Wie viel Gewinn macht ein Friseursalon im Monat?

Gunda Krause
2025-06-17 18:01:17
Anzahl der Antworten: 1
Der Durchschnittssalon konnte seinen Gewinnanteil vor Steuern um 9,6 Prozent auf 18,7 Prozent vom Umsatz steigern.
18,7 % Gewinn vor Steuern sind beim Durchschnitts-Salon 31.170,- € / Jahr.
Hiervon müssen nach vorsichtiger Schätzung rund 50 % für Einkommensteuer, Krankenversicherung und Altersvorsorge aufgewendet werden so das netto 15.585,- € verbleiben.
Das bedeutet ein verfügbares Netto-Einkommen von 1.299,- € pro Monat für den Unternehmer.
Dieses Rechenbeispiel ist selbstverständlich nicht repräsentativ.
Im Einzelnen kann die Höhe der Netto-Einkommen abhängig von Steuerklasse, Familienstand und Vorsorgeaufwendungen mehr oder weniger starke Differenzen aufweisen.

Marcus Heinze
2025-06-13 02:35:51
Anzahl der Antworten: 2
Nach Berücksichtigung der weiteren Kosten wie Miete, Personal, Fahrzeuge etc. verblieb ein Gewinn vor Steuer von durchschnittlich etwa 38.000 Euro. Der Umsatz pro Kunde in einem Damensalon betrug für das Jahr 2011 durchschnittlich 40,79 Euro. Die Salons mit einem Umsatz von mehr als 250.000 Euro erzielten pro Kundin einen Preis von über 46 Euro. In einem Herrensalon liegt der Umsatz pro Kunde und Mitarbeiter durchschnittlich bei 16,48 Euro. Der Dienstleistungsfaktor betrug dabei 2,25, was bedeutet, dass jede Kundin 2,25 Dienstleistungen genutzt hat. Der Rohertrag beträgt durchschnittlich 87,3 Prozent, nach Abzug des Wareneinsatzes. Eine weitere wichtige Kennzahl, die im Businessplan für einen Friseursalon erwähnt werden muss, ist der Rohertrag.

Dimitrios Kiefer
2025-06-04 17:39:35
Anzahl der Antworten: 4
Das ist bei jedem Laden individuell. Das hängt schonmal davon ab, wie groß der Laden ist und wieviel Angestellte er hat. Z. B. hat ein Laden mit 10 Angestellten mehr Umsatz wie wenn nur Chef und ein Angestellter arbeiten. Dann auch von der Kundschaft und der auszuführenden Arbeiten. Z. B. macht ein Salon der mehr und hauptsächlich Frauen bedient mehr Umsatz wie wenn mehr Männer kommen, da man an den Frauenfrisuren mit färben usw. einfach mehr verdient. Der Umsatz allein ist auch nicht massgebend, sondern auch die laufenden Kosten wie Miete, Löhne, Materialkosten usw. die ja auch überall verschieden sind. Erst wenn die Unkosten vom Umsatz abgezogen sind, hat man den Gewinn.
Das kann man nicht mal ungefähr sagen. Es spielt der Standort, die Kunden, das Angebot, die Preise, die Bewertungen und und und bei sowas eine Rolle.

Heike Klose
2025-05-27 11:36:07
Anzahl der Antworten: 2
19,1 % Gewinn von maximal 125.000 €, das ergibt einen Gewinn pro Jahr von 23.875 Euro, was einem monatlichen Unternehmereinkommen von 1.990 Euro entspricht und damit im Bereich der Mitarbeiter Entgelte liegt. 32,4 Prozent der steuerzahlenden Salons kommen über einen Jahresumsatz von 125.000 nicht hinaus. Im Durchschnitt setzte somit jede der dort tätigen Personen mehr als 28 000 Euro im Jahr um. Im Vergleich mit anderen zulassungspflichtigen handwerklichen Berufen reihen sich Friseurinnen und Friseure damit am Ende der Skala ein. Bei den derzeit drastisch steigenden Kosten sind immer weniger Entnahmen aus der Kasse möglich, einziger Rettungsweg sind steigende Umsatzzahlen.

Heinz-Günter Bühler
2025-05-27 10:35:05
Anzahl der Antworten: 2
Diese sind zwar von der Umsatzsteuer befreit und können die 19% (sonst abzuführende) Steuer als Gewinn verzeichnen, bei etwas mehr als 1.500 €uro Einnahme im Monat sind dieses aber auch nur rund 270,- €uro im Monat.
Von 10,- €uro Einnahme sind: 1,60 €uro direkt abzuführende MwSt
3,60 €uro Lohnaufwand incl. Berufsgenossenschaft und AG Anteile Sozialversicherung
0,10 €uro Gewerbesteuer
0,60 €uro Einkommensteuer, Kirchensteuer, persönliche Steuern
0,30 €uro Handwerker Pflichtversicherung
1,10 €uro Für den Chef – hiervon sind noch Beiträge zur Krankenversicherung und Altersvorsorge zu begleichen
Was bleibt übrig von monatlich 1.500 €uro Einnahme nach Abzug von Miete, Waren, Energie, Versicherungen zum Lebensunterhalt?
Der durchschnittliche Salon in Deutschland hat mit 5 Mitarbeitern einen Dienstleistungsumsatz von rund 170.000 €uro.
Wahrlich kein Reichtum für Friseurunternehmer die hier das Risiko tragen, Ihr Vermögen einsetzen und riskieren und nicht selten eine mehr als 50 Stundenwoche leisten
auch lesen
- Was braucht man, um einen Salon zu eröffnen?
- Wie viel Geld müssen Sie in einen Salon investieren?
- Wie viel Geld braucht man, um einen Friseursalon zu eröffnen?
- Wie viel Kredit braucht man für eine Unternehmensgründung?
- Wie viel verdient ein Salon?
- Ist es schwierig, einen Salon zu eröffnen?
- Welche Bank unterstützt Gründer?