:

Was lernt man in der Schule als Friseur?

Andre Marquardt
Andre Marquardt
2025-05-16 04:12:27
Anzahl der Antworten: 2
Ich habe Friseurin gelernt, weil ich einen Beruf wollte, in dem ich Menschen glücklich machen kann. Bei dem ich das Ergebnis meiner Arbeit gleich sehen kann und einen abwechslungsreichen Beruf wollte. Ich habe mich für den Beruf als Friseurin entschieden, weil ich einen Beruf wollte, bei dem ich viel Kontakt mit verschiedenen Menschen habe. In diesem Beruf kann ich meiner Kreativität freien lauf lassen und Menschen glücklich machen. Die Tätigkeit als Friseurin ist sehr abwechslungsreich und es gibt immer wieder neue Herausforderungen. Friseur ist ein sehr kreativer Beruf, in dem man viele Weiterbildungsmöglichkeiten hat. Langweilig kann jeder. Es macht mich glücklich Menschen ein gutes Gefühl zu schenken, mit einer neuen Frisur oder Farbe. Ich wollte Friseurin werden, weil dieser Beruf viel mehr als „haareschneiden“ ist. Jeder Tag sieht anders aus und fordert einen auf eine andere Art. Man Kann sich in jedem erdenklichen Zweig weiterbilden und sich verwirklichen. Schön ist auch zu sehen, wie man nicht nur die Haare eines Menschen ändert, sondern dabei auch sein Herz berühren kann. Dieser Beruf gibt einem selbst viel Liebe, Selbstbewusstsein und besonders Freude zurück.
Helge Geisler
Helge Geisler
2025-05-16 01:05:37
Anzahl der Antworten: 1
Die Ausbildung zum Friseur umfasst ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Wissen, das für die professionelle Haar- und Schönheitspflege erforderlich ist. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung ist das Kundenmanagement, einschließlich des kunden- und dienstleistungsorientierten Handelns. Die praktischen Friseur-Dienstleistungen wie das Pflegen des Haares und der Kopfhaut, das Haarschneiden und das Gestalten von Frisuren sind Kernkompetenzen der Ausbildung. Die Auszubildenden erlernen verschiedene Techniken und Stile, um den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Das dauerhafte Umformen und farbverändernde Haarbehandlungen sind weitere wichtige Fähigkeiten, die den Auszubildenden vermittelt werden. Die Auszubildenden lernen, wie man verschiedene chemische Behandlungen sicher und effektiv durchführt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die dekorative Kosmetik und Maniküre erweitern das Dienstleistungsangebot eines Friseursalons. Die Auszubildenden lernen, wie man Make-up professionell aufträgt und wie man eine grundlegende Maniküre durchführt, um das Gesamterscheinungsbild der Kunden zu vervollständigen. Die Betriebsorganisation sowie die Betriebs- und Arbeitsabläufe sind entscheidend für den reibungslosen Betrieb eines Friseursalons. Die Auszubildenden erlernen, wie man Maschinen, Geräte und Werkzeuge pflegt, um deren Lebensdauer zu verlängern und eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Der Schutz der Haut und der Atemwege sowie die Einhaltung von Hygienestandards sind für die Gesundheit und Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern von größter Bedeutung. Die Auszubildenden werden in Qualitätssicherung und Hygienemaßnahmen geschult. Das Arbeiten im Team und der Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen sind weitere wichtige Aspekte der Ausbildung. Die Auszubildenden lernen, effektiv mit Kollegen zu kommunizieren und moderne Technologien für die Terminplanung und Kundenverwaltung zu nutzen. Marketing, Werbung, Präsentation und Preisgestaltung sind entscheidend, um Kunden anzuziehen und zu halten. Die Auszubildenden entwickeln Fähigkeiten in der Kundenbindung und lernen, wie man effektive Marketingstrategien anwendet. Schließlich erhalten die Auszubildenden auch Einblicke in globale Wirtschaftstrends und deren Auswirkungen auf persönliche Finanzen, was ihnen hilft, den größeren wirtschaftlichen Kontext ihres Berufs zu verstehen. Insgesamt bietet die Ausbildung zum Friseur eine umfassende Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Bereich der Haar- und Schönheitspflege, indem sie eine Kombination aus praktischen Fertigkeiten, Kundenmanagement und betrieblichem Wissen vermittelt.
Sönke Blum
Sönke Blum
2025-05-16 00:03:29
Anzahl der Antworten: 2
Neben den allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Englisch, Politik, Religion und Sport werden folgende Lernfelder unterrichtet. Übersicht über die Lernfelder für den Ausbildungsberuf Friseur/Friseurin. Jahr 1. In Ausbildung und Beruf orientieren 60 Unterrichtsstunden. 2. Kunden empfangen und betreuen 40 Unterrichtsstunden. 3. Haare und Kopfhaut pflegen 80 Unterrichtsstunden. 4. Frisuren empfehlen 80 Unterrichtsstunden. 5. Haare schneiden 60 Unterrichtsstunden. Jahr 2. 6. Frisuren erstellen 60 Unterrichtsstunden. 7. Haare dauerhaft umformen 60 Unterrichtsstunden. 8. Haare tönen 80 Unterrichtsstunden. 9. Haare färben und blondieren 80 Unterrichtsstunden. Jahr 3. 10. Hände und Nägel pflegen und gestalten 40 Unterrichtsstunden. 11. Haut dekorativ gestalten 80 Unterrichtsstunden. 12. Betriebliche Prozesse mitgestalten 80 Unterrichtsstunden. 13. Komplexe Friseurdienstleistungen durchführen 80 Unterrichtsstunden.
Albrecht Hartwig
Albrecht Hartwig
2025-05-15 23:54:08
Anzahl der Antworten: 3
Die Auszubildenden in der Abteilung Körperpflege, die Friseure, kommen aus ganz unterschiedlichen Schularten und starten in ihre Berufsgrundbildung als Schüler im Vollzeitunterricht der Einjährigen gewerblichen Berufsfachschule Körperpflege. Die Technik, also die handwerklichen Fertigkeiten und die theoretischen Kenntnisse, die vermittelt dann der Unterricht in einem voll ausgestatteten schuleigenen Salon, dessen Kosmetikraum zu den Highlights in diesem Bereich gehört. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Damen- und Herrenfriseur, Körper- und Schönheitspflege. Friseure gestalten Frisuren. Allen Bereichen gemeinsam ist das Erkennen von Veränderungen von Haar, Nägeln und Haut und die Beratung über Ausgleichsmaßnahmen. Sie sollen verschiedene Haarschneide- und Föntechniken, farbverändernde Haarbehandlungen, unterschiedliche Dauerwellwicklungen, fachgerechte Auswahl und Anwendung von Präparaten beherrschen. Kreativität und Interesse am wechselvollen Spiel der Mode tragen zu einer fundierten und individuellen Kundenberatung bei.
Jeannette Binder
Jeannette Binder
2025-05-15 23:26:45
Anzahl der Antworten: 2
Im Ausbildungsbetrieb bzw. in der Berufsschule lernen die angehenden Friseure und Friseurinnen u.a.: mit welchen unterschiedlichen Techniken Haare geschnitten werden und wie dabei jeweilige Besonderheiten zu beachten sind mit welchen Präparaten und Techniken Frisuren gestaltet werden können wie farbverändernde Haarbehandlungen ausgeführt werden wie man Nägel und Hände behandelt, pflegt und massiert welche pflegenden und dekorativen Maßnahmen zur kosmetischen Behandlung der Haut unterschieden werden und wie man sie anwendet was beim Empfang, bei der Beratung, Betreuung und Behandlung von Kunden wichtig ist wie und mit welchen verschiedenen Substanzen das Haar und die Kopfhaut gereinigt und gepflegt werden können wie Dauerwellen gelegt werden wie persönliche und kundenbezogene Gesundheitsschutzmaßnahmen durchzuführen sind wie die tätigkeitsbezogenen Maschinen, Geräte und Werkzeuge bedient werden wie man Kunden in Bezug auf Haarschnitt und Frisurgestaltung berät wie Haarersatz für die Frisurengestaltung vorbereitet wird wie man Kunden über Dauerwellverfahren berät und Behandlungspläne aufstellt.