:

Welche Bank unterstützt Gründer?

Gustav Moll
Gustav Moll
2025-05-27 08:03:09
Anzahl der Antworten: 1
Die Förderbank KfW verwaltet im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums das ERP-Sondervermögen. Damit finanziert die KfW folgende Programme zur Wirtschaftsförderung: ERP-Gründerkredit – StartGeld: Hier können Sie bis zu 125.000 Euro zu einem festen Zinssatz erhalten. Beim ERP-Förderkredit KMU können Sie sogar bis zu 25 Millionen Euro für Ihre Investitionen zu einem risikoabhängigen Zinssatz beantragen. Zudem bieten auch die Landesförderinstitute der einzelnen Bundesländer spezielle Kreditprogramme für Existenzgründer an. Bei sämtlichen öffentlichen Förderkrediten erfolgt die Antragstellung durch Ihre Hausbank. Ihre Volksbank Raiffeisenbank vor Ort hilft Ihnen dabei, das passende Förderprogramm zu finden und unterstützt sie bei allen Fragen der Gründungsfinanzierung. Mithilfe eines Bankkredits haben Sie die Möglichkeit, Ihr Startkapital mit Fremdmitteln aufzustocken.
Gabi Schiller
Gabi Schiller
2025-05-27 07:47:26
Anzahl der Antworten: 3
Die KfW Bankengruppe unterstützt Gründer mit dem ERP-Gründerkredit – StartGeld, der bis zu 125.000 Euro finanzielle Unterstützung bietet. Ein weiterer Vorteil liegt im einfachen Zugang, da umfangreiche Sicherheiten nicht erforderlich sind. Die Beantragung erfolgt über das sogenannte Hausbankprinzip: Gründer stellen ihren Antrag bei einer Bank ihrer Wahl, die den Kontakt zur KfW herstellt und den Prozess begleitet. Einige Banken erleichtern den Zugang zu staatlichen Programmen. Filialbanken bieten Zugang zu Fördermitteln, Bargeldservices und persönliche Beratung. Die Deutsche Bank Business Basic ist eine Empfehlung für GmbHs, mit umfassendem Service und Kreditoptionen.