Stromstärke \(I_1\) 4. Schritt: Berechnen der Teilspannungen 5. Schritt: Berechnen der Teilströme in der Parallelschaltung
Wiltrud Hartwig
Wiltrud Hartwig
2025-05-28 08:59:33
Anzahl der Antworten: 3
Es gibt vier Berechnungsmethoden: einen Bruch schreiben: mit Doppelpunkt trennen: mit einem Querstrich trennen: oder mit dem Wort zu verbinden: $ 4 \; zu \; 1$