Wie heißt der Beruf Friseur?

Martina Groß
2025-06-14 08:07:01
Anzahl der Antworten
: 3
Die Männer haben es mal wieder einfach: Friseur ist Friseur ist Friseur.
Bei der weiblichen Berufsbezeichnung wird es knifflig: Friseuse oder Friseurin?
Der Duden erklärt, dass es sich bei dem Wort „Friseuse“ um die weibliche Form der Berufsbezeichnung „Friseur“ handele.
Allerdings sei die Bezeichnung veraltet und würde nur noch umgangssprachlich gebraucht.
Wenn Du also ganz korrekt dem Duden folgst, dann heißt es „Friseurin“.
Viele stört das schlechte Bild, das mit der „Friseuse” verbunden ist.
Die Friseurinnen finden, dass die Friseuse eine eher comic-haftes Bild herraufbeschwört: Minirock, pinke Nägel, toupierte Tolle und ein Modegeschmack, der in den 90ern hängen geblieben ist.
Kein Wunder also, dass „Friseurin” bevorzugt wird.
Die jüngeren Friseurinnen distanzieren sich deshalb oft sehr deutlich von der „Friseuse“ und weisen auch ausdrücklich darauf hin, dass sie Friseurin sind.
Alteingesessene Handwerkerinnen hingegen sind zumeist stolze Friseusen und bestehen wiederum auf die vermeintlich unmodische Berufsbezeichnung.
Wenn man es ganz genau nimmt, dann helfen selbst die offiziellen Dokumente nur bei den jüngeren Kolleginnen weiter.
Denn auf Deinem Gesellen- oder Meisterbrief steht vermutlich, dass Du die Prüfung als Friseurin bestanden hast.
Nennst Du das Schriftstück schon etwas länger Dein eigen, dann hast Du die Prüfung noch als Friseuse abgelegt.
Die Kolleginnen empfinden die Bezeichnung ihrer Profession als Hairstylistin auch meist treffender hinsichtlich ihrer Dienstleistung und ihres Könnens.
Denn das Handwerk umfasst doch deutlich mehr als nur das Frisieren und Haare schneiden.
Du siehst also, es ist nicht so eindeutig zu beantworten, ob es bei der Frage „Friseurin oder Friseuse“ ein richtig und falsch gibt.
Es ist ein bisschen persönlicher Geschmack und wie es der Salon, in dem Du arbeitest, damit hält.
Du wirst für Dich den richtige Berufsbezeichnung finden.

Karin Kolb
2025-06-03 14:22:09
Anzahl der Antworten
: 4
Der Friseurberuf ist sehr vielfältig.
Ein vielseitiger Beruf
Der Friseurberuf ist sehr vielfältig.
Man bekommt wesentlich mehr vermittelt, als das bloße Haareschneiden und Waschen.
Das Friseurhandwerk beinhaltet vielerlei verschiedene Bereiche - von der individuellen Typbestimmung über Kundenberatung, Haarverlängerung oder dekorative Kosmetik wie Maniküre, Pediküre, Augenbrauen zupfen und Make-up auftragen.
Generell ist die Friseurausbildung für alle geeignet, die Kreativität besitzen, gerne mit anderen Menschen in Berührung kommen und Abwechslung im Beruf suchen.
Die Betriebe suchen sowohl Jugendliche mit Haupt- oder Realschulabschluss als auch Abiturienten und "Spätberufene".